Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ihr einen Rollsaum macht, z.B. um einen Rock rundrum, wie versäubert ihr die STelle, wo Anfang und Ende wieder aufeinander treffen (also ich nähe alles zusammen, rollsaum ganz zum Schluss)

ich habe einfach weiter mit der Overlock drübergenäht, so dass sich beide um ca. 4 cm überlappen. dadurch wurde natürlich der Saum echt dick und schwingt und wippt an der stelle nicht mehr so schön :mad:

 

wie macht ihr das? ich habe angst, dass es beim waschen aufgeht aber auch, dass es wieder nicht wippt!

freue mich auf eure antworten! und auch weitere Rollsaumsommer! die designer haben ja wieder viele viele luftige Stoffe und Röcke und Kleider dabei, juhu, das muss ich auch machen!

 

schnippel

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • verlockend

    2

  • maro

    1

  • mascha333

    1

  • schnippel

    1

Geschrieben

Hallo!

 

Ich nähe entweder nur ein ganz kurzes Stück "übereinander", so ca. 5mm

 

oder

 

stoppe genau vor dem Anfang, lasse lange Fäden über und ziehe die in den Anfang der Naht

 

oder

 

wenn es eilt ;) , nehme ich Textilkleber, aber nur eine winzige Menge

 

 

Annette

Geschrieben
  mascha333 schrieb:
Hallo!

 

Ich

 

stoppe genau vor dem Anfang, lasse lange Fäden über und ziehe die in den Anfang der Naht

 

 

 

 

Jo

:) so mach ich das auch .

Geschrieben

mist,

 

ich hab eben 8 dünne vorhänge mit einem rollsaum gesäumt und einfach ein kleines stück drüberstehen lassen. hatte mich ja auch schon gefragt, ob das nicht aufgeht... aber leider eben nur mich und nicht euch! wie dämlich!

meint ihr, ich sollte da noch was machen? wenn ja: was???

Geschrieben

ich schubse einfach nochmal... nicht dass die vorhänge meiner eltern sich dann langsam auflösen... das wäre nciht so der sinn der sache

Geschrieben

Hallo Milka,

 

du könntest auf das Ende ein klitzeklein wenig Fray-Check geben, oder einen anderen Textilkleber ;)

Geschrieben

hallo, ich nähe auch immer so ein paar millimeter über den anfang....dann kettel ich ein stück ...abschneiden und das stück faden in die die naht reinziehen..hat auch immer gehalten...lg von schnuddel

Geschrieben

ein wenig über den Anfang drübergehen und anschliessend ein paar Zentimeter "leer" laufen lassen. Das überstehende Ende mit einer Stopfnadel einziehen (gegen die Nährichtung). Geht garantiert nicht mehr auf

Geschrieben

Hallo,

 

huch, macht denn keiner von euch die klassische Fadenversäuberung? :confused:

 

An Nahtenden ziehe ich den einen Faden mit einer Nadel auf die andere Seite durch (idR auf die linke Seite), verknote beide Fäden mit zwei Knoten (in Form eines Kreuzknotens) und ziehe beide Fadenenden dann zusammen mit einer Nadel entweder in eine Nahtzugabe, wenn es ganz unsichtbar sein soll, oder schneide sie einfach knapp vor dem Knoten ab, wenn es eine Stelle ist, wo man eh nichts sehen kann.

 

Bevor ich hier ins Forum kam, hätte ich nicht gedacht, dass man das noch anders machen könnte - sogar ganz ohne Verknotung :freak: - da bin ich viel zu feige für; hätte Angst, dass das nicht hält.. :o

 

Liebe Grüsse,

Kerstin

Geschrieben
  Capricorna schrieb:

huch, macht denn keiner von euch die klassische Fadenversäuberung? :confused:

 

 

Nö. Warum die kleinen unschuldigen Fädchen zusätzlich mit Knoten quälen?! rottfl.gif

 

Es kann nicht mehr aufgehen, nicht mal wenn es will..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...