Chantilly Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo Ihr Lieben! Ich muß mich mal wieder an Euch wenden um mir Rat zu holen! Also, kürzlich habe ich mir überlegt, Kirschkernkissen zu nähen. Ich habe einer Freundin davon erzählt, die meinte dazu:"Nimm bloß keine Kirschkerne zum Befüllen, die riechen so moderig. Nimm doch Weizen, das geht besser und riecht nicht so extrem!" Nun meine Frage, was nehmt Ihr? Was hat sich bewährt? Gibt es noch andere Körner für solche Kissen? Ich freue mich auf Eure Antworten! Liebe Grüße Stefanie
mondwicht Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo, ist Dinkel Weizen? Wenn nicht: Dinkel! Riecht auch gut, habe ich nämlich. Bekommt man glaube ich sogar in der Drogerie. Gruß Julia
Schäfchen Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Also meine Kirschkernkisschen riechen nicht modrig. Ob ich mal bei meinem Lieferanten ein paar lose Kerne zur Schupperprobe bestelle? LG Manu
Harzerin Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Mein Gesundheitskissen hat eine Füllung aus Roggenkörnern. Gruß Katrin
mondwicht Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Und mein Dinkelkissen habe ich schon über 5 Jahre, da lebt nix! Gruß Julia
Beuteltier Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo, ich habe meine Kissen vor 4 Jahren mit Weizen aus dem Reformhaus gefüllt und sie sind ständig in Gebrauch. Die Körner werden nicht faulig und fangen auch nicht an " zu leben " Gruß Barbara
Rose37 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Ich habe mir auch einige Kirschkernkissen genäht und auch viele verschenkt, aber bis heute habe ich nicht gehört, dass auch nur eines modrig gerochen hätte. Ich habe mir die Kirschkerne getrocknet über Ebay besorgt. Wenn man sie selbst trocknet weiß ich allerdings nicht was passiert. Sie müssen vor dem Trocknen auf jeden Fall ganz sauber sein. Dinkelkissen benutze ich auch schon seit Jahren und besorge mir dafür allerdings Dinkelspreu, also die Hüllen der Körner direkt in der ortsansässigen Mühle. Mein gekauftes Körnerkissen hält jetzt auch schon 3 Jahren, ist mit 3 verschiedenen Körnern gefüllt. Es geht aber auch mit Hirse ganz gut. Grüße Manuela
silke17 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo zusammen, ich hätte nur bei den Körnerkissen bedenken von wegen allergien , weil bei uns ist das so wir können leider keine Körner verwenden . Ich würde mich auch vorher informieren was besser ist ob Kirschkern oder Traubenkerne. Gruß silke17:) :)
Lumi Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Also daß Kirschkerne modrig riechen sollen hab ich jetzt auch noch nicht festgestellt und ich hab schon einige solcher Kissen genäht . Ansonsten verwende ich auch gerne Traubenkerne. Die sind kleiner und dadurch das Kissen anschmiegsamer. Und die Hitze vertragen sie genauso gut wie Kirschkerne. Kosten allerdings etwa doppelt soviel. Hofffe, ich konnte dir helfen.
velvetmermaid Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Dinkelspelzen sind optimal, da kommen auch keine Tiere rein. Wir haben mit spelzengefüllten Meditationskissen gute Erfahrungen gemacht, die halten schon jahrelang und sind noch so fest wie neu, obwohl jeden Tag wer drauf sitzt.
ULK Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Also ich habe verschiedene Kissen und auch verschiedene Kissenfüllungen. Da die Füllungen auch unterschiedlichen Gesundheitswert und Einsatz haben, brauche ich sie alle: jedes zu seiner Zeit. Bei mir riecht nichts modrig, faulig oder fängt gar an zu leben. Und die beiden Kissen mit den Plysterolkügelchen sind meine Reisekissen. Die nehme ich mit wenn ich verreise. Die sind halt einfach leichter. Gruß Liliane
Tulip Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Ich habe auch schon sehr viele Kirschkernkissen genäht und die riechen gut. Zum Aufwärmen in der Mikrowelle finde ich, sind die ideal. Bei meinen Dinkelkissen weiß ich nie so genau, ob es nicht irgendwann anfängt zu brennen. Da gebe ich auch immer eine Tasse Wasser mit in die Mikrowelle, was ich bei den Kirschkernkissen nicht brauche. Liebe Grüße
clemens augustin Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo Chantilly, ich habe mehrere Stoffsäcke mit Weizen gefüllt. Sie schmiegen sich besser um die Füße und ich finde sie auch besser im Rücken,-und Beckenbereich als Kirschkerne. Ich glaube, daß durch das Erhitzen, die Weikenkeime total ausgetrocknet sind, und nichts mehr passieren kann. Die Weizenkeime bekommt man übrigens sehr gut im Grünen Warenhaus oder bei der Genossenschaft. viele Grüße clemens augustin:)
stoffmadame Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Bei Dinkel und Weizen hätte ich Bedenken, daß sie irgendwann anfangen zu "leben". Das habe ich mal probiert, als ich keine Grassamen hatte, aber unbedingt Ostergras sprießen lassen wollte: Dinkel hatte ich noch aus irgendeinem Kissen: Da lebte gar nichts mehr... Riechen tut es etwas nach Brot, finde ich. Dinkelspelz habe ich einmal in der Mikrowelle gehabt! Das brennt schnell! Das roch lange Körnerkissen haben mehr feuchtigkeitspeichernde Substanz, die laden sich quasi wieder mit Luftfeuchtigkeit auf nach dem Benutzen, da brennt nichts.
Gast Kleine Hexe Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo, ich nehme Futtermais - geht prima, ist preiswert und duftet nur am Anfang leicht nach Popcorn (poppt aber nicht !). Hier ist eine (englischsprachige) Abhandlung über diverse Füllmaterialien im Bezug auf Sicherheit : http://www.diamondthreadworks.com/microwave_heating_bags.htm Viel Spaß beim Nähen, Christine
Chantilly Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo! Danke, für die vielen Antworten. Ich habe mir jetzt über Ebay Traubenkerne besorgt und morgen hole ich mir noch Weizen vom Raiffeisen Markt. Jetzt wird getestet!!! Gruß Stefanie;)
Schnattchen Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo zusammen, den Geruch werde ich wohl nie mehr los: Mein Kirschkernkissen hat nämlich zu viel Hitze abgekriegt in der Mikrowelle, furchtbar für das Kissen und meine Nase! Damit das beim nächsten nicht wieder vorkommt: Wie macht ihr das, wie lange bei wieviel Watt? Habe irgendwo etwas von einer Tasse Wasser gehört, die man mit in die Mikrowelle stellen soll? Danke für eure Hilfe, schönen Tag noch Annett
mascha333 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Wenn man/frau Körnerkissen in der Mikro warm macht, muss/soll immer ein Glas Wasser mit rein. Die feuchte Wärme bringt ja den gewünschten Effekt. Meine Kissen, Kirsch- und Dinkelfüllung, sind auch schon länger im Gebrauch und es müffelt nichts! Nur lüften sollte man sie regelmäßig. Kirschkernkissen können angeblich sogar in die Waschmaschine, nachdem sie vorher einige Stunden in Wasser eingeweicht worden sind. Das habe ich aber noch nicht probiert. Getreide zum Füllen gibt bei uns günstig im DM. LG, Annette
Schnattchen Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Vielen Dank! Also: Wasser mit rein, und dann nicht so heiß? 600 Watt, 1-2 Minuten? Gruß Annett
mascha333 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Genau so mach ich es! Bisher erfolgreich!
Clarissa Gräber Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo, habe auch schon diverse Kissen zum befüllen genäht. Dazu gehören Kischkerne, Dinkelspreu und Traubenkerne. Wobei ich sagen muß, daß mir persönlich die Traubenkerne am ehesten zusagen. Auch die (Kissen) Geschenke die ich mit Traubenkerne gefüllt habe fanden großen Anklang. Sie riechen nicht und können sogar gewaschen werden. Auch drücken diese nicht so wie Kirschkerne und ich selber reagiere leider auch auf Bio Dinkelspreu allergisch. Also für mich sind Traubenkerne die Alternative leider aber auch etwas teurer. Diese können erwärmt oder aber auch gekühlt angewendet werden. Ein kleines befülltes Kissen mit Traubenkerne ist bei uns immer in der Tiefkühltruhe parat und wird von uns allen benutzt für geschwollerne Augen, Migräne, verstauchtes Bein, eine kleine Beule oder andere kleine Aua´s. Für Sohnemann habe ich sie als er noch Baby war gerne kurz in der Mirkowelle erwärmt, ins Bett gegeben und ihn bäuchlings drauf und im Gegensatz zu den Kirschkernen kein drücken. Vielleicht auch dür Dich eine Alternative Gruß Clarissa
Sticktati Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo, ich habe Rapskissen genhäht. Der Vorteil ist das sie sich sehr gut anschmiegen, nicht so hart sind wie die Kirschkerne und nicht so knistern wie die Weizenpets und ich habe den Eindruck das sie die Wärme auch länger halten. Ich mache sie in der Mircowelle warm. Man kann sie auch im Backofen warm machen. Allerdings sollten sie trocken liegen. Logisch nicht war;) Liebe Grüße Tatjana
Sylviaa Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Nun geb ich auch noch meinen Senf dazu: hab 2 kirschkernkissen gemacht, das war erstmal ein kollektiver familienspaß, so viele kirschen zu essen - dann hab ich die kerne gewaschen, da bleibt noch viel hängen - dann hab ich sie gekocht und dann in ein sieb und immerwieder gegeneinanderreiben oder bürsten oder am ende gar jeden stein einzeln unter wasser saubermachen. dann in der sonne und dann im backofen bei geringer hitze längere zeit trocknen - also, wenn dann noch was ist, dann weiß ich auch nicht mehr. die kissen hab ich schon lange, schmeiß sie auchmal in die waschmaschine, find sie klasse - am liebstan aber nehm ich sie einfach in die hand - die haben irgendwie so eine angenehme schwere, mann kann spielen damit und unheimlich gut werfen. das größere bewährt sich nicht so gut, ist wahrscheinlich zu stark gefüllt, ist zu schwer. im übrigen arbeite ich in einer klinik und wir nehmen zu allen möglichen zwecken kirschkernkissen ( wärmen, massieren) und es bewährt sich toll. ich mag auch den geruch nach heißem holz ( oder ist das mein leinen, was da heiß wird) ciao sylvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden