noz! Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Hat das schon jemand gemacht von euch? Kann man da normale Stofffärbefarben nehmen oder gibt es da was Besonderes zu beachten? Liebe Grüße, NoZi
karin.b. Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Kann man Wichtig ist - wie bei allen Stoffen, dass vorgewaschen ist. Ich glaube die Temperatur sollte recht hoch sein. Willst du fertige Farbe verwenden oder selber mit Pflanzen oder so färben? Schau mal unter dem Link: http://www.die-leinenweber.de/leinenstoffe_produktpalette.html nach unten scrollen, da gibt es ein Infoheft übers Färben von Leinen. Viel Spaß + Erfolg, karin.b.
anescho Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Hat das schon jemand gemacht von euch? Kann man da normale Stofffärbefarben nehmen oder gibt es da was Besonderes zu beachten? Liebe Grüße, NoZi huhu nozi ich hab schon oft leinen in der waschmaschine gefärbt. mit simplicol echtfarbe ging das immer sehr gut. bekommt man fast in jeder drogerie! die farben lassen sich auch mischen und halten viele viele wäschen aus. ich habe aber nur die echtfarben für 60 grad wäsche ausprobiert, nicht die für 40 grad. leinen verträgt aber ohne weiteres 60 grad. wenn du das machen möchtest, empfiehlt es sich den stoff vorzuwaschen. ansonsten beachte einfach die gebrauchsanleitung, dann wirds schon. viel glück + spaß dabei :-)
Bele Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Erfahrungen mit Simplicol habe ich nicht, aber schon vieeel Leinen gefärbt. Im allgemeinen färbt sich Leinen nicht so leicht intensiv an wie Baumwolle; ganz dunkle Farbtöne sind schwieriger. Auch helle Knicke hat man leichter drin, also lieber weniger Gewebe pro Durchgang. Auch wenn sie nicht so intensiv sind - die Farben fand ich immer toll. Gruß, Bele
noz! Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Ich danke euch für eure schnellen Antworten! Dann werd ich mich da mal ranwagen und ich finde es auch reizvoll, wenn man ungefärbte Stellen drinnen hat, könnte man Leinen also auch batiken
babee Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Hallo NoZi, ich habe Leinen mit Procionfarben in Eimern gefärbt (vorher mit 95°C gewaschen). Die Farben wurden - im Vergleich zu Baumwolle - etwas stumpf. Das gefiel mir gut, ich habe Hosen davon genäht. Gruß Babee
Elsnadel Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo NoZi Leinen geht mit Simplicol Echt Farbe ganz problemlos zu färben. Habe es schon einige male gemacht mit sehr gutem Erfolg. Nimm auf jedenfall die flüssigen Farben, da nur diese wirklich Farbecht sind. Den Stoff vorher unbedingt nach Anleitung vorwaschen. Du kannst mit diesen Farben auch batiken. Zum Abbinden nehme ich immer das Zugband aus Gardinenbändern. Wenn man sehr breite Gardinen hat, bleibt doch auf der Seite dann immer eine Menge von dieser Schnur übrig. Das Spezialsalz kann man gegen einfaches Haushaltssalz ohne Jod u. Fluor ersetzen. Die ganze Farbpalette von Simplikol findest du im Internet http://www.brauns-heitmann.de/ Dort gibts auch ein Forum mit vielen Fragen. dort kannst du auch bestellen. Ab zwei Packungen gehts sogar Portofrei. LG Elsnadel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden