maro Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Ihr Lieben, ich nähe gerade eine Weihnachtsmütze für meine Kinder. Klassisch rote Zipfelmütze mit weißem Rand. Obendran soll so ein Pompom, aber ich möchte ihn nicht aus Wolle basteln. Ist mir 1. zu umständlich und 2. paßt das auch nicht zum Stil der Mütze. Sie ist aus Fleece und am liebsten hätte ich den Bömmel auch aus Fleece. Aber wie? Ich würde ihn gerne gleich in der Naht mitfassen, Das Ende darf also nicht zu dick sein. Bin echt ratlos, habt Ihr ne Idee?
SilkeP. Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Ich habe mal für einen Pompadour Bommeln aus Tüll gefüllt mit Seide gemacht. Sollte mit Fleece gefüllt mit Fleece auch gehen Du machst einen kleinen Kreis, kräuselst die Kante ein (wie einen Pompadour-Beutel) und nähst das loch von Hand zusammen. Gleich mit drin ein Stück Kordel oder Band, welches du dann in der Mützennaht mitfassen kannst. Gruß, SilkeP.
Rike Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Maro, schneide Dir einen Streifen Fleece und den dann bis so ca 1/2 -1 cm ein. Immer so um 2 - 3 mm. Dann haste Du so eine art Streifenbommel, wenn Du das ganze zusammen rollst. LG Inge
Karo Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo maro, könntre deine Mütze vielleicht so aussehen?
Nell Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo, ich mache einen Bommel aus Stoff so indem ich ganz einfach einen Kreis ausschneide und dann rundum mit der Hand mit einfachen Stichen einen Faden durchziehe und dann den zusammenziehe.....äähh versteht man das Bei dickem Stoff reicht das aus, bei dünneren sollte man vielleicht dann Watte oder ähnliches einfüllen. Den Bommel nähe ich dann mit dem gleichen Faden (allerdings auch per Hand) an die Mütze.
Sternenkind Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Wie wär's mit einer umnähten Styroporkugel, die mit Fleece umnäht ist. Ich würde den Fleece nicht um die Kugel fest nähen, sondern an der Mütze, sodass praktisch die Kugel in einer Art Tasche liegt. LG, Sternenkind
zuckerpuppe Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Variation zu Rike's Fransenbömmel: schneide den Streifen als lang gezogenes Dreieck und roll ihn auf. Die Franseln fallen stufig und es schaut lustiger aus als von der Grundform des Rechtecks her. Denk mal an die Form der Teigdreiecke, wenn Du für Croissants aufwickelst. (hmhm, mit Vanillecreme gefüllt oder mit Schokolade ) Kerstin
maro Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 super, ich glaub ich probier jetzt mal die verschiedenen Varianten aus, danke @Karo: Die kalten Gesellen sehen richtig klasse aus. hab ich in der alten Galerie schon bewundert.
maro Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Isch habbe fertisch Als erstes die Variante von Rike+ Zuckerpüppi probiert und das sah gut aus. Zwar anders, als ich es mir ursprünglich gedacht hatte, aber trotzdem gut. was will man mehr ? Jetzt muß ich noch ne zweite machen...
Marlies Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hier ist noch eine schöne Anleitung für Bommeln . Sorry, jetzt lese ich erst, dass die Bommeln nicht aus Wolle sein sollen.
maro Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Danke Marlies , aber das ist eben genau die Methode, die ich nicht wollte (ich Faulpelz ) Inzwischen sind aber auch beide Mützen fertig und werden hoffentlich die Weihnachtsfeier in der Schule überstehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden