mondwicht Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Hallo ihr Lieben, zunächst einmal: ich glaube, ich bin infiziert! Gestern war ich bei meinem ersten Dessous-Kurs und habe den BH Julie von Sewy genäht. Ich hatte noch NIE einen Bügel-BH, der nicht spätestens nach 2 Stunden gekniffen hat. Den neuen habe ich direkt gestern Abend Probe getragen und selbst nach 7 Stunden war er immer noch bequem! Kaum zu glauben! Boah! Und eine super Passform, brauchte kaum was ändern ! Jetzt zu meinem Problem: ich habe die Nähanleitung vom String liegen lassen (die ich natürlich auch noch nicht durchgelesen hatte )! Den Schnitt habe ich hier, nur die Beschreibung fehlt:klatsch: . Jetzt sitze ich hier ratlos:nix: , nicht mehr vor der Nähmaschine, sondern vor dem Rechner und erhoffe mir schnelle Hilfe von euch! Kann mir vielleicht jemand die Nähanleitung einscannen und schicken oder vielleicht auch nur die einzelnen Schritte kurz beschreiben? Ich wollte meinem Mann doch so gern das komplette Ensemble vorführen, wenn er heute Abend nach Hause kommt Ich fände das super lieb! Bitte, bitte, danke im Vorraus! Gruß von der verzweifelten Julia
Xsanderl Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Hallo Julia, leider habe ich keine String Schnitte (so was würde man bei meinem Hintern nicht mehr sehen)... ich nähn meist nach dem Sewy Linda Komfort. Aber vielleicht kann ich dir auch helfen, ich denke Unterhose ist Unterhose. Hast du schon mal auf die Seite von ELA geschaut (http://www.kreative-dessous.de). Sie hat dort die Fertigung einer Unterhose beschrieben und bebildert. Vielleicht kannst du dir da was abschauen. Bei den Gummis für oben oder die Beine mache ich es so. Länge des Beinausschnittes abmessen (sagen wir mal 50 cm) von diesem Maß 15-20% Abziehen (das wären dann minus 7,5 - 10 cm). Dann hätten wir ein Gummimaß von 50cm - 10cm + 1cm(für die Naht) macht zusammen: 41cm Gummibandlänge. Dann nähe ich den Gummi rechts auf rechts zusammen. Diesen Ring musst du dann in 4 gleiche Teile aufteilen und mit einer Stecknadel markieren. Wenn du den Gummi als Kreis hinlegst hasst du eine Nadel bei 12 Uhr, bei 3 Uhr, bei 6 Uhr und bei 9 Uhr drin. Als nächstes kommt der Beinausschnitt drann. Hier musst du auch vierteln. Ich fang immer bei der oberen Naht an. Dann lege ich vorderteil auf Hinterteil und suche den 2. Punkt. (Wenn du 50cm Beinausschnitt hast, dann muss der 2. Punkt 25cm von dem 1. Punkt weg sein.) So die 2 Stellen mit einer Nadel markieren und die 2 Punkte übereinander liegen. Nun liegen links und rechts die *Stoffflügel*. Dort auch wieder die Mitte suchen. Du hast dann am Schluss 4 Stecknadeln drinn im Abstand von (in meinem Bsp. 25cm) So nun die Gummi-Stecknaden über die Beinausschnitt-Nadeln stecken. Den Gummi beim nähen leicht dehnen. Bei Paspelgummi: Gummi (Rechts) auf Stoff (Rechts) aufnähen. Dann nach innen wenden und von der rechten Seite mit ZZ oder Elastik-Zickzack absteppen. Bei Wäschegummi mit Mäusezähnen, Borte oder so genau so verfahren. Ich hoffe ich konnte dir helfen - Noch viel Erfolg wünscht dir Xsanderl
mondwicht Geschrieben 19. März 2006 Autor Melden Geschrieben 19. März 2006 Hallo Xsanderl, vielen Dank für deine Antwort. Die Anleitung auf Elas Seite habe ich auch schon gefunden, aber ich glaube, der String funktioniert doch ein wenig anders. Da wird die "Strippe" (die sieht man übrigens nur bei Magersüchtigen bei allen anderen - wie mir - verschwindet die zwischen den Pobacken ) hinten so in Dreiecksform an die Spitze genäht, die den oberen Abschluß in der Taille bildet. Da hat man leider keine richtigen Beinausschnitte. Ich hatte mir in dem Kurs auch einen fertig genähten String angesehen. Da endeten die "Bein"-Gummis irgendwie irgendwo, kann mich leider nicht mehr genau erinnern. Und der Beleg paßt bei mir zwar an die "Strippe", aber irgendwie ist das Vorderteil unten zu breit (ja, die Originale sind leider bei der Anleitung, habe nur die mit Nahtzugabe auskopierten Schnittteile - bäh, drei "t", das sieht aber komisch aus). Bin mir auch über die richtige Reihenfolge (falls es sowas überhaupt gibt) des Zusammennähens nicht wirklich im Klaren. Nachdem ich jetzt den hier herumliegenden halbfertigen Pullover fertig genäht habe (muß ja auch mal sein), werde ich jetzt erst mal ein Probeteil aus einem hier herum liegenden (ja, ich habe hier wirklich eine Menge herum liegen und kaufe immer noch ) Billigjersey nähen und ein wenig frasseln. Wer weiß, vielleicht klappt es ja! Falls aber doch noch jemand eine Anleitung hat, ich bin immer noch brennend interessiert! Gruß Julia
mondwicht Geschrieben 19. März 2006 Autor Melden Geschrieben 19. März 2006 So, ich schon wieder Also, das Probeteil ist jetzt fertig (und übrigens furchtbar häßlich - man sollte weißen Jesey nicht mit schwarzem Garn nähen ) und passen tut es auch. Da mir jetzt aber fast eine Million mal der Faden gerissen ist, bin ich jetzt ein wenig entnervt und werde jetzt erst mal kochen gehen. Das Vorderteil war übrigens breiter als Beleg und "Strippe", weil ich nicht bedacht hatte, daß das Originalteil aus Spitze vorne eine Naht hat und ich es im Stoffbruch zugeschnitten hatte Was mir aber immer noch nicht so richtig klar ist: das Vorderteil ist aus Spitze vorgesehen (mit Bogenkante am Beinausschnitt, wird also mit Gummi nicht umgeklappt), die "Strippe" aus Microfaser (wird also nach annähen des Gummies einmal umgeschlagen). Wie gehe ich da am sinnvollsten vor ? Habe überhaupt keine Idee! Kann mir da vielleicht jemand einen Tip geben? (Nein, ich weigere mich, Tip mit zwei "p" zu schreiben, das sieht einfach zu bescheuert aus!) Gruß Julia (mit einer eigenen Vorstellung von Rechtschreibung)
ColAS Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 hi "Das Vorderteil war übrigens breiter als Beleg und "Strippe", weil ich nicht bedacht hatte, daß das Originalteil aus Spitze vorne eine Naht hat und ich es im Stoffbruch zugeschnitten hatte" hmm dann würde ich das vorderteil nochmal kleiner zuschneiden damit es passt "Was mir aber immer noch nicht so richtig klar ist: das Vorderteil ist aus Spitze vorgesehen (mit Bogenkante am Beinausschnitt, wird also mit Gummi nicht umgeklappt), die "Strippe" aus Microfaser (wird also nach annähen des Gummies einmal umgeschlagen)." Ich meine mich erinnern zu können dass die strippe wie du es nennst erst mit dem gummi genäht wird und dann an das vorderteil dran. und wie du richtig festgestellt hast kann man vorne den stoff nich umklappen.ich habe soweit ich mich erinnern kann, einfach gummi ungedehnt aufgenäht. ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen
mondwicht Geschrieben 19. März 2006 Autor Melden Geschrieben 19. März 2006 Hallo Cola86, das zu breite Vorderteil habe ich nur am Probeteil, weil ich das aus Jersey und dort im Stoffbruch zugeschnitten habe. Wenn ich das Teil aus Spitze zuschneide habe ich ja die Naht vorne und somit ist es dann nicht zu weit. Aber deine Antwort war genau die, auf die ich gewartet hatte. Danke! Als ich nämlich Ich meine mich erinnern zu können dass die strippe wie du es nennst erst mit dem gummi genäht wird und dann an das vorderteil dran. und wie du richtig festgestellt hast kann man vorne den stoff nich umklappen.ich habe soweit ich mich erinnern kann, einfach gummi ungedehnt aufgenäht. gelesen habe, fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren : der String mit dem durchgehenden Gummi war vollständig aus Microfaser, bis auf einen kleinen Spitzeneinsatz vorne. Der andere String hatte das Gummi im Schritt geteilt und ich hatte mich darüber noch gewundert. Damit sollte ich es hinbekommen! Aber gerade kommt mein Mann heim, ist nix mehr mit Überraschung muß er halt noch ein wenig warten, bis er gucken kann Also vielen Dank noch mal Julia
ColAS Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 kein problem konnte zwar alles nur ausm gedächtnis kramen aber scheint ja genau richtig gewesen zu sein.. dann noch viel spaß beim nähen und überraschen deines mannes cola
lüer Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Hallo, ich habe Dir eine Anleitung von Ela geschickt LG Delia
Hobbynäherin Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Liebe Julia, wenn Du noch Bedarf hast, könnte ich Dir eine Kopie der Anleitung per Post schicken. Einscannen kann ich Sie leider mangels notwendiger Hardware nicht. Liebe Grüße Gabi
mondwicht Geschrieben 20. März 2006 Autor Melden Geschrieben 20. März 2006 Hallo lüer, ja bin immer noch an der Anleitung interessiert, nur leider zu blöde, direkt aus web.de eine Mail mit Inhalt zu verschicken. Wenn man zu Hause immer nur irgend welche Mailprogramme gewohnt ist, dann drückt man schon mal völlig unmotiviert die Enter-Taste und - schwupp - weg ist sie und steht nix drin. Deshalb bekommst du gerade eine leere Mail von mir, aber dann hast du ja meine Mail-Addy und dann sollte das Datei schicken kein Problem mehr sein. Vielen Dank schon mal! Julia
mondwicht Geschrieben 20. März 2006 Autor Melden Geschrieben 20. März 2006 Hallo Hobbynäherin, ich warte jetzt erst mal auf die e-Post von lüer, und das meist habe ich mir schon zusammen gefrickelt. Ich denke, das jetzt "real-life" zu verschicken ist zu aufwendig von wegen Porto und so. Du sollst ja schließlich keinen Schaden haben. Aber: vielen Dank für dein Angebot und wenn ich es wirklich überhaupt nicht hinbekomme, dann würde ich mich noch mal vertrauensvoll an dich wenden. Das wird aber noch bis zum nächsten Wochenende warten müssen - seufz! Gruß von der Arbeit Julia
mondwicht Geschrieben 20. März 2006 Autor Melden Geschrieben 20. März 2006 Vielen Dank schon mal an alle, die mir bis jetzt geholfen haben! So rein vom trockenen Arbeitsschreibtisch aus, ohne auch nur ein Fitzelchen Stoff in der Hand zu haben (wenigstens habe ich den Pullover an, den ich gestern fertig gemacht habe ) sollte ich den String hinbekommen. Jetzt habe ich mich aber noch mal an den BH erinnert. Da gab es im Kurs für den Gummi so Anweisungen wie: Kante ausmessen - x = Gummilänge Je nach Kante waren das mal 20% oder auch 2 Finger breit. Gibt es solche Regeln auch für das Gummie beim String (soll ja schließlich nicht kneifen)? Hatte beim Probeteil immer 20% abgezogen, es aber nicht wirklich getragen, kann also nichts über den Tragekomfort aussagen. Habe ja schon gehört: vorne am Spitzenteil ungedehnt (danke Cola86) und Xsanderl sprach von 15-20%. Hmmmmm, wahrscheinlich hinten besser auch nur 15%, oder reicht das ungedehnt von vorne schon? Und im Bund dann 20%? Wenn ich das jetzt noch weiß, dann lasse ich euch auch mit meinen dummen Fragen in Ruhe! Versprochen! Danke schon mal Julia PS: und Dank an Delia, Datei ist angekommen!
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Hallo, den String hab ich schon genäht, die Anleitung dafür liegt aber im Laden. Ich bin begeistert von dem Schnitt! Hast du die Anleitung inzwischen? Ansonsten würde ich dir die Anleitung hier aus dem Gedächtnis wiedergeben. Grüsse von Sabine
mondwicht Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Hallo Sabine, nee, die Anleitung habe ich immer noch nicht, habe mir aber so halbwegs mit Hilfe von hier zusammen gereimt, wie ich den String wohl zusammen nähen muß. Komme allerdings frühestens am Wochenende dazu, daß auch wirklich auszuprobieren. Falls du dir aber die Mühe machen magst, die Anleitung hier noch einmal wieder zu geben, werde ich ganz bestimmt nicht nein sagen! Interessiert ja vielleicht auch andere potentielle Stringnäherinnen, die sich z.B. von einem Kauf-String den Schnitt abgenommen haben und sich nun über die Nähreihenfolge, Gummiverkürzung, ... nicht ganz im Klaren sind. Tu dir also bitte keinen Zwang an und lasse uns an deinem Wissen teilhaben Vielen Dank im Vorraus Julia
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Die Strippe, wie du das nennst, wird rechts und links ungedehnt mit Falzgummi eingefaßt. Die beiden Vorderteile werden zusammengenäht, die Spitzenkante ist außen. und Die entstandene Spitze an das breitere Teil der Strippe mit Zickzackstichen aufnähen. Vorher oder nachher wird noch das kleine Stück Stoff angenäht. Dieses wird dann in Richtung Spitze gelegt. Schwierig, wenn man die Teile nicht vor sich liegen hat, die Erklärung dafür zu schreiben o.k. weiter: Nun die beiden schmale Teile von hinten in der Mitte zusammennähen (Bogenkante ist unten), das ergibt dann auch eine Spitze. Diese wird dann an das andere Strippenteil mit Zickzack genäht. Die schmalen Teile kommen nun unter die Bogenkante des Vorderteils und werden auch mit Zickzack angenäht. Nun wird der gesamte String mit Falzgummi eingefaßt, dazu die gesamte Spitze ausmessen und 20 % beim Falzgummi abziehen! Fertig! Ich hoffe, dass du mit der Anleitung klar kommst und wünsche guten Erfolg! Grüsse von Sabine
mondwicht Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Perfekt! Danke Sabine! Ähnlich hatte ich mir das in der Tat gedacht, jetzt habe ich die Bestätigung! Und da ich ja die Schnittteile hier liegen habe ist das Verfolgen der Beschreibung auch kein Problem! Da kann ich am Wochenende ja direkt in Serienproduktion gehen Vielen Dank noch mal Julia
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Da kann ich am Wochenende ja direkt in Serienproduktion gehen Und anschliessend das Ergebnis in der Galerie zeigen! Grüsse von Sabine
mondwicht Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Und anschliessend das Ergebnis in der Galerie zeigen! Das muß ich mir aber noch mal überlegen! Habe noch gar keine "Sommerfrisur" Gruß Julia
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Das muß ich mir aber noch mal überlegen! Die meisten Dessous und ganz besonders die Strings, werden ohne Inhalt gezeigt Grüsse von Sabine
mondwicht Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Die meisten Dessous und ganz besonders die Strings, werden ohne Inhalt gezeigt Da gerate ich jetzt aber ganz schön unter Zugzwang Ich gebe mein Bestes und verspreche nichts Gruß Julia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden