Zum Inhalt springen

Partner

"Wurst" beim Covern mit Janome Cover Pro


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, liebe Hobbygemeinde,

 

ich habe am Wochenende erstmals seit längerem wieder die Cover in Gebrauch genommen und bin dabei auf folgende Schwierigkeit gestossen:

 

Nadelfäden Ovigarn 160, also sehr dünn, Greifergarn Bauschgarn, rechte und linke Nadel (also breite Cover) und das Material war ein stretchiger Tüll.

 

Beim Covern zog es mir die Nahtspuren zu einer Wurst zusammen. Wer schon mal gecovert hat, weiss, was ich meine. Laut Anleitung muss man die Fadenspannung der Nadelfäden verringern und die des Greifers erhöhen, aber das hatte genau den falschen Effekt. Als der Greifer schon fast bei Spannung Null war, konnte ich ihn hinterher einfach so ablösen, es hatte also der Nadelfaden nicht "gepackt".

 

Was habe ich falsch gemacht ?

 

 

Isebill

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Isebill

    2

  • barbarissima

    1

  • dickmadam

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du hast für einen sehr dünnen Stoff den breiten Coverstich genommen. Da wäre der schmale Stich besser gewesen.

Geschrieben

Diese Probleme hatte ich auch schon, wenn ich Wirktüll gecovert habe.

Mit Jersey-, bzw. Stretchnadeln und einer lockeren Greiferfadenspannung klappte alles wunderbar.

Geschrieben

Danke für Eure Auskunft. Generell ist es dann anscheinend so, dass der Hinweis, die Greiferspannung zu erhöhen, falsch ist. So steht es nämlich in der Anleitung, oder bezieht sich das auf ein anderes Problem ("Zusammenziehen des Stoffes ?").

 

 

Für den Füßchendruck habe ich jetzt aus Tesakrepp mehrere kleine Stücke abgerissen, darauf +1, -1, +2 usw. geschrieben und sie an die Maschine geheftet. Wenn ich den Füßchendruck verstellt habe, dann klebe ich die jeweils passende Information unter den Knopf und weiss, wie ich die Originalstellung wieder finde. Die habe ich mit Filzstift markiert.

 

Isebill

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...