Solrun Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Hat jemand einen Tip, wie ich bei meiner Husqvarna Emma die Glühbirne des Nählichtes ausgetauscht bekomme? Die ist da oben so in einem Loch drin und ich krieg sie einfach nicht rausgedreht. Apropos, rausdrehen ist bei Glühbirnen doch gegen den Uhrzeigersinn, oder? Ich zerquetsche bestimmt noch diese doofe Birne und schneid mir in die Finger *hmmpf* Danke.
Capricorna Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Hallo, ich weiss nicht, wie´s bei den Husqvis ist, aber bei der Pfaff muss ich die Birne erst ein Stückchen nach oben, also Richtung Fassung, drücken, und dann nach rechts drehen. Ohne Drücken geht´s gar nicht. Vielleicht liegt da der Haken? Liebe Grüsse Kerstin
CarmenZ Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Ich hatte bei meiner Babylock auch schon meine Probleme. Da habe ich kurzerhand den Knoblauchschäler genommen. Das ist so ein rundes "Rohr" aus Gummi, wo man normalerweise die Knoblauchzehen reingibt und diese auf der Tischplatte hin und her rollt. Danach kommt der Knoblauch geschält raus. Das Ding ist aus so ner Art Silikon, damit kann man die Nähmaschinenbirne super greifen. Ich komme nämlich mit meinen Fingern beinahe nicht in die Oeffnung, wo die Birne dinn ist. Vielleicht hast du ja so ein Teil in deiner Küche. Kerstin's Tipp ist sicher auch ganz wichtig.
Solrun Geschrieben 26. März 2006 Autor Melden Geschrieben 26. März 2006 Ahhhh! Mir geht ein Licht auf! Naja, fast zumindest. Raus habe ich die doofe Birne immer noch nicht, aber das mit dem Reindrücken wußte ich nicht. Natürlich steht es auch nicht in der Anleitung. Jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie ich das Ding gleichzeitig reindrücken und drehen kann, so einen klasse Knoblauschäler habe ich nämlich nicht zur Hand. Ich wünschte, die Glühbirne wäre so einfach auszutauschen wie bei Mutterns 70er Jahre Vorgängermodell. Vielen Dank!
ennertblume Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 will hier ja nicht als klug sch.... fungieren, aber: in der bedienungsanleitung jeder näma steht haargenau, wie man die glühlampe austauscht. äääääääährlich. wer lesen will, ist klar im vorteil.
Solrun Geschrieben 26. März 2006 Autor Melden Geschrieben 26. März 2006 will hier ja nicht als klug sch.... fungieren, aber: in der bedienungsanleitung jeder näma steht haargenau, wie man die glühlampe austauscht. äääääääährlich. wer lesen will, ist klar im vorteil. Ach ja, Christa? Wie gut daß ich offensichtlich nicht lesen kann, denn sonst würde ich hier ja ein wirklich beleidigendes Kommentar lesen, v.a., da ich weiter oben schon angemerkt habe, daß es eben nicht in der Anleitung steht. Ich war übrigens sehr enttäuscht darüber, daß es eben nicht in der Anleitung zu finden war. Glücklicherweise gibt es ja auch Forumsmitglieder, die Tips geben, statt neunmalkluge Bemerkungen zu machen.
ennertblume Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 liebe solrun, sei gewiss, daß ich dir in keiner weise die lesefähigkeit absprechen möchte. aber als langjährige benutzerin von betriebsanleitungen aller möglichen nähmaschinen, auch der "billigsten" version, kann ich sagen: es steht überall!!! auch bei den Aldis!!! meine bemerkung war in keinster weise persönlich gemeint -ich kenne dich doch gar nicht und deine schulbildung sowieso nicht. aber ich weiß auch aus langer "kursleitererfahrung" , daß manche nämabenutzer ziemlich "blind" beim lesen der betriebsanleitung sind. lang lebe der vollmond!!!! auch wenn er noch gar nicht da ist.
Solrun Geschrieben 26. März 2006 Autor Melden Geschrieben 26. März 2006 Ich scanne dir gerne die Anleitung ein und schicke sie dir als pdf-file. Wenn du mir dann zeigst, wo es steht, dann zieh ich meinen Hut. Da ich keine regelmäßige Nutzerin dieses Forums bin, meine "Heimat" ist anderswo, ist mir die Anleitung näher als ein Forumsbeitrag hier. Ich glaube dir gerne, daß du es nur gut gemeint hast, ich denke auch, daß es hilfreich sein kann, zu fragen, ob sozusagen der Stecker steckt, aber nett kam es nicht rüber.
Gast Stacheligel Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Es steht nicht in jeder Anleitung, wie die Birne zu wechseln ist, auch wo man ölen muß steht nicht überall drin.
das Mutti Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Also, ich hab jetzt mal meine Anleitung rausgekramt,... da steht: Die Lampe nicht drehen, sondern nur nach unten ziehen.... Bedienungsanleitung Husqvarana 1200, vielleicht klappt das bei Deiner ja auch. Viel Glück. Liebe Grüße Elke
signatur Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 drehen funktioniert ganz sicher nicht, damit hab ich bei meiner scherben produziert. leider hab ich vergessen wie die montage funktioniert und in meiner anleitung findet sich kein hinweis zum glübirnenwechsel. signatur
Solrun Geschrieben 26. März 2006 Autor Melden Geschrieben 26. März 2006 Mit Drücken und Drehen ging es dann schließlich. Danke noch mal.
Knappkantig Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Hallo, ganz viele Nähmaschinenbirnen haben Bajonnetverschluss (nicht 'Edison Screw' wie die normalen Glühbirnen bei Euch). Zum Herausnehmen: die Birne nach oben druecken, festhalten und nach links bis zum Anschlag drehen Zum Einsetzen: Die neue Birne mit den Nocken in die Schlitze schieben, hochdruecken un nach rechts bis zum Anschlag drehen. Hope that helps.
leonidas Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 Hat jemand einen Tip, wie ich bei meiner Husqvarna Emma die Glühbirne des Nählichtes ausgetauscht bekomme? Die ist da oben so in einem Loch drin und ich krieg sie einfach nicht rausgedreht. Apropos, rausdrehen ist bei Glühbirnen doch gegen den Uhrzeigersinn, oder? Ich zerquetsche bestimmt noch diese doofe Birne und schneid mir in die Finger *hmmpf* Danke. Bei meiner Husqvarna ist ein Lampenwechsler dabei. Da ist so ein graues Teil aus Gummi?? Leonidas
grashuepfer Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Hallo, nachdem ich an meiner Babylock mal wieder die Glühbirne wechseln musste (ich kaufe die Ersatzlämpchen schon im Doppelpack!), bin ich beim Einsetzen der neuen Birne fast verzweifelt. Drücken und drehen gleichzeitig in der engen Maschine geht gar nicht! Aber mit einem Gummihandschuh war das Birnchen dann ratz-fatz drin. Liebe Grüße Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden