javede Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo! Für ein neues Projekt suche ich nach Rundstricknadeln. Und zwar in der Länge 40cm und jeweils 11mm, 9mm, 5.5mm dick. Von Inox gibt's anscheinend nur die in 5.5mm. Hat jemand ne Idee wo ich die Anderen her bekommen könnte? Oder gibt es sonst auch Rundstricknadeln mit 60cm? Ciao, Janin
Malve Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo Janin Junghans führt zumindestens die 9er Nadeln und addi-Nadeln gibt es in vielen Größen und Längen, schau mal hier nach http://www.addi.de/katalog/Seite2.htm Liebe Grüße Sybille
schau Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo Janin, 11 er nadeln hab ich auf anhieb nicht gefunden (nur 10 er und 12 er) - und zwar bei wollywood und eunomia Beide shops kann ich empfehlen.
javede Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 @ schau: Ich glaub es gibt gar keine 11, sondern nur die 12 Meine Anleitung ist auf englisch und da hab ich mich wohl vertan.
Sookie Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 wenn Deine Anleitung in Englisch ist, könnte es auch sein, dass die Nadelgrößen amerikanisch sind, dann entspräche eine #11 einer europäischen Stärke 8. Sieh Dir vielleicht nochmal die Anleitung an und vergleiche mit der Angabe auf der Garnbanderole. Sonst strickst Du am Ende mit zu dicken Nadeln. Nadeln gibts auch hier: Mariannes Opalwolle hier:Joana Leyer und hier: noch 'ne Marianne Grüße Sabine
melanie Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Einfache dicke Stricknadeln (keine Rundstrick) habe ich mir selbst gemacht: Rundhölzer auf die gewünschte Länge sägen, die, die noch in den Bleistiftanspitzer passen damit anspitzen, die anderen spitz feilen und schleifen. Dann die Stäbe mit immer feiner werdendem Schleifpapier schleifen und zuletzt mit Wachs einreiben und mit einem Tuch polieren, so daß sie ganz glatt werden. Eine äußerst preiswerte Alternative (5er Nadelspiel kostet ca. 70ct) und Holzstricknadeln liegen zudem auch noch wunderschön in der Hand wie ich finde. Gruß, Melanie
Malve Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo Janin, und wenn es keine amerikanische, sondern eine englische Anleitung ist, bedeutet es je höher die Nummer, desto kleiner die Nadel. Eine britische 11er Nadel ist bei uns Nadelstärke 3. Auf dieser Seite findest Du eine Tabelle mit dem Vergleich amerikanische, britische und metrische (also unsere) Nadeln http://grannys-garret.com/knit/how_to/strickschule.html Außerdem auch noch Übersetzungen englischer Ausdrücke. Was mir gut gefällt, ist dass man je nachdem ob man auf den deutschen oder den englischen Begriff geht, den Text jeweils im Zusammenhang lesen kann. Liebe Grüße Sybille
javede Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Danke an alle! Die größten Nadeln sollen Us 17 sein, also 12mm. Hab jetzt auch einen Anbieter für diese gefunden(Pony). Ich glaub von dem hab ich mir sogar schonmal Bambusnadeln gekauft, wenn ich mich nur daran erinnern könnte wo... Naja, werd ich einfach mal alle Handarbeitsgeschäfte in der Nähe abgrasen @melanie Das ist ein super Tip und wird bestimmt demnächst mal ausprobiert, nur leider brauch ich ja Rundstricknadeln. Mit was für Wachs reibt man die denn dann ein? Mit ner Kerze? @ Malve Klasse, nach genau so was hab ich schon gesucht, da ich auch ein Strickbuch auf englisch hab. Da in diesem viele techniken erklärt sind und ich diese so gelernt hab, fehlen mir oft die deutschen Begriffe.
melanie Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Mit was für Wachs reibt man die denn dann ein? Mit ner Kerze? Ja, ich habe einfach ein Teelicht genommen und damit die Nadel eingerieben. Anschließend mit einem festen Stofftuch polieren und man merkt richtig, wie glatt das Holz dadurch wird (war die Idee von meinem Freund :-) ) Viel Spaß beim Stricknadeln-Basteln! Melanie
froggy Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 @melanie Das ist ein super Tip und wird bestimmt demnächst mal ausprobiert, nur leider brauch ich ja Rundstricknadeln. Mit was für Wachs reibt man die denn dann ein? Mit ner Kerze? Hmm, könnte man nicht an die Enden der Stricknadeln eine starken Nylonfaden befestigen? So ein ganz kleines Rundhäckchen im Ende der Nadel einschrauben, Nylonfaden einfädeln und mit einer Quetsch- ähhh-klemme befestigen (heißen die Dinger wirklich so? Irgendwas mit "quetsch" jedenfalls, das sind die kleinen Metallhülschen, die z. B. für Halsketten verwendet werden, gibt es in Perlengeschäften, man kann damit zwei Fäden, bzw. ein rundes Fadenende durch einfädeln und quetschen befestigen). Dann bräuchte man nur noch eine kegelförmige Hülse, unter der man die Befestigung verstecken kann, damit die Wolle auch glatt über den Übergang gleiten kann. Viele Grüße, Anke
melanie Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Selbstverständlich habe ich auch schon über Rundstricknadel-Konstruktionen nachgedacht. Es gibt ja angeblich auch welche mit Schlauch. Wenn man die Enden der Holz-Nadeln auf genau den Durchmesser des Schlauchs (Aquarienbedarf) schleift, könnte man vielleicht einen darüber stülpen und entweder mit Sekundenkleber befestigen oder einem kleinen Nagel / Splint fixieren...
MissWillmott Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo Janine, hast Du schon mal im Wollgeschäft nachgefragt? Da habe ich damals welche bekommen, sogar in 15! (Die sind allerdings nicht billig). Grüße Anke
froggy Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Wenn man die Enden der Holz-Nadeln auf genau den Durchmesser des Schlauchs (Aquarienbedarf) schleift, könnte man vielleicht einen darüber stülpen und entweder mit Sekundenkleber befestigen oder einem kleinen Nagel / Splint fixieren... Das wär's doch! Solange der Schlauch auch rutschig genug ist, aber so etwas gibt es bestimmt... Würde ich am liebsten sofort ausprobieren.... Viele Grüße, Anke
ulliversum Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo! Bin zufällig hier auf so Riesen-Nadeln gestossen: the knitting garden Aber mit Porto und allem wird das eine kostspielige Angelegenheit.. LG, Ulli
melanie Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Würde ich am liebsten sofort ausprobieren.... Viele Grüße, Anke Hallo Anke, wenn Du es ausprobiert hast, berichte mal, ja?
Albert Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Janin Unter " http://www.yarnforward.com/needleconv.html " findest Du die üblichen Grössen der Stricknadeln. Gruss Albert
Liane Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Janin, warum schaust Du nicht in Martinas http://www.Bastelundhobbykiste.de - die hat immer alle möglichen und unmöglichen Nadelstärken da und sonst bemüht sie sich immer, zu helfen. Sie hat auch sehr dicke Nadeln da. Grüßle Liane
monesim Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 genausolche hölzerne mit Messingübergang wie bei knitting garden hab ich voriges Jahr bei Wolle Rödel gekauft (aber nur Stärke 7). Edel-Hölzerne finden sich auch oft auf Handwerkermärkten, bei Figurenschnitzern, aber eine befriedigende Lösung für den Übergang habe ich noch nicht gesehen. Die Seilchen haken und reißen irgendwann einfach ab, aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden