stoffbekloppt Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Ich möchte gerne einen Quilt für mich machen und fage mich nun ob es immer Baumwollstoff sein muß. Kann ich nicht auch Viskosestoffe nehmen? Ich hab nämlich 4 Bananenkisten voller Stoff geschenkz bekommen. Viele liebe Grüße Sandra
felisalpina Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Hoi Sandra, wieso solltest Du keinen anderen Stoff nehmen können? Meist ist ein Quilt ja was ganz Dekoratives, insofern macht der sich in einem anderen Stoff sicherlich ganz toll. Kann natürlich sein, daß es in Viskose etwas glitschiger zu handhaben ist... Monika
Bento Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo Sandra, ich orientiere mich fast nur an den Farben die ich gern hätte und nicht an den Stoffen. Was zu dünn ist oder stark ausfransen würde,wird mit Schweitzer Bügelbatist kaschiert (vorm Schneiden) und alles vorher gewaschen, da das Einlaufverhalten sehr unterschiedlich sein kann. Unterschiedliche Stoffe sind m.E. ein zusätzliches Gestaltungselement. .Einziges Verbot bei meinen Decken sind Wollstoffe. Ran ein Deine Vorräte und nimm was Dir gefällt. Viel Vergnügen LG Elke
stoffbekloppt Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Dankeschön für eure schnellen Antworten. Hat noch jemand eine Idee wie ich Stickmotive mit Patchwork verbinden kann? Ich hab die Mausdecke aus der Bernina Inspiration schon genäht aber ich möchte doch eine etwas andere machen. Bin für jeden Tipp dankbar. Liebe Grüße Sandra
chani4ndh Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo Sandra, man kann ja etwas größere Patches vor dem Zusammennähen besticken, das habe ich mal bei einem sehr schönen Quilt gesehen. Theoretisch könnte man auch über mehrere Patches hinweg besticken, aber ich glaube, das gibt unschöne Stellen an den Nähten. Ich würde aber nur den Oberstoff mit flächigen Mustern besticken, nicht durch die drei Lagen durch. Anders bei einem Linienmuster. Das dann wie ein gequiltetes Muster. Manche Leute digitalisieren alle ihre Quiltmuster und sticken sie mit der Stickmaschine. Wird natürlich viel perfekter als wenn man es per Hand macht. Ich denke mal, du kannst Deiner Phantasie einfach freien Lauf lassen :-) Liebe Grüße, Daniela
dickmadam Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Es gibt verschiedene Patchworkpattern mit immer mal wieder einem Quadrat als Ausgangspunkt in der Mitte. Besticke doch das Quadrat mit Deinen Mustern und füge dann alles zusammen. http://www.alexandersonquilts.com/blockparty/index.htm http://www.quilterscache.com/QuiltBlocksGalore.html http://www.blockcentral.com/blocklibrary.shtml Ich hab Dir mal ein paar Links zusammengestellt, mit kostenlosen pattern. Wenn Du da nix findest, dann kann ich Dir auch nicht weiterhelfen
Ernamaus Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Meine Decke besteht aus ca. 300 Quadraten( ich muss wirklich mal zählen), die diagonal farblich angeordnet sind, da wo die Töne recht uni sind, sticke ich rein, also nicht jede Reihe. Wenn sie irgendwann mal fertig ist(bis auf das Sticken 100%handgenäht) werde ich sie mal in die Galerie stellen. Katrin
stoffbekloppt Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo zusammen, nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Dann werd ich jetzt erstmal die Decke für meinen kleinen Sohn fertig machen und mich dann an meine machen. Liebe Grüße Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden