Emma Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo Ihr Lieben, ich würde mir gerne die Featherweight anschaffen, da ich mit der Nähmaschine manchmal auf Reisen bin. Habt ihr schon mal von Problemen o.ä. bei dieser Maschine gehört? Vielen Dank für positive oder auch negative Berichte Emma
Emma Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo Anne, vielen Dank für Deine Antwort! Hast Du vielleicht noch eine Idee, welche Maschine ansonsten in Frage kommen könnte? Sie soll vor allem gut und einwandfrei nähen. Viele verschiedene Stiche sind gar nicht notwendig, ein versenkbarer Transporteur wäre ganz schön, aber kein unbedingtes Muss (bei meiner Singer kann ich auch den Transporteur nicht versenken, aber eine Platte darüber legen). Der Grund, warum ich eine neue Maschine kaufen möchte, ist ein geringeres Gewicht. Vielen Dank fürs Lesen Emma
monesim Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 ganz dumm frag: meinst Du die Echte? Diese Maschine ist ein Faszinosum und Quiltkünstler bilden sich gern damit in ihren Büchern ab. wie kauft man heute eine Featherweight? ist das schwierig? und welche Hausnummer hat der Preis? (Sehr neugierig bin) LG monesim
Emma Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hi Monesim, ich wollte die Maschine auch für Quiltkurse haben, aber ich glaube, dass die Featherweight, die ich meine, nicht jene ist, die Du meinst. http://www.dittrich-naehmaschinen.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/968408fe3125f4a89.38633590/anid/7e33f60b10c6a0aa1.42106127/SINGER-Featherweight-II/ Hier kannst Du Dir die Maschine mal anschauen. Der Vorteil ist, dass sie nur 5,9 Kg wiegt! Aber es gibt sicherlich sehr viel Maschinen, die gerade für das Quilten spezialisierter sind! Liebe quiltige Grüsse Emma
nowak Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Die aktuelle heißt glaube ich Featherweight II und ist schon ein putziges Maschinchen. (Genäht habe ich nicht damit, aber sie sieht echt niedlich aus...) Wenn du die Transporteur-Abdeckplatte hast kannst du ja mal probieren, ob die auf der Featherweiht II auch passt. Ansonsten gibt es von Janome noch eine kleine, leichte Maschine, das ist aber eine Computermaschine mit Schnickschnack und logischerweise auch teurer. Oder eben nach gebrauchten gucken, aber das sind dann auch alles "Klassiker" und meist nicht billig, wenn sie funktionieren.
stoffmadame Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo, da passt mein Senf auch noch zu: Habe mir nach langem Hin- und Her zu Weihnachten die Brother BC 2500 gewünscht (und bekommen ). Das ist eine ganz leichte Computernähma, nur knapp 4 Kilochen, hat aber viele Möglichkeiten, die meine "Hauptmaschine" auch hat, so dass es in den Ferien nicht so langweilig ist Also wenn du die Maschine für zum Mitnehmen suchst, kommt die BC auch in Betracht, und damit auch die Quelle-Maschinen, sie so gebaut sind. (Da gibt es auch noch eine andere, guck mal unter brother.com, oder auch bei Quelle.) Mir wurde allerdings beim Händler davon abgeraten, die Maschine im Trolley durch die Gegend zu fahren, was ich am liebsten machen würde.
Emma Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hi Stoffmadame, ich habe mich gegen eine Computer-Maschine entschieden, weil auch ruppelige Autofahrten den Computer durcheinander bringen könnten. Ausserdem wollte ich die Maschine auch in meinem Rollkoffer transportieren. Liebe Grüsse Emma
sigi Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo Emma, ich finde die kleine Elna ideal für Kurse. Sie hat feste Seitenteile, die man runterklappen kann und ist sehr kompakt, gut zu transportieren. Ich habe mit meiner schon mit Metallicgarn gequiltet. Es ist ein Inch Füßchen dran. Der Transporteur läßt sich nicht versenken, aber es ist normalerweise ein Plättchen zum abdecken dabei. Ich habe sie schonmal in meine Kurstasche gepackt.
monesim Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 oh oh oh - emma, unbedingt vorher probenähen, die sieht gefährlich ähnlich nach der Maschine aus, die meine Schwester vor der janome 6500 hatte, daran hatte niemand wirklich Freude, sie hat absolut kein Feingefühl im Pedal gehabt und machte insgesamt einen eher grobschlächtigen Eindruck. Wie gesagt, nur sehr ähnlich, nicht ganz genauso und es kann auch da wie bei den Discountermaschinen mal Nieten und mal Hauptpreise geben. Oder probier es einfach, und wenn du nicht zufrieden bist, schickst Du das Ding retour. eine unempfindliche, zuverlässige, leichte - ein Traum! In dem Nähmaschinentest der Stiftung Warentest (2001 ... oder so, war ein Modell von Singer mit Namen Festherweight etwa im Mittelfeld, falls Du Zugang zum Testbericht hast, bringt Dich das vielleicht weiter. ich drück mal Daumen und bin gespannt welche Du erwählst. LG monesim
Emma Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Ihr Lieben, vielen Dank für eure Anregungen. Über das Quiltforum sind mir die neuen Husqvarna Huskystar empfohlen worden. Eine Gruppe von 4 Maschinen, welche speziell für Kurse entwickelt wurden. Sie kommen Mitte Januar auf den Markt. Ins Auge gefasst habe ich die E20 für etwa 199€ Wenn ich mehr weiss, melde ich mich noch mal. Liebe Grüsse Emma
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden