Sternle Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hallo zusammen, ich bin neu hier, und bräuchte eure Hilfe. Wer hat mir ein Schnittmuster von einem schwäbischen Bauernhemd? Danke schon mal im Vorraus. Lg Sternle
sewing Adam Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hast du vielleicht ein Bild davon? Dann kann man besser helfen... Google Bildsuche hat nix. Oder kannst dus vielleicht beschreiben? lg ADAM
emily Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hallo Sternle! Meinst du sowas? _________________ Viele liebe Grüße, Andrea
Sternle Geschrieben 17. März 2006 Autor Melden Geschrieben 17. März 2006 Ja genau, sowas hab ich gesucht! Super! Hast du da vielleicht sogar ein Schnittmuster davon? *liebgrins* Sternle
wölfin Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 ...das ist eindeutig ein Rieser Bauernhemd ( kommt aus dem Ries bei Nördlingen)
Sternle Geschrieben 17. März 2006 Autor Melden Geschrieben 17. März 2006 Echt? Wußte ich nicht. Ich bin aus der Nähe von Ulm und ich weiß, das es da ein Musikverein hat, aber die ihr Schnittmuster nicht weiter geben. Daher dachte ich, das ich hier an der richtigen Adresse bin und ihr mir weiterhelfen könnt. Sternle
Helmuth der Schmied Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hallo, wende Dich an das Heimatmuseum oder Internetseite von Laichingen. Gruß Helmuth
Gast HeideLange Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hallo Sternle, ich habe mir einen Schnitt für einen Rieser Bauernkittel machen lassen. In welcher Größe brauchst du ihn? Ich könnte dir den Schnitt abpausen. Meiner ist Größe 40/42. Beim Heimatmuseum habe ich damals auch angerufen, sie verweisen auf zwei Schneidereien, die sie dir nähen. Gruß Heide
Sternle Geschrieben 18. März 2006 Autor Melden Geschrieben 18. März 2006 Danke für die super Tips, ihr habt mir schon super damit weitergeholfen. Grüßle Sternle
ULME Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Guten Morgen, ich hab's gestern Abend nicht mehr geschafft und vielleicht ist es jetzt nicht mehr so interessant für Dich...: auf der Seite http://www.blauhemd.com findest Du einige Infos (auch geschichtlicher Natur) und diese Firma fertigt die Blauhemden (die es übrigens wesentlich länger gibt als die Uniformhemden der "Falken", die viel öfter genannt werden, wenn man nach "Blauhemd" sucht) auch heute noch in verschiedenen Versionen an. Wenn Du möchtest, frage ich auch meine Mutter...Sie hat sich letztes Jahr zwei Blauhemden (naja, eines ist rot) gekauft (aus dem Schwäbischen, der Heimat meines Vaters). Ehrlich gesagt, habe ich damals auch mal kurz mit dem Gedanken gespielt, mir so etwas nachzuschneidern (ähm - es zu versuchen). Wichtiger Bestandteil scheint mir aber die traditionelle Stickerei zu sein. Viele Grüße, Ulrike:)
Helmuth der Schmied Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Hallo, Der Schnitt ist einfach, es sind je 2 gleichgroße Rechtecke für Vorder- und Rückseite, Ärmel und Bündchen. So wie die Hemden aus der Zeit von 1850. Gruß Helmuth
emily Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Hallo Sternle! Schnittmuster habe ich leider auch keines für dich. Aber hier wäre noch eine Seite, auf der man die Stickereien besser sieht... http://www.landhaus-modeundmehr.de/html/rieser_kittel.html ______________ Viel Erfolg! Andrea
Ulla Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Hallo, Der Schnitt ist einfach, es sind je 2 gleichgroße Rechtecke für Vorder- und Rückseite, Ärmel und Bündchen. So wie die Hemden aus der Zeit von 1850. Gruß Helmuth Dazu kommen doch sicher noch die Achselstücke und evtl Einsätze unter den Armen.
Helmuth der Schmied Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Dazu kommen doch sicher noch die Achselstücke und evtl Einsätze unter den Armen. Das ist dann schon der weiterentwickelte Schnitt. Die Maße waren auf die gebräuchlichen Webbreiten abgestimmt. Grade auf der Alb war die Not groß und die Menschen sparsam. Es gab Zeiten, dass die Laichinger Weber sich über die Mittagszeit sich auf der Straße zeigen mussten. Damit genügend Soldaten ausgehoben werden konnten. Gruß Helmuth
Sternle Geschrieben 18. März 2006 Autor Melden Geschrieben 18. März 2006 Danke an euch alle! Find es echt super wie ihr euch Mühe gebt! Bin echt begeistert! lg Sternle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden