anea Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Ich hab's getan und mir eine Overlock / Coverlock bestellt :jump: Jetzt müßte ich mir ja mal so einen Grundvorrat an Overlockgarn zulegen. Und da stellt sich mir die Frage: Wie macht ihr das? 4 Konen von jeder erdenklichen Farbe? Oder gibt es da so ein paar Grundfarben, die man eigentlich immer nehmen kann? Z.B. beim Patchwork nähe ich alles (egal welche Farbe) mit hellgrau oder beige und gut ist! Ich habe jetzt auch schon gedacht, ich bestell' mir einfach mittelgraues Overlockgarn und nehm das für alles (außer jetzt für die luftig-duftigen Sommerblüschen in weiß oder so...) Wie seid ihr das angegangen?
chipsy Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Meine Grundausstattung bestand damals aus weiß, schwarz und beige. Irgendwann kam gezielt rot dazu und bei Schnäppchen schon auch mal Modefarben.
holahop Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Anette Erstmal Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft Als ich meine Overlock gekauft habe,habe ich die Konen jeweils 4mal in Schwarz und Weiß gekauft.Mittlerweile habe ich noch 4kl.Spulen in Rot.Bis jetzt bin ich gut mit diesen Farben zurechtgekommmen. Viel Spass mit der "Neuen" Tina
Darcy Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Anea! Herzlichen Glückwunsch zur Overlock! Ich habe mir schwarzes, weißes, dunkelblaues und rotes OV-Garn besorgt als es bei Aldi Garn gab, einige sind "ererbt". Wenn du viele "Mauschelfarben" hast, ist grau garantiert richtig. Eigentlich kann man auch nur die beiden Greiferfäden mit den dicken Konen bestücken und die Nadelfäden mit normalen Rollen, die verbrauchen weniger Faden. Wenn ich eine Modefarbe nähe, schaue ich erst mal in meinen Garnfundus, was so in die Richtung geht. Man kann auch zwei verschiedene Farben für die Greifer nehmen, so lange der Faden auf dem Stoff "unsichtbar" wird, geht alles! Ich würde allerdings nicht diese Miniröllchen für die OV nehmen, die sind eindeutig zu schnell leer! Grüße, Darcy
Marion25 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo, ich hatte am Anfang: schwarz, weiß, dunkelgrau, hellgrau und marineblau Inzwischen sind noch viele Farben dazugekommen. Ich kaufe aber auch oft günstiges Garn auf 500 Meter Rollen: hellblau, rot, rosa, braun, beige, orange, gelb - oder mische vorhandenes Garn. Meine Maschine (Babylock) hat damit keine Probleme. LG Marion
anea Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Das ist ja schon mal sehr hilfreich! Vielen Dank! Ich dachte schon, ich müsste jetzt mein Budget aufsplitten zwischen Stoffen und OV-Garnen Und ihr gratuliert mir alle schon Das ist toll, aber noch isse nich da - und ich hoffe, das ich sie noch vor Weihnachten bekomme....... Drückt mir mal die Daumen!!!!!
Eva Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Annette, ich habe mir zu Anfang dieses transparente Garn von Gütermann gekauft. Zusätzlich noch ein weisses und wollweisses Set. Inzwischen (nach etwa 6 Wochen) habe ich noch mal Nachschub besorgt und drei verschiedene rosatöne, rot, orange, hell- und dunkelblau sind dazugekommen.Ich habe bei einigen Farben jeweils zwei Konen von jeder Farbe besorgt und zwei Konen von einer Nuance heller. So hast Du einen größeren Farbraum, den Du mit den Konen abdecken kannst. Grüße Eva
schildkroete Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo, da kann ich mich im wesentlichen anschließen, ich hab`ein helles Beige als "für alles"-Farbe, dann schwarz für ganz dunkle Stoffe. Weiß hab`ich damals auch gekauft, aber noch nie benutzt. Dann hab`ich noch die Farben gekauft, die ich bevorzugt vernähe: rot, orange, braun. Viel Spaß beim "overlocken" und Grüße Sabine
chani4ndh Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Anea, ich dachte auch erst, dass ich mit dunkelgrauem Nähgarn so einiges abdecken kann, aber als ich schwarzen und dunkelblauen Stoff verarbeiten wollte, hat es mir das gar nicht gefallen. Was aber bei einer Grundausstattung an Farben dabei sein sollte, war mir genauso unklar wie dir. Jetzt habe ich mir vorgenommen, dass ich passendes Overlock-Garn genau dann bestelle, wenn ich es mir für ein bestimmtes Projekt einbilde. Kostet halt mehr Porto, aber ich lege mir keine überflüssigen Garnberge hin. Mein schlaues Overlock-Buch empfiehlt Mischfarben, wie beige, aubergine etc. die man dann wie auch schon geschrieben wurde dann auch nochmal untereinander mischen kann... und dann war da doch noch kürzlich ein Thread über das Umspulen von großen Konen selten benötigter Farben auf mehrere kleine... Ich glaube, am besten tastet man sich da so nach und nach vor. Liebe Grüße, Daniela
Lilliput Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo, hatte zuerst auch nur die Grundfarben. Mittlerweile habe ich bestimmt 25 verschiedene. Da ich viel Kinderkleidung nähe und ich die Ärmel immer etwas länger mache,damit man auch etwas länger davon hat, sah es nicht so schön aus, wenn ´z. B. an einem grünen Sweat ein graues Garn war. Deshalb habe ich so nach und nach aufgerüstet. Immer wenn mein Händler das Overlockgarn im Angebot hatte. Habe auch einige Farben in Holland auf dem Markt gekauft. Habe zuerst eine Farbe mitgenommen und ausprobiert und dann beim nächsten Mal mehrere, weil das Garn ganz gut war. Gruß Angela
ma-san Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallole, am besten nimmst du die Farben, die du vorzugsweise nähst. Bei mir ist das Schwarz, Braun, Beige und letztens auch Grün und Aubergine. Bei Nähprojekten, wo die Naht sichtbar sein wird, nehme ich 200m Rollen für die Greifer und 50m für die Nadeln und meistens reicht das. Wo es nicht so sichtbar ist, wird munter gemischt: obenliegender Greifer (auf dem Stoff) eine dem Stoff nahekommende Farbe, untenliegend etwas ähnliches. In dem alten 2Nähen mit der Overlock" (Ravensburger Verlag) war eine Abbildung wie man günstig Farben mischt, war ein guter Anhaltspunkt. Schau mal rein (Stabü, Bekannte o.ä.) LG masan
Jana Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo, meine Erstausstattung besteht aus schwarz und weiss. Bis jetzt bin ich damit gut ausgekommen. Die nächste Farbe wird orange sein, das ist aber durch mein nächstes Grossprojekt (Hose, Jacke und Rock in braun-orange-weiss-gestreiftem Cord) und passendes Shirt in orange-braun vorbestimmt. Da lohnt sich das in anbetracht von 5 lfm Stoff. Rgds
Katja Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Huhu, kennst Du schon den EZ Winder? Da brauchst Du nur eine Kone pro Farbe und Du kannst dir diese umspulen auf 4 Konen, die bei dem Winder dabei sind. Ich habe mir das Teil erst bestellt - habe aber bisher nur gutes davon gehört (kostet knapp 20€). Es gab die tage schon mal ein Posting dazu, wo etwas zu dem Winder geschrieben wurde. Schau doch mal unter der suche funktion. Liebe Grüße Katja
Marina Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 will auch noch meinen Senf dazugeben, ich habe auch mit einem grau und beige angefangen, weiß hab ich auch, aber noch nie benutzt. Ich näh nichts weisses. Hab mir jetzt auch bei ebay noch was dazubestellt. 4 Konen zu 6,40 € bestellt. Und das Garn ist gut. Bei meinem Händler kostet 1 Kone im Angebot 4,60 € Das ist mir zu teuer. Und näht auch nicht anderst. Aber das ist denke ich auch eine Einstellungssache. Ich brauch nicht für jeden Stoff die passende Farbe, wenn man die Naht eh nicht sieht.
Rike Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 meine *Farbgrundausstattung* war, schwarz,weiß, und silbergrau. Mittlerweile habe ich einen ganz ordentlichen Fundus an Farben und mit *entsetzen* festgestllt,das ich eine größere Box für mein Garn brauche. Die Farbpalette hat sich doch ganz schön erweitert. Da ichmit der Overlock *NUR* versäubere,reichen bei mir jeweils 2 Konen pro Farbe. Wenns mal ne *exotischere* Farbe ist, nehme ich auch schonmal normales Nähgarn zum versäubern,wenn es denn farblich passt. LG Inge
Naehbine Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo, ich habe beim Kauf meiner Maschine 4 Kronen grau dazu bekommen. Da habe ich schon einiges damit genäht. 1x im Jahr verkauft auch Aldi sehr preisgünstig Overlockgarn, da habe ich mich eingedeckt. Allerdings gab es "nur" die Farben rot, blau, beige, weiß und schwarz. Bis jetzt bin ich mit den Farben hingekommen. Sabine
goldschmiedelin Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo, bei mir gabs bei der 1. Overlock vom Händler Konen in dunkelblau, weiß und rot dazu....die weißen hab ich mit dieser Overlock meiner Stiefochter überlassen, weil nie benutzt. Dann hab ich dazugekauft: beige, mittelblau ,schwarz(gaaanz viel) und grau. Allerdings nehme ich meist keine Konen sondern die dicken Röllchen auf Pappe, gibts hier in einem Stoffgeschäft ganz günstig. Bei anderen Farben, wenns Kinder- oder Puppensachen sind nehm ich auch normales Nähgarn, hab mal mehrer Sortimentskästen mit allen Farben drin gekauft...und dafür sind die eigentlich gut. Allerdings versäubere ich meist nur mit der Overlock. Schönen Sonntag Barbara
schneiderseele Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo ich gratuliere dir auch zum Kauf deiner Maschine. Ich habe sehr viele Farben für meine Overlockmaschine. Bei ebay, Verkäufer jajasio, bietet im Moment günstig Overlockgarn an. Bei dem Preis kann man auch mehrere Farben nehmen. Es ist auch von guter Qualität. Ich bin sehr zufrieden. Viele Grüße und einen schönen Advent. Marion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden