pasinga Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Hallo, die ich habe glaube ich für 4 Puk's 3 Euro gezahlt. Viele Grüße Alexandra
Teddytante Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Hallo Alexandra, wie schwer ist denn eigentlich so´n Eishockey-Puck? (Ich kenne die Dinger halt nur aus dem Fernsehen.... )
pasinga Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Hallo Silke, da muß ich erst mal zu hause wiegen. Er kann auf jedenfall ziemlich eklige blaue Flecken machen. Viele Grüße Alexandra
eigenhaendig Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 Hallo, hier noch ein paar Anmerkungen: zu den Ikea-Kieseln - um die bin ich auch rumgestrichen, aber dann waren mir 25 Kg! Weserkies für 2,49 € deutlich preiswerter (wir wohnen ja leider nicht am Rhein). zu der Farbe - da könnte Frau ja im Restekistchen suchen, bis was zur Couch paßt. zu den Unterlegscheiben - die waren mir zu leicht, vorher hatte ich diese Anti-Mücken-Hölzchen für Schränke genommen, und die fand ich schon zu leicht zu den Türstoppern - die sind mir zu schwer Ihr seht, der Möglichkeiten und Vorlieben gibt es viele, die Pucks habe ich noch nicht ausprobiert, da völlig unsportlich , aber bestimmt `ne gute Idee. Ich bin ja mal gespannt, was noch alles benutzt wird. Ist das nicht toll, was Frau so alles verwertet? Grüße, Sabine
pasinga Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo, endlich habe ich einen Puk gewogen. Er wiegt 160 g. Viele Grüße Alexandra
Knuffelchen Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Das klingt doch nicht schlecht, Alexandra. Ich hab zwar keine Ahnung was die "richtigen" Gewichte wiegen, aber ich finde die Idee mit den Puks total klasse. Ich hab schon mehrere Leute "verrückt" gemacht, ob sie nicht wissen wo ich solche bekommen kann, denn ich wüsste ehrlich gesagt nicht wo ich die hier bekommen könnte.
pasinga Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo Sabine, online kannst Du sie z.B. bei http://www.sport-hoppe.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=43&products_id=274 bekommen, oder in Eisstadien oder Eishockeygeschäften in Deiner nähe. Viele Grüße Alexandra
Knuffelchen Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Danke Alexandra, ich hab mir schon den Kopf zermattert wo das nächste Eissportgeschäft wäre, aber hier gibt es sicher keins, denn soweit ich weiß, gibt es auch keine Eishalle hier Naja, ich werd mal schnell bei Deinem Link stöbern gehen und vielleicht hat ja der ein oder andere Bekannte/Verwandte doch noch nen Tip für mich.
melanie Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Das bringt mich auf eine Idee: ich war gestern im Wald spazieren, da habe ich eine Metallkiste mit Schraubenmuttern gefunden, aber nicht so normale, sondern die hatten je einen Durchmesser von ca. 5-6 cm und wiegen sicherlich einiges. Die könnte ich bunt lackieren (waren schon rostig) und dann als Gewichte verwenden. Die eignen sich bestimmt prima
maike80 Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Ich benutze gerne Muttern. Meine sind so zwischen 2,5 und 3,5cm im Durchmesser und aus Edelstahl. Also noch schön sauber und glänzend. Hab ich bei meinem Süssen aus der Werkzeugkiste entwendet.
Frieda Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Ich nehme auch was von Ikea. GILTIG Kerzenständer, Gusseisen, gute 300g schwer, 5cm im Durchmesser, 6,5cm hoch, 0,99€ pro Stück. Schöne Grüße Frieda
Teddytante Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Ich nehme auch was von Ikea. GILTIG Kerzenständer, Gusseisen, gute 300g schwer, 5cm im Durchmesser, 6,5cm hoch, 0,99€ pro Stück. Schöne Grüße Frieda DAS ist eine tolle Idee! Ich wollte mir mal diese Gewichte für so altmodische Marktwaagen kaufen, aber die sind ja sowas von teuer...... Die Kerzenständer sind von der Form her ja sehr ähnlich. Und dieser Preis ........ :D Sorry Alexandra, habe deine Antwort eben erst gesehen. Danke, dass du die Pucks gewogen hast, abe ich glaub´, das ist mir doch zu leicht.
nähfee Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Auch wenn dieser Thread schon älter ist, die Idee ist immer noch gut. Ich habe grad so ein Prymgewicht gewogen, es wiegt 152g. (Bisher haben sie gewichtsmässig immer ausgereicht.) Nur so zur Orientierung wegen der Füllmenge.
7-auf einen streich Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 suuuuuuuuuuupi idee sabine!! kiesbratwürste sowas werd ich mir auch machen. dann kann mir auch nicht mehr die müslikiste ausstreuseln, wenn sie als gewicht herhalten muß und durch das schnittgeschiebe aus dem fußboden landet....
ElinaT Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Hallo, ihr habt hier tolle Ideen!!! Ich möchte auch etwas beitragen .... also, ich finde die Türstopper von Bauhaus für 5,- Euro die sehen ganz toll aus und sind sehr behilflich. Oder hier noch eine Idee von Ikea auch für 5,- Euro: lieben Gruß
Lehmi Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Echt witzige Idee bis jetzt Bei mir fand pure Resteverwertung statt: ich hab nämlich meinen alten Tankrucksack geschlachtet und die Magnete da rausgepult. Die sind auch schwer genug und eignen sich prima. Durchmesser etwa 4-5cm. Außerdem kann man damit gleich die umgekippten Stecknadeln mal wieder einsammeln und die Teile stapeln sich nach dem Gebrauch wie von selbst ordentlich übereinander
Viola210 Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Hallo, nachdem ich auch schon alles möglich zweckentfremdet habe, habe ich mir bisher da nicht so viele Gedanken drum gemacht. Als ich den Beitrag gerade zu lesen begann, hatte ich aber eine völlig andere Idee mit der Kiesbratwurst. Wir haben für die kalte Jahreszeit für verschiedene Türen einen Zugluftstop der aus kunstlederstück besteht das jeweils rechts oder links aufgerollt (und festgenäht) ist und da drin steckt eine Schaumstoffrolle. Zwischen diesen Rollen ist ein Mittelstück, das man unter der Tür durchschieben kann und dadurch wird es jedes mit der Tür bewegt. Das heißt lästiges nachlegen/zurücklegen ist nicht erforderlich. (wenn es jemand nicht ganz verstanden hat, sende ich gerne mal ein Foto) Dieser Mechanimus geht aber an der Haustür nicht. Daher wollte ich für diesen Winter eine Schlauchrolle nähen und überlegte schon welchen Inhalt er bekommen soll. Da Körner etc. (wegen feucht werden) nicht in Frage kommen ist wohl Kies eine Lösung = schwer genug hält er meine Fleecerolle schön vor der kalten Stelle. Danke Sabine, für den Denkauslöser! Gruß Helga
Teddytante Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 @Helga: und ich muss dir danken! Du hast mir eine Lösung für meine Türe aufgezeigt , das mit den zwei durch ein Mittelstück verbundenen Schaumstoffrollen ist ´ne tolle Idee. Das werde ich auf jeden Fall mal testen, denn meine bisherigen Bemühungen waren immer nur von kurzer Haltbarkeit, was die Befestigung anging.
schnacku Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Die Idee mit den Stoffwürsten ist super, da hab ich aber noch eine Frage zu der Anwendung. Heißt das, dass ihr Gewichtbenutzerinnen so gut wie keine Stecknadeln mehr benutzt. Das klingt ja super praktisch. Ich arbeite mit Gewichten nur, wenn ich neue Schnitte erstelle und das Papier sich immer wieder einrollen will (wenn ich vergessen hab, es einfach anders herum zu drehen. Freue mich auf Antwort, Andrea
eigenhaendig Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 Hallo, schön, daß meine Idee so viel Anregung bringt. Ja, das mit den Stecknadeln wird damit so gut wie hinfällig . Außerdem schneide ich fast nur noch mit dem Rollschneider zu, da reicht es, wenn der Schnitt fest aufliegt. Und die Gefahr, doch mal die Stecknadel mit der Klinge zu treffen ist auch nicht mehr gegeben. Grüße, Sabine
KleinesLieschen Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Ja, habe das auch in den letzten Monaten für mich so entdeckt... Schneidematte, darauf Stoff + Schnitt.... diese mit irgendwas "beschwert" (ich hab mir im letzten Sommer bei Tchibo so Magnet-Tischdeckenbeschwerer oder wie auch immer sie heißen... zugelegt)... und dann ab mit dem Rollschneider... genial ;-)! Nur in seltenen Fällen noch Stecknadeln...
Mummelito Geschrieben 1. April 2007 Melden Geschrieben 1. April 2007 nette idee, kann man sich mal merken, mach ich evtl mal nach, denn grad bei so flutschigem stoff kann man leicht verzweifeln, hab bisher meißtens große tetrapacks mit saft genommen *g* deine lösung is aber wesentlich eleganter....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden