zana Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo zusammen, als Info ich bin Nähanfängerin, hab zwar schon mal Vorhänge genäht aber das ist ja nichts besonderes.Jetzt hab ich aber ein kleines Problem ich wollte Rundbögen nähen, hab mir auch schon ungefähr überlegt wie ich die zuschneiden soll doch beim ausprobieren hab ich gemerkt das der Schnitt falsch ist. Würde mich freuen wenn jemand von euch ein tipp oder vielleicht ein Schnittmuster hätte.
Nadelkamikaze Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hi, hast du mal ein Bild, wie die fertigen Vorhänge aussehen sollen? "Rundbogen" ist ja schon ein ziemlich dehnbarer Begriff.
zana Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo, habs gefunden http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/OttoDe/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-Start;sid=LJhDAZcMNZ1LAdbMjvliXT_MxM0RD6zbEXpJPrBz9L1azsw7hvg=?ProductID=r5asGycDFqcAAAEAdYMGy60S&BundlePage=3&SpecialShopID=&SpecialShopName=&CatalogCategoryID=&CategoryName=sh412439&ListSize=12&isMorePage=false&ls=0&bild_nr=1 So würde ich die gerne haben.
Ernamaus Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Ich habe das vor Jahren auch mal probiert, und bin gescheitert, weil ganz einfach der Stoff zu schwer war, vielleicht klappt es deshalb nicht? Katrin
Flipper Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Vielleicht sind das gleichschenklige Dreiecke? Also jeder Bogen natürlich ein einzelnes Dreieck. Die Spitze nach oben und dann an den beiden Seiten (den gleichen Schenkeln) das Zugband. Die Länge des fertigen Bogens ist die Länge der Unterkante des Dreiecks. Haste das so mal probiert? Viele Grüße Simone
monesim Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 mir sieht das nach Halbkreisen aus, wo die gerade Kante (der Durchmesser) den unteren gebogten Rand ergibt und der Kreisbogen mit Gardinenband gerafft ist. Miss die Länge des Bogens mit dem Maßband, von Stange zurück zur Stange schön rund durchhängend, dann hast Du den Durchmesser für Dein Schnitteil. Du kannst ja auch erst in Puppenhausgröße mit Stoffresten (Taschentuch?) probieren, bis die Form passt und dann mit billigem Stoff (alte Bettwäsche...) Dich an Deine Wunschgröße herantasten, und erst wenn das perfekt ist mit dem Vorhangstoff loslegen, ich glaub der darf weder zu dünn noch zu steif sein. Viel Erfolg, hoffentlich klappt es. Oder jemand der weiß wie man es macht verrät den Trick ... LG monesim
Flipper Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Monesim, so könnte es auch sein. Mich würde das auch interessieren. Weiß es denn wirklich niemand? Simone
nowak Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 So genau ist das in blau auf dem kleinen Bild ja nicht zu erkennen... aber bei Vogue und Co gibt es doch so einiges an Schnitten für Home-Deko. V7679 V7679
Terry Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Zana ich habe schon viele Rundbögen genäht und scheide immer so eine Art Pyramiede zu Leider kann ich das Bild nicht einfügen, ich beschreibe es mal so, bitte nicht an die Maße halten, diese mußt du selber rausfinden je nachdem wie groß der Bogen sein soll: Eine Pyramide: oben 10 cm unten 30 cm diese beiden Teile werden versäubert. an den seitlichen Teilen nähst du das Vorhang -Gardienenband fertig ist der Bogen. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen Grüße sendet Terry
Terry Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Ich bin es noch einmal du kannst die auch größe -Länge des Bogens an Hand einer Kette ermitteln, man legt sie so wie sie fallen soll dann hat man schon mal die untere weite der Pyramide die obere kleiner zuschneiden Terry
b.viando Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo, also ich bin jetzt zu faul meine Rundbögen runterzunehmen, aber ich meine mich zu erinnern, das es eine rechteckige Grundform ist. Eine der langen Seiten wird stark gekräuselt und zusammengezogen, die kurzen Seiten bleiben ungekräuselt. Jetzt wird zuerst eine kurze Seite aufgezogen, dann die gekräuselte und die andere kurze Seite. Probier es doch mit einem Mini-Modell mal aus, oder noch besser mit einem preiswerten Stoff, wie du damit hinkommst, oder ob du doch besser ein Trapez zuschneidest.
zana Geschrieben 17. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallöchen, erst mal ein Dank an alle ihr seid echt super, hätte nicht gedacht daß so viele Antworten. So und nun zu meinen Rundbögen :-) Hab schon einen Schnitt probiert undzwar ein Dreieck das aber oben abgeschnitten ist also wie ien Trapez aber irgendwie ist es nicht so wie es sein soll. Hab an der oberen gerade ein Kräuselband angenäht und an den Seiten auch, bloß sieht es nicht so aus wie es aussehen sollte. Na ja werde es noch mal mit eueren Tipps versuchen, wenn es klappen sollte teile ich euch das Schnittmuster mit dem es geklappt hat. Noch mal ein Gruß an alle. Dankeschön!!!!
Coalabär Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Ich habe mal gekramt und eine Anleitung für Raffbögen in meinen Unterlagen gefunden. Da ist es ein Teil, das wie ein Kreissegment aussieht (Höchstens ein Viertelkreis, eher etwas weniger) bei dem die Spitze abgeschnitten ist. Eingeräuselt werden nur die geraden Seitenkanten. Der Kreisbogen bildet den Bogen und die seitenkanten mit der Kante der abgeschnittenen Spitze werden dann die Kante, an der der Bogen aufgehängt wird. Ich hoffe, daß ist so einigermaßen verständlich. Wenn du es geauer wissen willst, muß ich die Anleitung mal einscannen und dir schicken. Viele Grüße Coalabär
zana Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo Coalabär, wenn es kein zu großer aufwand für dich ist scanne mir den Schnitt doch mal ein und schick ihn mir. Wäre echt nett!
Coalabär Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Ja, mach ich, muß nur den Scanner an den neuen Computer hängen. Ich hoffe, ich komm noch heute abend dazu. Bis dann Coalabär
Creativ Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo Zana, ich leg Dir mal was ins Postfach. Gruß Anna
nähbinchen Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Ich hab hier ein Schnittmuster für einen Fächerbogen von einem Ausstatter bekommen. Hat auch prima geklappt. Ich hoffe, es ist alles zu erkennen. viel Spaß, Sabine
nähbinchen Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Ich versuche es einfach mal zu beschreiben: Fächerbogen fertige Breite 80 cm, Höhe 36 cm. Schnittmaß 155x41 cm. Eine untere Längesseite ist gerade, die obere (da wo auch das Gardinenband angenäht wird) ist an den beiden Ecken schön abgerundet (geeignet ist ein kleiner Teller, um die rundung gleichmäßig zu bekommen). Das Gardinenband wird oben, links und rechts in einem Stück aufgenäht. Für den Saum sind 2 cm gerechnet, für das Gardinenband 3 cm. Ist im Schnittmaß schon enthalten. Ich hoffe, es hilt weiter, viel Spaß, Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden