yayasister Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 es gibt eine möglichkeit bänder für kinderkleidung so zu drehen, dass sie nach dem waschen noch immer gedreht sind. bitte d r i n g e n d um eine allgemeinverständlich anleitung. wer kann mit bitte helfen? 1000 dank
rosameyer Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 spontan würde ich bei einem fertigen Band versuchen... ...eine lange Kante einzuhalten, indem ich daran entlangnähe und dann den Unterfaden anziehe... bin gespannt auf weitere Vorschläge, Rosa.
Sweety6867 Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo, ich kenne nur die Variante für Wollkordeln zu drehen.... vielleicht geht das ja auch mit Bändern Also: zuerst habe ich meist drei oder vier Fäden genommen, an einem Ende einen Knoten hinein und diese Fäden dann an einer Türklinke festgemacht..... dann immer in eine Richtung gedreht, gedreht und gedreht..... anschließend die Fäden zur Hälfte gelegt und an der Klinke den Knoten gelöst... dann konnte ich das Band zusammenlegen und habe dann die Bänder glatt gestrichen, so daß eine dickere gedrehte Kordel entstand... anschließend den Knoten nicht vergessen.... So habe ich z.B. auch schon mal einen Gürtel für ein Karnevalskostüm gedreht, der immer noch hält.... Mal sehen, was andere noch so anbieten....
naehfreak Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo, meinst Du die Bänder, die man bei Sabine kaufen kann? Das sind ganz spezielle Bänder, die man im Backofen bearbeitet. Ich weiß auch nicht genau wie das geht. Liebe Grüße, Antje
primadonna Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Also - ich mach das elektrisch: Und zwar - Band an der Türklinke festmachen, anderes Ende in den Sprudlern eines herkömmlichen Haushaltsmixers festbinden - und los!!! In wenigen Sekunden seid ihr fertig - habt keinen Drehwurm vom händischen Drehen!! Wozu wurden wohl die Mixer erfunden ???? Liebe Grüße Gerda
Mausbär Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo Habe eine andere Technik. Ich mache meine Bänder an der Türklinge fest ,und das andere Ende wird an den Quirrlaufsatz meines Handrührgerätes gebunden. Dann langsam laufen lassen. Im nu ist eine wunderschöne Kordel fertig , und die hält, da sie sehr fest gewickelt ist. Einfach mal probieren, viel Erfolg. Andrea
rosameyer Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 aber das werden doch alles Kordeln, und keine Bänder
Sweety6867 Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 warum soll das nicht auch mit schmalen Bändern funktionieren ??? Aber die Frage ist berechtigt: wofür werden die Bänder genau gebraucht ??? an welcher Kinderkleidung sollen sie zum Einsatz kommen.... Übrigens: die Idee mit dem Mixer ist genial.... wenn ich daran denke, wie oft ich mir die Finger schon verdreht habe, tun sie mir jetzt schon wieder weh.... und wehe, wenn ich mal den Faden verloren habe.....
Capricorna Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo, spontan dachte ich, es geht um Bänder, die an zwei Seiten festgenäht sind, nur eben, dass man sie vor dem zweiten Festnähen einmal oder mehrmals dreht. Das würde dann ja auch halten. Vielleicht war so was gemeint? Liebe Grüsse, Kerstin
rosameyer Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 hallo, und ich dachte an die, die ich mal (irgendwo im alten Hobbyschneiderinnenforum) an einer Jacke mit Drachenapplikation auf der Kapuze gesehen hatte. Die Bänder baumelten lose an der Kapuze, waren aber in sich gedreht - wie dieses Geschenk-Band, welches man über eine Klinge zieht, um es zu kräuseln. schöne Grüße, Rosa (die jetzt zum Weihnachtsmarkt geht und einen Glühwein probiert )
yayasister Geschrieben 11. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 hey, vielen dank für die reaktionen. ja, ich meine die bänder, die man bei sabine kaufen kann. ich möchte ein kleidchen für meine tochter damit "schmücken" und möchte die bänder einfach auch mal selbst machen. das M U S S doch irgendwie gehen.... yayasister
naehfreak Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo, hier ist ein Bild von den Bändern um die es geht. (ich hoffe, ich darf das Bild einstellen, ansonsten bitte löschen). Liebe Grüße, Antje
dickmadam Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Das funktioniert nur mit Bänder mit Synthetikanteil. Die habe ich mal auf einen Holzstab gewickelt und nach dem Kuchenbacken einfach in den heißen Backofen gelegt. Nachdem der kalt war, hab ich die Bänder rausgenommen und mal in die Waschmaschine gesteckt. Siehe da, die waren nach dem Waschen noch geringelt.
Jemi Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Liebe Anne :-))) Diese Bänder braucht man einfach, wenn man kleine Mädchen benäht, die seeeehr gerne Tüddelkram an ihren Kleidern haben Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich noch. Tschöööö Jeanette
naehfreak Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo Anne, die Bänder sehen lustig aus an Zipfelkapuzen. Liebe Grüße, Antje
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden