Zum Inhalt springen

Partner

Nadeleinfädler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe mal eine Frage an alle Brother-Nähmaschinen-BesitzerInnen: ich habe seit Dez.2004 eine Brother NX 200, die ich jetzt schon zum 2.Mal wegen des Einfädlers zur Reparatur gegeben habe. Ich hatte die Maschine noch gar nicht allzu lange, da hat der Einfädler nicht mehr funktioniert.Es wurde mir eine neuer eingebaut u.danach habe ich wirklich akribisch aufgepasst, daß die Nadel immer oben war. Bald darauf das gleiche Problem. Da das Geschäft etwas weiter weg von meinem Wohnort ist, habe ich die Maschine erst heute wieder dorthin gebracht. Sie wollen mir den Einfädler noch einmal ersetzen, behaupten aber, daß es an der Handhabung liegen würde = ich hätte die Nadel nicht in die oberste Position gebracht.

Im letzten Jahr war ich mal auf einer Verbraucheraustellung u.habe mich dort bei einem Brother-Verkäufer wegen "Empfindlichkeit" o.ä.erkundigt und mir wurde gesagt,normalerweise gäbe es keine Probleme mit den Einfädlern.

Welche Erfahrunge habt Ihr damit gemacht?

Wenn ich eine Maschine mit so was habe, möchte ich es eben auch benutzen,zumal meine Augenlicht auch nachläßt.

Bin auf Eure Antworten neugierig.

Gruß Inge

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Bratbecker

    1

  • Konstanze

    1

  • inge2004

    1

  • roximaxi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das Problem hatte ich mit meiner Nixe 600 auch. Die fähige Telefonhotline beim Flach gab mir den Tipp, den kleinen Metallfaden am Einfädler zu justieren. Es funktionierte im ersten Anlauf. Seitdem fädelt er wieder tadellos.

Natürlich ist das Teil empfindlich, deshalb verzieht es sich auch, und man sollte es nicht mit Brachialgewalt behandeln.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die NX 600 und die SG 3000. Beide Maschinen haben diesen Einfädler. Ich habe ehrlich gesagt, noch nie darauf geachtet, wo sich die Nadel befindet. Es klappt eigentlich immer.

 

Viele Grüße,

Simone

Geschrieben

Hallo Inge,

 

meine NX600 ist genauso alt wie Deine. Ich habe nie ein Problem. Das lässt doch wenigstens hoffen, dass wenn es ersteinmal funktioniert, dann auch so bleibt. Ich drück dir die Daumen, denn es ist schon ein schönes Maschinchen. Oder?

 

Gruß

Konstanze

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die NX 600 und bin am Anfang überhaupt nicht mit dem Nadeleinfädler zurechtgekommen. Ich wollte sie schon zur Reparatur bringen (und habe mich schon über meinen "Fehlkauf" geärgert).

Mittlerweile habe ich "geübt". Jetzt will ich den Einfädler überhaupt nicht mehr missen. Irgendwie kommt es wohl auch auf den richtigen "Schwung" an.

Nicht mit Gewalt, aber dennoch energisch den Hebel herunterdrücken! Am Anfang habe zu wenig kraftvoll bis zum Widerstand und dann mit zuviel Kraft gegen den Widerstand angedrückt (Kann ich leider nicht besser erklären).

 

Vielleicht läßt Du mal eine ganz unbedarfte Person (Ehemann, Kind, Freundin) probieren, wie die damit zurechtkommen? Wenn es unverzagte Leute schaffen, liegt es vielleicht nur am Schwung?

 

Viele Grüße, Doreen

Geschrieben

Hallo,

ich habe seit Anfang 2006 eine Brother mit Nadeleinfädler und bei mir funktioniert er nur bedingt. Ich brauche immer 3 Anläufe. Ich werde das mit dem Häkchen justieren mal ausprobieren. Ansonsten habe ich noch ganz gute Augen:) und wollte die Maschine deswegen auch nicht zum Händler bringen.

Gruß

Barbara

Geschrieben

Ich tippe auch mal auf Justieren... Bei meiner Nixe funktioniert der Einfädler egal wie ich ihn betätige IMMER ohne Ausnahme.

 

Hingegen habe ich bei meiner 1000DA Bernina Overlock das Gefühl immer mit viel Gefühl beim Einfädler agieren zu müssen, oft reicht das Gefühl scheinbar nicht aus.

 

Und der Meister bei meinem Händler hat das Ding sogar schon mal auseinandergenommen. Da er mir aber auch den Rat gab, es mal etwas weniger zögerlich sondern mit Schwung zu probieren, nehme ich mal an, dass der Einfädler bei den Bernina 1000DA's insgesamt nicht wirklich funktioniert...

 

Aber für Bernina-Probleme bin ich gerade im falschen Unterforum stelle ich fest :o

 

Liebe Grüße, Maren.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine ACE II und die hat auch einen Einfädler. Da meine Nadel immer automatisch in der höchsten Position ist, brauche ich auf den Nadelstand nicht zu achten.

 

Wenn ich mich recht erinnere, steht in meiner Anleitung, daß die Einfädler nicht bei allen Nadeln funktioniert (ich habe schon länger nicht mehr in die Anleitung geguckt...). Ich meine, es waren ganz dünne Nadeln.

Geschrieben

Hallo Inge,

 

ich habe ebenfalls eine Nixe 600, bei der es von Anfang an Probleme mit dem Einfädler gegeben hat - schon bei der Vorbesitzerin (hier aus dem Forum). Die Maschine wurde meines Wissens zweimal zum Lieferanten zurück geschickt und in Ordnung gebracht. Nach der zweiten Reklamation wurde sie direkt zu mir geschickt und es war schon auf den ersten Blick erkennbar, dass die Teile des Einfädlers deutlich "verrutscht" waren, dass heißt, der Faden ist nicht annähernd in die Nähe der Nadel gekommen.

 

Als ich mir das näher ansah (während eines Telefongesprächs mit dem Lieferanten), hatte ich plötzlich die Einzelteile des Nadeleinfädlers in der Hand. Kommentar des Lieferanten: Jetzt müssen Sie die Maschine unbedingt noch einmal zusenden. Das habe ich abgelehnt, da meiner Meinung nach auch die Elektronik nicht besser wird, wenn so ein Computer ständig "auf Reisen ist" (wegen der eher rauhen Behandlung bei der Post).

 

Freundlicherweise hatte mir der Lieferant einen Ersatz-Einfädler zugesandt (kostet unter 10,00€).

 

Ich habe den Einfädler schließlich selbst zusammen gesteckt und wieder eingebaut und beim zweiten Versuch hatte er auch den richtigen "Sitz" in der Maschine und fädelt seitdem einwandfrei ein.

 

Ironie des Schicksals: Den Ersatz-Einfädler habe ich bisher nicht gebraucht. Er gibt mir aber die Sicherheit, für den Fall der Fälle gut gerüstet zu sein.

 

LG Sigrid

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...