uscheli Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo brauche einen tip wie ich das schrägband am besten annähe damit es vorne und hinten etwa gleich aussieht.Habe bis jetzt das vorgebügelte schrägband zur hälfte gebügelt um den stoff gelegt und angenäht.aber hinten sieht es nie richtig sauber aus.es fällt besonders bei Lätzchen auf.kann mir jemand einen tip geben besten dank lg Uschi
Nähfan Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hy Uscheli! Ich nähe erst die eine Seite an und dann schlage ich um ,bügle noch einmal und nähe die zweite Seite an Und zwar fange ich auf der Rückseite an, dann sehe ich gleich ob ich auf der schönen Seite sauber nähe. Grüßle
dorin51 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo , du kannst auf 2 Arten das Band annähen . 1)das Band so doppelt bügeln , das es auf einer Seite etwas breiter ist .so etwa 1-2 mm. Wenndu den Stoff dazwischenlegst, legst ist die etwas breitere Seitenach unten (links).wenn du dann von "rechts" das Band knappkantig annähst,packst du die untere Seite immer mit . Bitte gut anstecken , dann geht es einfacher . 2) Du klappst das Band nach dem vorbügeln wieder auseinander . lege es auf deinen Stoff das die nantkante an der stoffkante liegt. durch den gebügelten Kniff von der nahtzugbe annähen. so hat das band halt und es ist nicht so schwer wie beide Seiten gleichzeitig annähen .Dann legst du es um deine Stoffkante und nähst es knappkanntig an . Auch hierbei ist es Praktisch eine Seite etwas breiter zu bügeln . siehe oben . Hoffe du kommst damit klar, sonst melde dich nochmal Gruss dorin51
egwene2211 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 hi, habe auch immer das gleiche Problem beim Schrägband. Theoretisch ist mir das ja klar, aber in der Praxis hapert es noch. Wahrscheinlich hilft nur viiiiiiiiel Übung, Gruß, angie
MichaelDUS Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hm...ich nähe Schrägband immer mit dem Schrägbandeinfasser an Michael
Gast Friesenhexlein Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hm...ich nähe Schrägband immer mit dem Schrägbandeinfasser an Michael lohnt sich das Teil und gibt es dieses auch für Pfaff mit IDT? Habe nämlich auch immer Probleme mit Schrägband und vermeide, wo immer es geht, mit Schrägband zu arbeiten. Kann man die Breite in irgendeiner Form bestimmen? bin jetzt gaaaanz neugierig. Gruß Gerlinde
MichaelDUS Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Gerlinde, ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch einen Schrägbandeinfasser für Pfaff Maschinen gibt. Die Breite des Schrägbands ist vom Schrägbandeinfasserfuss abhängig. Mit Pfaff Maschinen kenne ich mich nicht so gut aus, aber wenn es dort auch Löcher für Schrauben so ca 4 oder 5 cm rechts unterhalb der Nadel gibt, passen auch die meisten Standard Industrieeinfasser, so z.B. die von Babylock: http://www.babylock.com/accessories/product.asp?Product_ID=BLE8-S3 http://www.babylock.com/accessories/product.asp?Product_ID=BLE8-S2 Voraussetzung ist, dass du diese Einfasser an der Maschine befestigen kannst. Bei diesen Einfassern ist auf den Fotos oben rechts ein Schlitz. Durch diesen Schlitz wird die Schraube gesteckt und dann wird das Ganze an der Maschine festgeschraubt, und zwar so, dass sich der Einfasser vor dem Nähfuss befindet. Ob das bei Pfaff klappt, weiss ich nicht. Bei meiner Bernina klappts jedenfalls. Aber schau dir auf jeden Fall mal den Pfaff Einfasser an. Ein wenig Übung gehört im Übrigen dazu um mit den Einfassern das Schrägband gut einzufassen. Aber wenn man viel mit Schrägband einfasst, lohnt sich das Michael
Monaqueue Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 lohnt sich das Teil und gibt es dieses auch für Pfaff mit IDT? Gruß Gerlinde Hallo Gerlinde, also wie ich es sehe hat das Schrägbandfüsschen kein IDT. Und so sieht er aus, vielleicht beantwortet das ja schon einige Deiner Fragen!! Grüße Mona
Gast Friesenhexlein Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 hui, so ein ding habe ich noch nie gesehen. Da sieht man mal wieder. Man lernt nie aus. Das sieht nach ziemlich viel Tüfteilei aus. Da ich aber viel einfasse (allerdings meistens mit Briefecke ..sogar Topflappen :-), werde ich mich damit mal genauer beschäftigen. Habe ja bald UUUUUrlaub Jippijee. Vielen Dank für die Tips. Gruß Gerlinde
rosameyer Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hm...ich nähe Schrägband immer mit dem Schrägbandeinfasser an Michael jau, mit der JUKI und mindestens 100km/h mit den Schrägbandeinfassfüßchen für Haushaltsnähmaschinen stehe ich allerdings auf Kriegsfuß
HannesS Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Schrägbandfüsschen vom Pfaff ist unbrauchbar-schrägband rollt hin und her. Ein proff Einfasser zum einscrauben geht gut. Statt einschrauben kann man auch UHU gummiartig Kleber nehmen. Also sie ist gelb und sieht wie Kaugummi aus. Dann passen proff Zubehör an alle Maschinen.
lenalotte Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Statt einschrauben kann man auch UHU gummiartig Kleber nehmen. Also sie ist gelb und sieht wie Kaugummi aus. Dann passen proff Zubehör an alle Maschinen. Meinst Du Powerstrips? Ob das so gut ist für das Kunststoffgehäuse von Haushaltsmaschinen?
HannesS Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Näh, meine Ich nicht. Der Name kenne Ich nicht. In Amerika nennen Sie das blue tack. Man verwendet das um Kinderzeichnungen auf dem Wand zu kleben,und wieder wegnehmen ohne Marke zu hinterlassen. Das ist wie Kaugummi, man knetet gut, steckt es an die Nähmaschine und presst der Einfasser oder Bandleger in der Masse. Wenn mann fertig bin-ab damit ohne Spuren -Ich glaube auch, das man es ohne Probleme essen kann-für Kleinkinder geeignet.
HannesS Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Habe ein Paket gefunden Das hiest UHU tac oder Patafix. Wieder ablösbare Klebepads zum schnell und sauberen Fixieren
Joey Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Na, das wird ähnlich sein wie "unsere" Tesa-Powerstrips. Lena, ich glaube nicht, daß die Powerstrips den Kunststoffgehäusen der Maschinen was anhaben können. Ich benutze die Powerstripes auch auf meinen Kunststoff-Fensterahmen. Sie lassen sich wirklich absolut spurlos und vor allem relativ schnell und einfach wieder entfernen Ganz liebe Grüße Tanya
uscheli Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 guten morgen zusammen danke für die guten tips.das mit dem schrägbandeinfasser habe ich mir auch schon überlegt zweifle aber,dass es bei kleinen rundungen geht oder hat das schon jemand versucht und kann mich eines besseren belehren?Die rundung ist am verschluss eines latzes der stoff ist dort 5cm breit und abgerundet deshalb denke ich das es nicht geht. Lg Uschi
shogi27 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 guten morgen !!! ich hatte den schrägbandeinfasser auch mal für die brother ace+e. nach 2 wöchigem test hab ich dann das gute teil bei ebay wieder verkauft. ich hab beim schrägband immer das problem wenn sich die 2 enden treffen, da schaff ich es nicht einen sauberen abschluß hinzubekommen. wie macht ihr das? bügelt ihr das stück das oben lliegt um, oder schneidet es ein...??? für tipps wäre ich dankbar!
nofi Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 ich klapp das letzte stück nach innen und leg es über den anfang hmm war das nun verständlich? grübel*
shogi27 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 hallo nofi ja danke es war verständlich so mache ich es auch meistens, nur wird das ergebnis nicht immer zufriedenstellend.... oft ist das obere teil des schrägbandes dann so breit, oder es verschiebt sich beim annähen.... ich denke übung macht den meister....
HannesS Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Ich bevorzuge die beiden Schrägbandenden auszufalten und zusammen nähen. Dann wieder falten, an die Kante legen und nähen, wird dünner und schöner.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden