Zum Inhalt springen

Partner

Suche Nähmaschine mit einer Einstellung der Nähgeschwindigkeit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten morgen ,

meine Schwester auch Anfängerin sucht eine Nähmaschine,wo man die Nähgeschwindigkeit einstellen kann.

Wollte ihr die Qelle

Freiarm-Super-Nutzstich-Electronic

50% € 399.90

€ 199.95 B-Nr. 940238P

vorschlagen aber da ist diese Einstellung wohl nicht dabei??!!??

Hat mir jemand noch einen guten Tipp.

Dank im Voraus

guten Rutsch Moni :jump:

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sonnenschein

    1

  • Sew

    1

  • Kasi

    1

  • minky

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

wenn das die gelb-grüne Quellemaschine ist, dann kann ich dazu sagen, dass man die Geschwindigkeit mit dem Fußpedal regulieren kann. Braucht ein wenig Übung, geht aber. Aber wenn Du eine Maschine suchst wo man das irgendwie anders einstellen kann, dann wird das, befürchte ich, teuer.

Geschrieben

Hallo Moni,

 

ich habe eigentlich noch nie eine Nähmaschine erlebt, die beim zaghaften Antippen des Fußpedals sofort Vollgas gibt. Alle meine Maschinen (von einer 1930er Singer über eine Industriemaschine bis zum Computerwunderwerk) können gaaanz langsam Stich für Stich nähen, wenn man das Pedal nur zaghaft drückt.

 

Ich habe auch eine Maschine mit Regler für die Geschwindigkeit. Der sorgt nur dafür, daß die Maschine abgeriegelt wird, dh man kann das Pedal bis zum Anschlag durchtreten, sie trabt aber trotzdem nur gemächlich vor sich hin. *gähn*

Also nichts, was man nicht auch mit etwas Gefühl hinbekommen könnte. :)

 

Maschinen mit diesem Gimmick kosten aber in der Regel deutlich mehr als die von Dir beschriebene Quellemaschine.

Ich würde eher darauf verzichten und das Schwesterherz für den Anfang mal einen Kilometer ;) Gradstich auf Probeläppchen nähen lassen, damit sie ein Gefühl für Geschwindigkeit bekommt.

Geschrieben

Ich hab die Comfort Line von Privileg und da kann ich die Nähgeschwindigkeit einstellen. Sie ist baugleich mit der Brother ACE III. Bin sehr zufrieden damit.

Geschrieben

...die Quelle 4434, die es vor kurzem für 199,- gab, hat es auch.

Die Maschine wurde hier auch schon wieder angeboten...

Geschrieben
Also nichts, was man nicht auch mit etwas Gefühl hinbekommen könnte. :)

 

Stimmt, inzwischen reicht mir die Langsampedalgeschwindigkeit z.B. meiner Overlock auch für knifflige Kurven etc.

 

Aber als Anfängerin hatte ich eine Einfach-Privileg eben ohne manuelle Geschwindigkeitseinstellung - das war z.B. für den Bogensaum einfach megaanstrengend und -schnell für mich. Ein Grund für mich damals eine Brother NX zu kaufen. Ich nähe seitdem mit der Nähmaschine gar nicht mehr mit Fußpedal und empfinde es als sehr relaxing, bei kniffligen Passagen mit meiner Gähn-Geschwindigkeit zu nähen, auch wenn ich inzwischen wohl keine totale Anfängerin mehr bin. Kann also die Frage nach der regulierbaren Geschwindigkeit ohne Fußpedal gut verstehen.

 

Haben die neuen 'kleinen' Brothers (ich glaube BC 2100 und 2500) den Schieberegler nicht auch?

 

Liebe Grüße, Maren.

Geschrieben

Bei meiner Bernina - die ich gerade verkaufe :D (s. hier) - kann man die Geschwindigkeit auf Knopfdruck um die Hälfte reduzieren.

 

Bei meiner Janome 6500 kann man sie stufenlos regeln.

 

Allerdings unterschreibe ich bei Kerstin: Der gefühlvolle Umgang mit dem Fußanlasser macht sanftes Nähen - Stich für Stich - möglich.

Geschrieben

Ich denke auch erst mal mit dem Fusspedal ein bisschen üben, das geht wunderbar. Wenn Du eine haben möchtest, wo man das richtig einstellen kann, musst Du sicher ein paar Euronen mehr ausgeben. Bei meiner kann ich das per Knopfdruck einstellen und die Einzige die das nutzt, ist meine Tochter - sie neigt auch sehr dazu immer nur Vollgas zu geben :D

 

Ach ja, ich habe u. a. eine Singer Quantum 9940.

Geschrieben

ich finde das man di Nähgeschwindigkeit der Gelb Grünen Quelle,Super über das Fußpedal regulieren kann :D man kann sogar ganz langsam Stich für Stick Nähen.

LG. ULI

Geschrieben

Hallo,

 

meine Privileg 5450 hat so einen Regler und ich finde das durchaus entspannend, wenn es mal knifflig wird, so die Geswchwindigkeit zu drosseln.

 

Ein Aspekt am Rande: Wenn irgendwann mal Kinder an eine Nähma herangeführt werden sollen, ist das natürlich auch eine perfekte Hilfe!!!

 

Meine Privileg ist übrigens eine Janome.

 

karin.b.

Geschrieben

Haben die neuen 'kleinen' Brothers (ich glaube BC 2100 und 2500) den Schieberegler nicht auch?

 

 

Die Brother BC 2500 hat diesen Regler (den ich sehr praktisch finde), aber ich

glaube die BC 2100 (baugleich mit der Quelle-Maschine) hat ihn leider nicht.

Geschrieben

Die Quelle 4321 hat ihn auch, aber ich weiß nicht, ob es sie noch gibt. War vor einem Jahr, da sie für meine 9 werdende Tochter sein sollte, ein wichtiges Entscheidungskriterium.

Ich liebe diesen Schieber bei meiner Elna 5000 aber auch.

Gruß, Heidrun

Geschrieben

Ich habe schon auf Maschinen genäht, da ließ das Fußpedal fast nur zwei Geschwindigkeiten zu, aus und Vollgas :confused: In so einem Fall ist eine zusätzliche Einstellmöglichkeit sicher sinnvoll. Meine Maschine (Pfaff 7550) hat ein sinnvolles Pedal, so dass ich die Geschwindigkeitsreduzierung nicht nutze.

 

Viele Grüße

 

fuerchtnix

Geschrieben

gehört jetzt hier vielleicht nicht hin, aaaaaber

 

ich habe eigentlich noch nie eine Nähmaschine erlebt, die beim zaghaften Antippen des Fußpedals sofort Vollgas gibt.

 

 

auf so einem maschinchen hab ich nähen gelernt....meine heißgeliebte aldimaschine nähte nämlich bei zaghaftem antippen des fußpedals erstmal gar nicht, da sie eine gewisse "Menge" an strom brauchte, um überhaupt mal loszulegen. war sie dann aber in fahrt, legte sie los für 3 (naja, nich ganz), aber jedenfalls viel zu schnell um als anfänger da noch ne naht sauber hinzukriegen.

 

ging man runter vom gas, dann stand die maschine vermutlich wieder, und das spiel ging von vorne los.

 

heute kann ich sie bedienen und auch langsam losnähen - aber es hat mich einiges an übung gekostet......(aber heute brauch ich das ja eigentlich gar nich mehr können - nur noch in ausnahmefällen)

Geschrieben

Hallo

Meine "alte" Quelle Raffinesse kann das auch....

da überlege ich immer noch ob ich sie behalten oder verkaufen soll :confused:

Der Trend geht ja wohl zur Drittmaschine, oder?

LG Brigitte

Geschrieben

Meine NX600 von Brother kann das auch. Ich benutze diese Funktion aber nur dann, wenn mein 4-jähriger Sohn mir beim Nähen helfen möchte: ich führe den Stoff und er gibt Gas :)

Geschrieben

Hallo,

ich finde die einstellbare Geschwindigkeit auch recht nett. Gerade wie meine Vorrednerin dann, wenn meine Evi "mitnäht." Allerdings ist das Pedal meiner NX 600 auch sonst recht gefühlvoll.

Meine alte Singer und meine Overlock haben/hatten keinen elektronisch geregelten Motor.

Versucht man gefühlvoll "anzunähen" brummt es erst einmal, wenn man Pech hat. Bei mehr Druck auf dem Pedal rast sie dann los.

Da ich durch meine Nähmaschine mittlerweile verwöhnt bin, stört mich das.

 

Viele Grüße, Doreen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...