Zum Inhalt springen

Partner

Was haltet Ihr von einer Rubrik mit "Schnittmusterbesprechungen" ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

eventuell ginge es ja, die Rubrik aus dem alten Forum wieder zu aktivieren und natürlich mit mehr Leben zu füllen ?

 

Die "Regeln" 1 Thread pro Schnitt und eine vorgegebene Struktur finde ich auch gut. :super:

 

Soll ich mich mit Anne mal in Verbindung setzen, was machbar ist ?

Werbung:
  • Antworten 92
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • katrin maass

    14

  • Bluesmile

    9

  • Sina

    5

  • Darcy

    4

Geschrieben

Ich finde die Idee auch klasse!

 

Mir wäre aber auch wichtig, dass es auch eine Rubrik für Schnitte aus Zeitschriften gäbe, denn ich nähe (noch) nicht nach Einzelschnitten. Ich würde mich aber auch gerne an den Besprechungen beteiligen.

 

Es wäre natürlich super wenn die "Tabelle" fest vorgegeben ist, dann hat man leichter eine Vergleichsmöglichkeit zwischen verschiedenen Schnitten. Die Tabelle von Simone finde ich sehr passend dafür. Vielleicht läßt sich sowas ja technisch umsetzen. Wenn die Schnittmusterbesprechung "frei Hand" geschrieben wird, dann gibt wahrscheinlich doch mehr oder minder große Abweichungen.

 

Super wäre auch, wenn man nach Teilen sortieren könnte, z.B. nur Jacken oder Hosen. Denn oft kommen ja hier Fragen "welcher Rock??" o.ä., dann könnte man schon mal nachgucken was andere so genäht haben.

Geschrieben

Super wäre auch, wenn man nach Teilen sortieren könnte, z.B. nur Jacken oder Hosen. Denn oft kommen ja hier Fragen "welcher Rock??" o.ä., dann könnte man schon mal nachgucken was andere so genäht haben.

 

Dann geht aber jegliche Sortierung von Herstellern oder Einzelschnitten und Heftschnitten verloren, weil du kannst hier nur auf einer Ebene Foren anlegen.

Deswegen ist die Sortierung nach Herstellern und Zeitschriften wahrscheinlich am sinnvollsten!

 

Wegen der vorgegebene Tabelle: Es sollte eine Vorlage geben, die jeder genauso ausfüllen sollte. Sonst bringt das nichts!

Geschrieben
Deswegen ist die Sortierung nach Herstellern und Zeitschriften wahrscheinlich am sinnvollsten!

 

Ja das meine ich ja auch! Aber in der erweiterten Suchfunktion kann man ja jetzt auch schon nach Wörtern nur in bestimmten Unterthemen suchen, da wäre es doch sinnvoll, wenn man die Schnittmusterbesprechungen auch "verschlagworten" würde, also z.B. würde in der Tabelle noch ein Eintrag mehr sein, z.B. "Kategorie" und da steht dann: Top, oder Hose etc. Dann kann man es auch über die Suchfunktion wiederfinden.

 

Sonst heißt z.B. das Schnittmuster "Gipsyrock", aber wenn ich nur nach "Rock" suche, dann finde ich es nicht.

Geschrieben

Die Idee gefällt mir auch sehr gut, auch eine "feste" Tabelle find ich sehr sinnvoll! Nett wäre natürlich schon, wenn auch der ein oder andere noch seine Erfahrung dazu posten dürfte?!?!? Oder vielleicht nochmal einen "Zusatztipp"????

Geschrieben

naja, aber wenn du Schnittmuster für einen Gipsyrock suchst, dann wirst du auch Gipsyrock in die Suche eingeben, oder?

 

Ich glaube nicht, dass man da jetzt auch wirklich alles mit berücksichtigen kann, das geben die Funktionen des Forums einfach nicht her.

 

Du bekommst ja auch keine vorgefertige Tabelle, die du ausfüllen musst. Sondern es wird wahrscheinlich so sein, dass irgendwo eine Vorlage liegt, die du dir in dein Antwortfeld kopierst und dort ausfüllst.

 

@MamaDuck: Andere Erfahrungen zu einem Schnitt sind auch erwünscht, nur halt keine Fragen. Das gehört in "Fragen zu Schnitten"...

Geschrieben

ich finde die Idee auch klasse. toll wäre es, wenn im titel hersteller und schnittnummerNr., für eine einfache suche, angegeben wären.

Geschrieben

Super Idee,

 

vielleicht könnte man

 

Schnittmusteränderung (Größe/Länge/Breit)

 

und

 

Desingnänderung noch unterteilen, das ist doch für alle die nicht der Maßtabelle entsprechen auch immer sehr inteessant und es wäre dann noch übersichtlicher.

Geschrieben

Simones Stichpunkte lassen doch Raum für individuelle Anmerkungen ( z.B. Länge angepasst auf xx cm, Taillenweite auf Größe 42 geändert...)

Weitergegeben werden sollen ja die Erfahrungen mit dem Schnittmuster, um auf einen Blick sehen zu können: lohnt es sich, das für mich zu nähen, passt es zu mir, ist es ein gutes Schnittmuster ?

 

In die Überschrift sollten meiner Meinung nach: Modell ( Rock, Hose, Kleid, BH....), Hersteller ( Burda, Vogue, Neue Mode, Burdaheft Nr. 3/2001 ) und die Schnittnummer, anhand dieser Koordinaten müsste sich doch über die Suche das Modell finden lassen...

 

Detaillierte Fragen zu Änderungen/Anpassungen gehören dann wahrscheinlich eher in das Forum "Fragen zu Schnittmustern" und können dann dort ausführlich diskutiert werden.

Geschrieben

Ich finde das sehr gut.

Erstens sortiert nach z.B.Burda, Voque , Butterick und wie sie alle heißen; zum zweiten nach Schnittmuster-Nr....

Super Idee :super: . Hoffentlich läßt sie sich umsetzen...

Geschrieben

nur zur Info!

Ich habe Anne gerade mal angemailt; mal abwarten, was sie meint!:)

Geschrieben

>da täuschst Du Dich nicht. ;) <

Kerstin

 

breit grinsend: alt, klapprig, grau, aber 'n Gedächtnis wie'n Elefant. Nennt mich Rüsseltier :D

 

Ich erinnere mich ebenso gut an Sew's Beiträge und tini's, aber der Hinweis auf sushi war volle Absicht :D :D

 

Scherenkekse mümmeln? Schnippel Dir nicht die Schnüss' fransig

 

Grüßchen von hier nach dort

ZuPuKerstin

Geschrieben

Hallo,

 

ja richtig, sowas hatte u.a.Sushi-Saskia schon im alten Forum angefangen , ich fand sie Sache ganz toll und ich glaube im neuen Forum hatte Kerstin auch schon etwas geschrieben , jedenfalls hatte ich gleich am Anfang (7.11.04) auch die Idee aufgegriffen und eine Schnittmusterbesprechung (nach Saskia´s und Tini´s Format ) verfasst:

 

http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=236

 

Hat aber damals keinen interessiert und es hat auch keiner weiter in der Art geschrieben.

Ich fände es aber toll, wenn es jetzt wieder weiter geht.

Geschrieben

Vielen Dank an Katrin, dass du dich für die Idee so einsetzt.

 

Auf jeden Fall bin ich auch für eine Unterteilung nach Hersteller, Nummer usw.

 

Die Fuchfunktion und auch die erweiterte funktionieren ja sicher auch in diesem Unterforum. Deshalb reicht meiner Meinung nach die vorgeschlagene Unterteilung völlig aus.

 

Die Vorlage von Simone, wie schon vorgeschlagen zu hinterlegen gefällt mir sehr gut.

Geschrieben

die Idee finde ich :super:

 

Mir haben damals die Hinweise zu dem "Hobbyschneiderinnen-Knotenshirt" sehr geholfen (allerdings hatte ich im Eifer des Gefechts wieder vergessen, daß der Ausschnitt ziemlich tief geschnitten ist :o )

 

Gruss,

Doris

Geschrieben

mir gefällt Euer Vorschlag sehr gut, das wäre eine tolle Hilfe - auch für die, die noch nicht ganz so die Profis sind..... (dazu zähle ich mich auch...)

 

mal abwarten, was Anne dazu meint...!!

Geschrieben

Auch ich finde die Idee SUPER KLASSE!

 

http://www.patternreview.com besuche ich (fast) sooft wie die Hobbyschneiderin ;)

 

Da findet mann allerhand hilfe.

 

Ich hoffe sehr dass auch hier sowas aufgebaut werden könnte!

 

TOI! TOI! TOI! :super:

 

Flo :winke:

Geschrieben

So eine Liste finde ich sehr gut.

 

Ich habe jetzt nicht mehr alles durchgelesen, deshalb kann es sein, daß meine Gedanken schon einmal formuliert wurden.

Wäre bei der einzelnen Schnittmusterbesprechnung auch immer eine Schnittübersicht dabei? Denn nur mit z.B. Burda 2082 kann man ja nicht unbedingt was anfangen.

 

Ich wäre auch sehr dafür, nicht nur gut gelungene Schnitte darin aufzunehmen, sondern auch die Schnitte, die (zumindest für diejenige, die ihn genäht hat) absolut daneben gegangen sind. Dann müßte aber auch dabei stehen, was an dem Schnitt zu bemängeln ist.

 

In meinem Schnittmuster-Ordner habe ich mir extra eine "Schwarze Liste" angelegt, weil ich ab und an den gleichen Schnitt oder sehr ähnliche Schnitte genäht habe und hinterher maßlos enttäuscht war, wie das Teil an mir aussieht.

 

Grüsse von Sabine

Geschrieben

@disaster: cool ! Danke! :)

 

an Sabine: Wäre natürlich super, WENN die technische Zeichnung dabei wäre, aber warhscheinlich nicht immer möglich, z.B. wenn das Bild nicht online ist, oder man keinen Scanner hat...

 

Ich bin gespannt, was daraus wird und freue mich schon !:jump:

Geschrieben
@disaster: cool ! Danke! :)

 

an Sabine: Wäre natürlich super, WENN die technische Zeichnung dabei wäre, aber warhscheinlich nicht immer möglich, z.B. wenn das Bild nicht online ist, oder man keinen Scanner hat...

 

Ich bin gespannt, was daraus wird und freue mich schon !:jump:

 

:klatsch1: Klasse, wenn das ins Rollen kommt ;)

 

Falls jemand keinen Scanner, aber ein Fax hat, kann er mir die Zeichnung auch gerne faxen (Nr. dann per PN) und ich scanne sie dann ein ;)

 

LG Barbara

Geschrieben
an Sabine: Wäre natürlich super, WENN die technische Zeichnung dabei wäre, aber warhscheinlich nicht immer möglich, z.B. wenn das Bild nicht online ist, oder man keinen Scanner hat...

scannen kann ich auch nicht (obwohl ich einen habe :rolleyes: ), aber ein Bild mit der Digi-Kamera geht ja auch!

 

Grüsse von Sabine

Geschrieben
Kurze Info: Seit drei Tagen steht´s in der Todo-Liste.

 

Isser nich 'n goldiges Herzchen?

 

Zupu grinst über alle Backen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...