callecampos Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo an alle Sockenstrickerínnen, ich bin z.Zt. im Sockenstrickfieber und ärgere mich immer wenn ich die Socken beenden muß. Ich weiß leider nicht 100%ig wie. Bis zu wievielen Maschen strickt Ihr / nehmt Ihr ab?? UND DANN- alle als eine zusammenstricken und befestigen - oder wie???????????????? Meine Socken sehen - leider immer - ziemlich verschieden aus. Habt Ihr die UltraEinfacheLösung für mich?? Ich danke schon jetzt für Eure Hilfe und wünsche ein angenehmes Wochenende. Grüssle PS. Habe geade ein tolles Muster angefangen. Maschenzahl muß teilbar durch 6 sein. Bündchen stricken wie gehabt (gr. 38/39 Anschlag 18 Maschen je Nadel) 1. Rd - glatt rechts 2. Rd - 3 Ma re verschränkt zusammenstricken und auf der linken Nadel lassen, dann 1 Umschlag und die drei verschränkt gestrickten Maschen normal rechts zusammenstricken - und abheben, 3 Ma rechts stricken ( jetzt Mustersatz immer wiederholen bis Reihe beendet ist) 3. + 4. Rund glatt rechts stricken dann 1. - 4. Runde wieder holen:)
Katrinchen Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo, ich höre auf, wenn ich nur noch 8 Ma habe. Durch die ziehe ich dann den Faden, dann wird die Spitze nicht so "spitz", das mag ich nicht. Ist aber sicher Ansichtssache. Probier's einfach aus! Liebe Grüße Katrin:)
judymaus Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 ...ich strick die Spitze bis auf jeder Nadel nur noch 4 Maschen sind, dann werden jeweils 8 Maschen auf eine Sicherheitsnadel aufgezogen. Socke wenden und die Maschen der beiden Sicherheitsnadeln zusammenhäkeln, jeweils eine von jeder Nadel, eben immer die beiden Maschen die sich gegenüberliegen. Dann wird die Spitze richtig schön, bei mir jedenfalls;) und stabil! Lieben Gruss von Judy:)
aleinung Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 ...ich strick die Spitze bis auf jeder Nadel nur noch 4 Maschen sind, dann werden jeweils 8 Maschen auf eine Sicherheitsnadel aufgezogen. Socke wenden und die Maschen der beiden Sicherheitsnadeln zusammenhäkeln, jeweils eine von jeder Nadel, eben immer die beiden Maschen die sich gegenüberliegen. Dann wird die Spitze richtig schön, bei mir jedenfalls;) und stabil! Lieben Gruss von Judy:) hört sich gut an, mach ich beim nächsten paar auch. gruss andrea
Benedicta Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Hi, ich machs so wie Katrinchen das passt mir gut und geht ohne Hilfswerkzeug. Dein Muster kenn ich übrigens - hab ich schon 3 Paar Socken mit gestrickt (eins hat meine Schwester bekommen). Bei 2 davon ist es super, bei einem ist es aber etwas verfilzt, dann ist der Socken nicht mehr so dehnbar. Schön an dem Muster ist, dass es sich schnell stricken lässt und der Socken durch das Zusammenstricken der Maschen etwas dicker und damit wärmer wird Grüße, Benedicta
Brummelmama Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo, ich mach´s auch wie Katrinchen. Geht schnell und problemlos. strickende Grüße Brummelmama
capella Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo callecampos, ich stricke immer die Bandspitze. Der Sockentabelle (zu finden z.B. hier http://www.coats.de/PDF/reg_sockentabelle.pdf) entnehme ich, wann ich bei welcher Größe mit der Bandspitze beginnen muss. Das Band ist 4 Maschen breit. Wie häufig abgenommen werden muss steht ebenfalls in der Tabelle. Die Maschen für das Band liegen jeweils zur Hälfte auf der 1. und 2. Nadel und auf der 3. und 4. Nadel. Abnahme: Die Masche vor dem Band jeweils mit der ersten Masche des Bandes rechts zusammen stricken. Die letzte Masche des Bandes mit der ersten Masche danach überzogen zusammen stricken. Sind nur noch die insgesamt 8 Maschen des Bandes übrig nähe ich diese mit dem Strickstich zusammen. Ich hoffe das war verständlich. Liebe Grüße Sandra
stebo79 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Ich stricke bis pro Nadel noch 3Maschen übrig sind. Dann nähe ich die Maschen im Maschenstich zusammen. Steffi
Nati Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Hallo ihr Lieben, ich mach es noch ein bisschen anders. Es gibt wahrscheinlich so viele Arten Socken zu beenden, wie Tomatensauce zu kochen Ich mach auch eine Bandspitze, mit 4 Maschen Breite. Wenn ich auf jeder Nadel noch 2 Maschen hab (=insgesamt 8), dann 1.) verteile ich die Maschen so auf nur zwei Nadeln, dass jedes Band eine Nadel hat, 2.) nehme ich eine dritte Nadel und schiebe da abwechselnd eine Msche von der ersten und eine von der zweiten drauf. Ergebnis: Ich hab alle Maschen auf einer Nadel, und die Baender liegen in einander verschraenkt aufeinander - Himmel, koennt ihr das nachvollziehen? 3.) jetzt kette ich normal ab, aber stricke dabei immer zwei Maschen zusammen, das heisst: - erste zwei Maschen rechts zusammen stricken, - zweite zwei Maschen rechts zusammen stricken, die vorige Masche drueber heben - dritte zwei Maschen rechts zusammen stricken, die vorige Masche drueberheben - vierte zwei Maschen dito. 4.) Faden durchziehen wie sonst auch beim Abketten und nach innen ziehen zum Vernaehen. Liebe Gruesse, Nati
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden