minka Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Ich habe 4 gleiche Muster für den 15 x 24 cm Rahem platzsparend angeordnet und wollte sie absticken. Die Maschinen stickt ca 4000 Stiche richtig und stickt dann aber versetzt weiter. Im Februar hatte ich bereits dieses Problem und die Maschinen in die Reparatur gegeben . Dort wurde die D1 überprüft, Sticker nachgespannt und justiert. Seitdem habe ich kaum mehr gestickt und jetzt wieder dieses Problem. Mach ich vielleicht etwas falsch ??? Gruß Anne
Stichelbiene Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo Anne, kommt mir die Frage irgendwie bekannt vor?? Eine Bekannte von mir mußte das Stickmodul einschicken, ich glaube, es ist ihr umgetauscht worden. Allerdings ist das ein paar Jahre her. Ich glaube nicht, dass es in diesem Fall am Einspannen usw. liegt.
Eyeore Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo Minka, ist das Thema noch aktuell??? Ich habe das gleiche gemacht wie du. Mit freistender Spitze/Motive. Ab einem gewissen Zeitpunkt, verschiebt sich das Muster. Die Umrandungen sind dann versetzt zum Muster. Ich habe es mittlerweile aufgegeben, weil mir das Vlies einfach zu teuer ist, um alle Motive einzeln abzusticken. Manchmal bin ich von meiner D1 enttäuscht, daß sie solche simplen Sachen einfach nicht hinbekommt. LG Eyeore
urich Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo, sticke auch mit der D1 hast du die Muster auf dem im Customizin plaziert, danach sollte man immer.*Muster kombinieren, Farben sortieren, und das Muster zentrieren,* zur Sicherheit drücke ich immer noch die taste übernehmen,dann erst abspeichern. So sollte es eigentlich keine probleme geben. Hoffe es klappt. Ursula
ULME Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Ab einem gewissen Zeitpunkt, verschiebt sich das Muster. Die Umrandungen sind dann versetzt zum Muster. LG Eyeore Guten Morgen, ich würde auf falsche (nicht ausreichende) Stabilisierung tippen! (Bei Minkas Problem war ich mir da nicht sicher, denn da trat der Fehler immer bei der gleichen Stichzahl auf.) Also: wenn der zu bestickende Stoff (oder, wie in Deinem Fall, die wasserlösliche Unterlage) nicht optimal stabilisiert ist (eingespannt ist), verschiebt sich die Stickerei leicht. Die Auswirkungen sind unterschiedlich stark zu erkennen. Soll heißen: bei einem kleinen Muster fällt es noch nicht auf, beim nächsten ein wenig und mit der Zeit steigert es sich bis zum Nichtmehrgebrauchenkönnen. Ich sticke z.B. Weihnachtsspitzen üblicherweise auf Sulky Ultra Solvy (habe auch eine D1) und habe bisher noch keine Probleme damit gehabt. Auch nicht, wenn ich den großen Rahmen wirklich dicht an dicht mit Mustern gefüllt hatte, wobei man schon sagen muss, dass es besser ist, immer den kleinstmöglichen Rahmen zu verwenden, denn je größer der Rahmen, desto größer die Gefahr des Verziehens. Probier's nochmal aus mit gaaaanz straff einspannen! Viele Grüße, Ulrike
minka Geschrieben 27. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Es war kein Bedienungsfehler. Das Problem wurde vom Mechaniker behoben. Es lag an der Stickeinheit. Der "Spannriemen" musste nachgestellt werden. Meine Selbstzweifel, dass ich einen Bedienungsfehler mache waren also unbegründet. Gruß Anne
ULME Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Es war kein Bedienungsfehler. Das Problem wurde vom Mechaniker behoben. Es lag an der Stickeinheit. Der "Spannriemen" musste nachgestellt werden. Meine Selbstzweifel, dass ich einen Bedienungsfehler mache waren also unbegründet. Gruß Anne Hallo Anne, das freut mich aber, dass alles wieder in Ordnung ist! Viele Grüße, Ulrike
Eyeore Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Guten Morgen, ich würde auf falsche (nicht ausreichende) Stabilisierung tippen! Also: wenn der zu bestickende Stoff (oder, wie in Deinem Fall, die wasserlösliche Unterlage) nicht optimal stabilisiert ist (eingespannt ist), verschiebt sich die Stickerei leicht. Die Auswirkungen sind unterschiedlich stark zu erkennen. Soll heißen: bei einem kleinen Muster fällt es noch nicht auf, beim nächsten ein wenig und mit der Zeit steigert es sich bis zum Nichtmehrgebrauchenkönnen. Probier's nochmal aus mit gaaaanz straff einspannen! Hallo Ulrike, danke für deine Hilfe. Ich habe das Vlies so fest wie möglich eingespannt incl. extra-Klammern. Ich hatte die Weihnachtsspitzen von Husqv. im 240x150cm Rahmen angeordnet. Aber jedesmal, wenn eine Umrandung gestickt wurde, war diese versetzt zum Muster - also unbrauchbar, übrigens bei verschiedenen Mustern. Schade um das Garn. Momentan kann ich nicht experimentieren, weil mir das Vlies dazu fehlt. Ich habe Avalon Plus verwendet. Es ist eigentlich sehr stabil. Mein Problem ist, daß ich hier im Umkreis keinen Händler habe, der dieses verkauft. Ich würde mir gerne mal die Vliese anschauen + anfassen + vergleichen. Na ja, die Spitzenstickerei kommt ja erst wieder im Herbst dran. Verwendest du für die Spitzen Viskosestickgarn oder ein anderes? Gruß Eyeore
Joey Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Mein Problem ist, daß ich hier im Umkreis keinen Händler habe, der dieses verkauft. Ich würde mir gerne mal die Vliese anschauen + anfassen + vergleichen. Hallo Eyeore, da kann Dir doch "geholfen" werden . Es gibt von Sulky die "Vliesschule". Darin sind 10 verschiedene Vliese von Sulky und die entsprechenden "Beschreibungen" dazu. So kannst Du Dir die Vliese ansehen, sie anschauen und auch vergleichen und dann auch gleich nachlesen, wofür welches Vlies am besten geeignet ist. Die Vliesschule von Sulky bekommst Du z.B. in der Fadenwelt Ganz liebe Grüße Tanya
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden