stefti Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Ich habe bei euch schon viel gestöbert im Forum. Es hilft sehr!! Meine Tochter und ich nähen mittlerweile sehr viel. Haben im Bestand eine 20 Jahre alte gut funktionierende Pfaff tipmatic 1119, seit November eine phantastische Pfaff Quiltexpression 2046 und seit Ende Dezember(da war ehrlich mein Gespartes verbraucht) eine Merrylock 740DS (die übrigens dafür, das es meine erste Overlock ist, nach anfänglichen Schwierigkeiten, prima funktioniert.) Haben jetzt festgestellt, dass die Säume bei Sweatshirtstoffen mit Zwillis auf der Näma nicht so zufriedenstellend werden. Einige von euch sind sehr zufrieden mit der Janome Cover Pro, was meint ihr lohnt sich die Anschaffung? Immerhin ist bis Ende Februar noch ein günstigerer Preis. Helft mir bitte bei meiner Entscheidung, danke!
Gast cinderella Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo stefti, erstmal herzlich willkommen hier im Forum...... Du wirst zu jeder Maschine, auch zur Cover pro von Janome, zig positive und zig negative Meinungen lesen. Hast Du einen Janome - Händler in Deiner Nähe???? Nimm verschiedene Stöffchen mit, und lass sie Dir zeigen, spiele mal ein wenig selbst und Du wirst Dich sicherlich entscheiden können;) . LG Claudia
Lehmi Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten lohnt sich die Anschaffung einer Cover für Freizeitschneider nicht wirklich. Das dazu - wenn es dir nur ums Geld geht. Ansonsten muss ich Claudia zustimmen: probiere es selbst aus, welche Cover dir am ehesten zusagt. Die Handhabung ist bei verschiedenen Maschinen logischerweise auch verschieden und da musst du ganz einfach gucken, womit du am besten klar kommst. Nach all den Diskussionen um die Cover Pro von Janome wäre es jetzt müßig hier ein Votum abzugeben. (Blätter dich doch mal durchs Janome-Forum) Ausprobieren und Vergleichen ist schon die halbe Miete für die Kaufentscheidung. Manchmal ist es tatsächlich auch nur die Optik der Maschine, die einen zum Kauf bewegt. Wenn Nähen dein Hobby ist, dann sollte es der Preis alleine nicht sein
Nadelschnegge Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Die Janome Cover Pro 1000 ... derzeit für mich nur ein Traum, der vorerst nicht zu realisieren ist (kein Geld, kein Platz). Aber: ich habe mir die Maschine beim Kongress in Aachen schon angeguckt und erklären lassen. Und inzwischen habe ich auch einen Händler in meiner "Nähe" (immer noch 35 km einfache Fahrt) ausfindig gemacht, wo ich - wenn's denn wirklich so kommen soll - mal mit Stöffchen anrücken werde, um die Maschine ausgiebig zu testen. Es kommt wirklich darauf an, ob du eine Covermaschine im allgemeinen entsprechend nutzen würdest, oder ob's eine Alternativlösung für dich gibt. Antje
Tini-Bini Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo, da ich ja auch seid einiger Zeit mit der Cover liebäugle... hab´ich gerade mal hier gelesen und da steht was von...bis Ende Februar günstiger Preis... Was heißt das denn? Wird sie dann nochmal teurer (nachdem ich ja schon den Einführungspreis nicht mitbekommen habe) oder ist das gerade eine Aktion? Klärt mich mal auf. Christiane
rena Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Lohnen? Für mich eindeutig: nöööö Aber, ich würde sie nie mehr hergeben. Es ist einfach zu praktisch, auch wenn ich z.B, nur 5 Sweatshirts pro Jahr nähe. Vielleicht wird's ja nochmal mehr. Liebe Grüße, Rena
Nachtschwaermer Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Kann mich den Anderen anschließen: Lohnen? im wirtschaftlichen Sinne? bestimmt nicht - aber lohnt sich ein Motorrad just vor fun oder lohnt es sich immer mal wieder ne neue Skiausrüstung zu kaufen?? Auch nicht wirklich - oder? Ansonsten: jaaaa!!! :D ich habe sie und möchte sie nicht mehr hergeben. Ich gehören zu denen die total zufrieden sind und keine Probleme mit dem Maschinchen haben. Gruß Regina
naehfreundin Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Finanziell gesehen lohnt sich die Anschaffung sicher nicht;) , da muß man schon sehr sehr viel nähen:rolleyes: Aber was tut man nicht alles für sein Hobby:rolleyes: ........und wenn ich alleine an das ewige Gefummel mit der Zwillingsnadel beim Säumen denke..... ich habe mich jedenfalls entschlossen eine Cover zu kaufen.
JeanetteH Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo Stefti, ich habe mir im November auch die Janome Cover Pro 1000 nach sehr langem sparen gekauft. Hier im Forum habe ich mich sehr genau nach verschiedenen Aussagen informiert. Ich habe lange überlegt, ob sich diese Anschaffung für eine Hobbyschneiderin "lohnt". Oder ob ich auf so eine Naht verzichten kann. Ehrlich gesagt, freue ich mich wirklich, daß ich diesen Schritt gemacht habe. Nicht zuletzt, weil ich diese Maschine als Ergänzung zu meiner Overlock angeschafft habe. So muß ich nicht ständig umbauen, wie es bei den Combimaschinen gemacht werden muß. Zum anderen spielte der Preis auch eine Rolle. Liebe Grüße JeanetteH
Lehmi Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Gibt es überhaupt ein Hobby das "wirtschaftlich" ist? Na klar! Fast jedes Hobby ist "wirtschaftlich" - es kommt nur auf die Perspektive an. Denk doch nur mal an all das Geld, das wir in die Wirtschaft pumpen
yasmin Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 naja, ja, nein beim punkt wirtschaftlich könnte man durchaus auch beim hobby dabei ansetzen, ob es sich "lohnt". bei jemandem, der - viele slips näht und diese schön gecovert haben möchte, - viele shirts näht, - oder bademoden, - oder tanzkleidung - oder eislaufkleidung - oder generell viel mit elastischen bis sehr elastischen stoffen näht, "lohnt" sich eine cover doch viel eher als für jemanden, der vor allem - unelastische stoffe vernäht, z.b. blazer, blusen, hemden, hosen, mäntel, jacken...?
MarenW Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 bei jemandem, der - viele slips näht und diese schön gecovert haben möchte, - viele shirts näht, - oder bademoden, - oder tanzkleidung - oder eislaufkleidung - oder generell viel mit elastischen bis sehr elastischen stoffen näht, "lohnt" sich eine cover doch viel eher... Oder umgekehrt: Man gönnt sich 'zufällig' eine Cover (weil ja sooo ein Schnäppchen, an dem man nicht vorbeikommt und weil man ab und an mal Elastisches näht) und fängt neuerdings an, nach Unterwäsche- und Ballettkleid-Schnittmustern sowie Elastikjerseys zu forschen... Liebe Grüße, Maren.
Knappkantig Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Fast jedes Hobby ist "wirtschaftlich" - es kommt nur auf die Perspektive an. Denk doch nur mal an all das Geld, das wir in die Wirtschaft pumpen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden