Deneriel Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo und Guten Abend Bei meiner Oma ist auf dem Dachboden eine alte mechanisch angetriebene Nähmaschine aufgetaucht. Kein Antikes Modell, da sie schon über eine elektrische Beleuchtung verfügt, aber dennoch nicht mehr die jüngste. Einziges Identifikationsmerkmal welches ist bisher erkennen konnte war ein Schriftzug "Prinzess" auf dem Arm. Die Einstellknöpfe an der Maschine sind aus elfenbeinfarbenem Kunststoff gefertigt, der rest aus Hellgrau lackiertem Metall. Kennt jamend eine solche Maschine und kann mir mit der Identifikation behilflich sein? Google findet zwar jede Menge antike Nähmaschinen aber das was ich suche ist nicht dabei. Gruß, Deneriel
anea Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Nähmaschinen mit der Bezeichnung "Prinzess" gab es von Hohweg(-Foerster) in Markt-Schwaben, Hüpenden & Co. in Hamburg und Mundlos AG in Magdeburg.
Capricorna Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo Deneriel, hier sind zwei Links, die weiterhelfen könnten: http://www.schlingenfaenger.com/ (deutsch) und http://www.needlebar.com/ (englisch) Liebe Grüsse Kerstin
Nähbube Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo Deneriel, Nähmaschinen mit dem Namen "Prinzess" gab es auch in den 50er Jahren, als Nachbau der lengendären Singer 88. Diese wurden m.W. in Japan gefertigt. Gruß, Udo
Deneriel Geschrieben 7. März 2006 Autor Melden Geschrieben 7. März 2006 Also soooo alt ist die Maschine auch nicht. Beim Schlingenfänger und needlebar habe ich schon nachgesehen, das waren bei google die einzig brauchbaren Suchergebnisse neben zig eBay-Shops die mir "prinzess" verkaufen wollten (oder auch nicht) Ich hätte 60er, frühe 70er Jahre getippt von der Optik, aber 50er erscheint mir durchaus möglich. Der Antrieb erfolgte damals über ein Pedal mit Schwungrad und Lederriemen, eine eingebaute Beleuchtung ist aber schon elektrisch und mit einem Konturenstecker für Schukodosen versehen. Morgen Abend (bzw. heute) werde ich die Maschine mal einsacken und dann genauer unter die Lupe nehmen. Ich würde sie gerne wieder nutzbar machen, da meine alte Privileg (80er Jahre, Erbstück meiner Mutter) bei ein paar Stoffschichten doch an ihre Grenzen kommt... Am liebsten würde ich nen Elektro-Motor dranhängen, man ist ja irgendwo faul ;-)
Deneriel Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Geschrieben 15. März 2006 Mittlerweile habe ich das gute Stück gereinig (zumindest soweit es ging) und die Lager neu gefettet. Das Handrad ließ sich vorher nur schwer bewegen, mittlerweile genügt ein Schubs um einen kompletten Stich (ohne Stoff und Faden natürlich) zu machen. Ein Bild von dem guten Stück findet iht unter http://ablage.lairfeya.de/prinzess.jpg. Vielleicht kann sie ja nun jemand zweifelsfrei identifizieren. PS: Die Leitung die hinten dran aufgerollt ist gehört zur Beleuchtung. Der alten grauen Mantelleitung mit Isolierbandstückchen habe ich dann doch nicht mehr vertraut.
Helmuth der Schmied Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Hallo Deneriel, könnte eine Singer oder Singerklon sein. Suche mal unter Singer im Internet nach. Gruß Helmuth
schnippel Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Hallo Deneriel, ich besitze als Erbstück eine ähnliche Maschine. Sie hat Schwungrad aber einen Schuko-Stecker fürs Licht. Also sicher aus derselben Zeit wie deine. meine heißt Altenburg und ist aus der nähmaschinenfabrig Altenburg, sie muss in der DDR hergestellt sein. Laut meiner Familie aus den 60er Jahren. Wohl eine Parallel-entwicklung zu deiner, Bild folgt. Habe leider auch kein Handbuch. Maschinchen näht, es müffelt nur etwas.... es soll jetzt erst mal in einer ruhigen Ecke ausstinken. es ist aber ein echtes Training, mehr als 30 Minuten dranzu nähen... grüße schnippel.
Amazoenchen Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Maschinchen näht, es müffelt nur etwas.... es soll jetzt erst mal in einer ruhigen Ecke ausstinken. Wenn es beim nähen müffelt, dann gibt sich das nicht mit der Zeit von alleine! Da muß man irgendwas tun, ich weiß aber auch nicht was, vielleicht weiß es hier ja einer?! Die Nähmaschine meiner Omi also jetzt meine, von 1963 müffelt auch beim nähen, die hat aber elektrischen und fußantrieb, also das kann man umstellen. lg Petra
Deneriel Geschrieben 19. März 2006 Autor Melden Geschrieben 19. März 2006 Gemüffelt hat die ja auch... nach altem Öl und Fett. Und sie war eben recht schwergängig. Ansonsten deckt sich deine Beschreibung damit ganz gut, DDR kann auch gut hinkommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden