Nornenkoenigin Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo, ich habe letztens von einem supertollen Pushup von H&M den Schnitt abgenommen und musste jetzt feststellen, dass die Schnittteile nicht auf eine Schaumstoffplatte passen. Wenn ich 3 Platten zum Polstern eines BHs (doppelt gepolstert) rechne ist mir das etwas zu teuer. Ich habe zu Hause noch Fleecereste. Wenn ich den BH von innen noch zusätzlich fütter, könnte ich dann den Fleece zum Polstern verwenden oder ist das eine total doofe Idee? Lieben Gruß, Katharina
Lillyfee Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo Katharina, ich werde Deine Idee einfach mal aufgreifen und bei meinem nächsten Probe-BH testen. Da ich immer noch an dem Schnitt feile, habe ich schon etliche Blindgänger produziert und dafür ist mir das Schaumstoffzeugs eigentlich auch zu schade. Wer weiß - vielleicht ist Fleece ja als Polstermaterial gar nicht so schlecht. Liebe Grüße Henriette
nowak Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Die Materialeigenschaften von Fleece und Laminat unterscheiden sich doch ziemlich... Volumenvlies als Ersatz nehmen manche, aber mit Fleece...? Ich halte es für keine gute Idee. Angefangen, daß ein Unterkörbchen, in dem die Brust schwimmt, weil du schwitzt nicht angenehm ist. Dann sollen Push-Ups ja nicht nur polstern, sondern auch etwas stützen, dafür ist Fleece m.E. auch zu weich. (Gibt es Laminat nicht auch als Meterware mit größerer Fläche? Dann hättest du das Problem mit der Plattengröße nicht.)
Nornenkoenigin Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo (: Ich hatte einmal einen Cup mit Fleece gedoppelt. Allerdings hab ich den nie fertig genäht, da mit das Material ausgegangen ist Es war allerdings auch sehr fester Stoff..... Ich hatte den Schaumstoff noch nie in der Hand (habe immer mit Volumenvlies gearbeitet), deswegen kann ich zu den Eigenschaften nichts sagen. Aber sonderlich atmungsaktiv stelle ich es mir auch nicht vor. Sowohl bei Sewy als auch bei Spitzen-Paradies gibt's nur die vorgefertigten Platten. Volumenvlies gibt's auch am Meter, aber da hab ich beim Aufbügeln undschöne Abdrücke (ich bin ehrlich gesagt was bügeln angeht nicht sehr geschickt...) Ich denke ich werde es dennoch probieren. Als andere Alternative hatte ich schon Bastelfilz auf die Größe zurecht gefaltet, aber das wäre noch teurer geworden Lieben Gruß, Katharina
Lillyfee Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo Marion, glaubst Du denn, daß man Fleece als Probepolsterstoff nehmen könnte? Ich habe auch schon beidseitig bebügelbares Volumenvlies genommen und denke, Fleece ist da von der Beschaffenheit ähnlich - nicht so fest oder steif wie Laminat. Bei meinen Probe-BH`s habe ich schon einige Abschnitte von dem Schaumstoff vergeigt. Als Meterware würde es mir auch mehr zusagen - habe aber bisher noch keine Bezugsquelle gefunden, leider. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp? LG Henriette
Emma Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo Katharina, im letzten Winter habe ich die Zeit genutzt und einige BHs und BH-Hemdchen genäht. Ging wirklich gut! Diesen Winter habe ich mir dann doch noch 2 BHs gekauft, da ich auch die "Igelnasen" sehr unschön finde. Die Idee, Fleece als Polster zu verwenden, halte ich für sehr praktikabel. Auf jeden Fall werde ich es mal ausprobieren. Bei mir soll die Polsterung allerdings auch nicht pushen. Liebe Grüße Emma
nowak Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo Marion, glaubst Du denn, daß man Fleece als Probepolsterstoff nehmen könnte? Ich habe auch schon beidseitig bebügelbares Volumenvlies genommen und denke, Fleece ist da von der Beschaffenheit ähnlich - nicht so fest oder steif wie Laminat. Naja, Volumenvlies ist nicht dehnbar, Fleece ist elastisch. Und wie stark sich die Schichten unter Druck verformen ist schon auch unterschiedlich. Wenn du noch so weit von der Passform entfernt bist, daß du TFTs produzierst, ist es wahrscheinlich egal, womit du polsterst. Aber wenn du dann den perfekten Sitz gefunden hast wirst du mit neuem Polstermaterial vermutlich noch einiges Ändern müssen. Wenn du so weit bist, daß du die Perfektion suchst, dann wirst du mit dem Material arbeiten müssen, das du hinterher auch verwenden willst. Was die Meterware betrifft dachte ich immer, Ela hätte, ich sehe aber. daß sie es auf ihrer Webseite nicht anbietet. Hast du schon mal bei ihr oder deinem Dessous-Stofflieferanten nach Meterware oder größeren Stücken gefragt? Viele Händler können auf Anfrage so einiges besorgen.
maro Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Oh ja, Winter-BH´s aus Fleece...das ist doch noch ne Marktlücke Und dann noch die passenden Panty´s dazu Gruß von der Frostbeule
Ela Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo Katharina, auch bei mir bekommst Du die Schaumstoffeinlage vom Meter abgeschnitten. Ist nicht im Shop aufgeführt, ist aber kein Thema, da ich die Platten eh selbst schneide Liebe Grüße Ela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden