Gisela Becker Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo Ihr Lieben Stickerinnen, kann mir von Euch Jemand erklären wie digitalisieren mit Schablone im PE geht? Hier wurde schon öfters geschrieben, daß es im Layout mit Schablone ganz einfach ist. Ich sticke schon einige Jahre - aber immer mit entwerfen und bearbeiten im Design Center. Nun habe ich eine Vorlage mit der ich es versucht habe. In meinem Handbuch habe ich Gestern so ca 3 Stunden gelesen und Versuche gestartet. Leider ohne Erfog. Ich raffs nicht. :banghead: Es wäre schön, wenn mir Schablonen - Stickerin auf die Sprünge helfen könnte. Viele Grüße Gisela
bunterSchmetterling Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo Gisela, hast Du ein Bild, dass Du einscannen möchtest, um es als Vorlage (Schablone) in Pe-Design zu nutzen oder befindet sich die Bilddatei schon auf Deinem Rechner? Da ich die Version 4.0 nutze, beschreibe ich wie es dort funktioniert. In den älteren Versionen müsste es aber ähnlich funktionieren. In beiden Fällen gehst Du unter Layout & Editing auf den Menüpunkt "Bild", dann "Eingabe" und wählst hier Deinen Fall aus: - aus Datei: die Bilddatei befindet sich auf Deinem Rechner - von Twain-Gerät: Das Motiv liegt auf Deinem Scanner (Vorraussetzung hier ist Du hast Deinen Scanner richtig installiert und er funktioniert auch in anderer Software) und Du scannst es ein. So wenn Du nun das Bild oder die Datei als Motiv in Layout & Editing hinterlegt hast kannst Du anhand dieser Vorlage / Schablone Dein Stickmuster manuel digitalisieren. Wenn Du es noch nie versucht hast, dann versuch es dochmal mit einer Vorlage die von PE-Design mitgeliefert werden. z.b. der Apfel, der ist nicht so kompliziert und man kann üben. Vielleicht hilft es Dir ja schon ein wenig weiter Viele Grüße Anita
sticki Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Du lädst einfach ein Bild ins LE und erstellst dann die Flächen und Linien per Hand auf dieser Vorlage.
Gisela Becker Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Du lädst einfach ein Bild ins LE und erstellst dann die Flächen und Linien per Hand auf dieser Vorlage. Hallo Sticki, genau DAS kann ich nicht. Ich habe das Bild schon als Schablone - so weit bin ich gekommen. Nur Muster und Farbe bekomme ich nicht rein. Es ist eine Vorlage aus einem Malbuch - also nicht besonderst aufwändig. Danke, für Deine Mühe. Gisela
sticki Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Ich hab jetzt PE grad nicht auf, sondern Embird , aber am linken Rand hast du doch die Schaltflächen für verschiedene Flächen und Linien. Fahr mal mit der Maus drüber, dann taucht eine Erklärung auf und bei Klick auf die kleinen roten Ecken erscheinen noch mehr Möglichkeiten. Je nachdem was du erstellen willst, wählst du dann was aus, und setzt Punkte und Linien. Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil . Habs grad nochmal gemacht und gelesen, daß du Muster und Farbe nicht hinbekommst, also hast du Flächen schon erstellt? Mit dem Pfeil (objekte markieren) wählst du deine Objekte an und dann kannst du ganz normal Eigenschaften vergeben. (Hab jetzt PE offen )
Gisela Becker Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 ich versuch es gleich mal.
Gisela Becker Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Versuch fehlgeschlagen! Ich schreibe mal was ich gemacht habe:1.Programmable Stich Creator, 2. Schablone öffnen, 3. Modus-Motiv - Musterdatei PAS PMF da wähle ich eine aus - speichern. Antwort . ist schon gespeichert - wollen sie ersetzen. Ab dann geht nix mehr. Rote Ecken zum anklicken habe ich keine. Bin ich vielleicht vollkommen auf einer falschen Seite? @ Anita, danke für Deine Anleitung. AAAber einen Apfel habe ich garnicht und wenn ich das Bild anklicke , passiert gar nichts. Gruß Gisela
sticki Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Jepp, du versuchst grad ein Füllmuster selbst zu erstellen . LE öffnen >>> Bild >>> Eingabe >>> ......
Gisela Becker Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Jepp, du versuchst grad ein Füllmuster selbst zu erstellen . LE öffnen >>> Bild >>> Eingabe >>> ...... Es tut mir leid, ich verstehe nur Bahnhof. Vielleicht sollte ich den Versuch aufgeben. Sicher ist mein Kopf zu alt für solche Aufgaben. Danke für Die Mühe die Du Dir gemacht hast, Viele Grüße Gisela
dickmadam Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Geh mal komplett aus dem PE raus und dann startest Du einfach das L&E neu. Mit welcher Version arbeitest Du?
Gisela Becker Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo Sonny, ich arbeite mit Version 6,06. Wenn ich nur im Layout bin und die Datei in die Schablone holen will, heißt es starten sie Designcenter. Gruß Gisela
dickmadam Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Wenn Du das L&E geöffnet hast, gehst Du oben in der Leiste auf Bild. Dort klickst Du an, woher Dein Bild kommen soll. Ich denke mal, Du hast es irgendwo in einer Datei versteckt. Das was Du unter Datei - importieren machen willst, geht nur mit einem fertigen Stickmuster.
Liane Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo Gisela, Du machst es so: BILD - EINGABE - DATEI --- in der betr. Datei suchst Du nach Deinem bmp oder jpg - Bild, rufst es auf und dann liegt es so auf der Schablone, wie es meine Fische auf Bild 1 tun. Die Größe ist immer abghängig von Deinem Ursprungsbild, kann also größer oder kleiner auf dem Feld aussehen. Dann klickst Du das ( von mir) markierte Linienwerkzeug an, das geht anfangs einfacher als das Handwerkszeug, siehst zu, daß Oben ind er Lieste die Attribute passend geändert sind - Pfad geschl. etc....., dann gehst Du mit dem Linienwerkzeug die Kontur nach, und am Endpunkt, quasi da, wo Du angefangen hast - noch besser, ein bißchen vorher, einen (ich glaube) Doppleklick (ich arbeite nicht mit der Maus sondern dem Grafikstift), dann ist das Punktesetzen beendet und der Pfad bzw. die Linie/Fläche ist geschlossen und mit grau belegt. Ist die Fläche nicht mit grau belegt, liegen zwei Punkte übereinander. Ganz groß mit Lupe die Linie abgehen, dann findest Du das auch und kannst einen Punkt wegklicken. Das müßte dann so wie in Bild 2 aussehen. Das ist mal der Start. Die Attribute kannst Du setzen wie im DC, nur mußt Du immer "anwenden" sagen und nicht auf die Fläche klicken. Grüßle Liane
Ernamaus Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Ich frag mal ganz dumm, warum willst du es unbedingt so machen? Im Designcenter wäre es einfacher. Wenn du, wie du schon sagst, eine schwarz- weiss Vorlage hast. LG Katrin
Liane Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo Katrin, im DC hat man einfach zu wenig Einfluß auf diverse Stickeigenschaften - angefangen bei der Reihenfolge. IM L&E kann man zum Beispiel bunt durcheinander Flächen und Konturen sticken lassen, im DC erst die Flächen, dann die Konturen. Im L&E kannst Du auch 1000 Konturenfarben wählen, im DC müssen dann unbedingt die entsprechenden Konturen getrennt sein und so gibt es eigentlich ganz Vieles, was dem Arbeiten mit dem L&E Vorzug gibt. Aber auch da gilt : es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Es gehört ne Menge Übund dazu - aber die Ergebnisse sind dann auch entsprechend. Für Neulinge beim PE - Design ist aber allemale schon das DC ok. weil man mit der "Halbautomatik" doch schon in recht kurzer Zeit ansprechende Motive erstellen kann. Grüßle Liane
sticki Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Gisela, komm mal von dieser "Schablone" weg. Ich glaub das bringt dich auf den falschen Weg. Für das manuelle Digitalisieren im LE wird ein entsprechendes Bild als Vorlage (bzw. Unterlage) ins Programm geladen, auf dem Weg über Bild >>> wie von mir und Liane beschrieben, nix mit Schablone .
Gisela Becker Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hallo Liane, entschuldige, daß ich mich erst jetzt melde. Ich hatte schon beschlossen dumm zu sterben. Dank Eurer ( Liane hat mir noch ein Mail geschickt ) tollen Erklärung - werde sogar ich es vielleicht schaffen! Ihr seid einfach umwerfend mit Euerer Hilfsbereitschaft!!!Danke , noch einmal. Ich werde mein " Kunstwerk" - wenn es eines wird - vorzeigen. Viele Grüß Gisela
Gisela Becker Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Ich frag mal ganz dumm, warum willst du es unbedingt so machen? Im Designcenter wäre es einfacher. Wenn du, wie du schon sagst, eine schwarz- weiss Vorlage hast. LG Katrin Hallo Katrin, hier wurde schon so oft berichtet, daß die Stickdateien im Layout besse zu bearbeiten sind. Nun hatte ich wieder einmal eine Vorlage, die nach der Umwandlung X doppelte Linien und Verzerrungen hatte,nun wollte ich es im Layout versuchen. Es war halt auch immer von Schablone die Rede - da war ich dann auf einem falschen Weg. Gruß Gisela
siri Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hallo Gisela, versuch es mal mit diesem Link. http://www.electricladyland.at/Stricken/menue.htm Ich fand die Schritt für Schritt Anleitung ganz gut. Gekauft habe ich es mir nicht, doch die Testversionen sind eigentlich auch ganz hilfreich. LG Siri
Liane Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hallo Gisela, bis V4 hieß es wirklich "Schablone öffnen" -- jetzt ist es Bild "Eingabe" ..... aber ich sehe auch eher das Stickfeld als Schablone. Soviel nur zu dem Begriff. Doppelte Linien im DC vom Linienbild zum Vektorbild kannst Du so vermeiden, wie ich es in 4 Schritten auf den folgenden Bildern zeige. Grüßle und schönen Sonntag Liane
Ernamaus Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hab gerade mal probiert, mit der Schablone( V4), und bin begeistert. Jetzt kann ich endlich die Linien mit verschiedenen Farben und Stichen belegen. Man lernt halt nie aus. Danke und LG Katrin
Gisela Becker Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo Liane, ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil ich dauernd nerve!!! Es geht also weder mit den Einstellungen im Layout - noch bekomme ich die doppelten Linien weg. Ich habe gestern von 15,00 bis 21,30 Uhr probiert, ( mein Mann war auser Haus ) leider ohne Erfolg. Könnte es noch an der Einstellung des Scanners liegen? Meine Versuche - Auflösung 150 oder 300 Schärfe von mittel bis hoch. Immer wieder neu.Ich weiß nicht was ich noch machen soll, auser Stunden doppelte Linien und Verzerrungen bearbeiten. Ich habe mich genau an Deine Anweisungen gehalten. Bei der Vektorkonvertierung habe ich auch "Fein und Grob" versucht. Viele Grüße Gisela
Liane Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo Gisela, Du kannst mir mal Dein jpg oder bmp schicken - info @ls-liane-stitch.de (ich habe ein Lücke vor das @ gemacht, die mußt Du entfernen) - dann seh ich mir das mal an, wie und wo es am besten zu bearbeiten ist. Ich scanne nur mit 100 dpi, das langt meistens. Nee, mich nervst Du nicht - ich bin nur nicht so oft am Compi momentan - kann also schon mal ein Stündchen oder mehr dauern :-) Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden