schwarzerrabe Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Hallo Ihr, habe heute meine ersteigerte Wolle bekommen. Ich bin begeistert und möchte nun auch gleich loslegen. Es sollen Kinderpulli und Jacke mit Zipfelkapuze werden. Habe hier schon oft genähte Zipfelkapuzen gesehen. Leider weiß ich nicht genau wie ich es machen soll. Ist es sinnvoll vorher eine Schablone anzufertigen und danach stricken, oder hat einer von Euch eine Anleitung dafür? Vielen Dank für Eure Hilfe vorab.
Nadelprinzesschen Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Hallo, eine Anleitung habe ich leider nicht. Meiner Meinung nach reicht es aber völlig aus wenn du dir eine Schablone aus Folie machst. Die kannst du dann vorher schon mal "anprobieren". Ich stricke meine vom Zipfel aus nach oben, geht aber natürlich genauso gut auch andersrum.
3kids Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Wie soll denn der Zipfel werden? Einfach nur ein Zipfel wie bei den Zwergen-Kapuzen - oder eher so ein gedrehter wie meiner: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=25741&page=3&highlight=Kringelkapuze z.B. in Beitrag 28 ist das fertige Teil zu sehen! So eine Kringelkapuze würde ich nach der Korkenzieher-Methode stricken. Sieht bestimmt toll aus: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=26215 Ich meine, dazu gab es hier noch mehr - evt. unter der engl Bezeichnung ruffels oder ruffles (weiß nicht) Rita
Raschi Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo, um die Kapuze auch wirklich als Zipfel zu machen, daß er sitzt, empfehle ich Dir, Dir eine Skizze auszudrucken als Zählmuster, diese Zipfelmützen nannte man im Mittelalter Gugel, hier ein Link, wo es ein Schnittmuster gibt http://www.grossmaenner.de/taron/gugel.htm Am besten vergrößerst Du eine solche Gugel mit einem Grafikprogramm, so daß sie auf ein A4Blatt paßt und druckst das ganze auf einem 5mm karierten Papier aus (übliches Schulkaro). Das gibt ein prima Zählmuster, so kannst du super die Zunahmen sehen, wobei ein kästchen für 1m und die Hinreihe steht, Rückreihen sind dann nicht mitgezeichnet, das stimmt dann auch Maß und verhältnistechnisch eigentlich ganz gut (kommt auf die Nadelstäke an). Dann strickst Du die Kapuze aus 2 Teilen (rechte und linke Seite) und Nähst in der Mitte zusammen und fertig ist sie Ich hoffe, das war jetzt verständlich. Schwieriger wird dann schon, wenn Du wirklich noch willst, daß die sich kringelt, das kann ich Dir gern auch erklären, da ist aber viel konzentration gefragt und ich habe eine Variante, die mit dieser Methode funktioniert, arbeite aber auch gerade noch an einer rundgestrickten :-) Viele liebe grüße und frühliches stricken Sylvie
gizmo Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Guten Morgen was hälts du von dem Bild das ist meine Tochter. Meine Mutter ist eine alte Strickliese vielleicht hat sie ja eine Anleitung wie das funktioniert die Mütze und der Pulli. Lg Gizmo
Raschi Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Wie soll denn der Zipfel werden? Einfach nur ein Zipfel wie bei den Zwergen-Kapuzen - oder eher so ein gedrehter wie meiner: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=25741&page=3&highlight=Kringelkapuze z.B. in Beitrag 28 ist das fertige Teil zu sehen! So eine Kringelkapuze würde ich nach der Korkenzieher-Methode stricken. Sieht bestimmt toll aus: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=26215 Ich meine, dazu gab es hier noch mehr - evt. unter der engl Bezeichnung ruffels oder ruffles (weiß nicht) Rita Hallo Rita, die Kapuze wird mit der Ruffles-Methode nicht funktionieren, der Ruffles ist eine doppelte Spirale und ich kann mir momentan nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte, dann müßte man ja 2 Zipfel haben, bzw. würde dann eine Mittelnaht haben. Das Prinzip des Ruffles sind verkürzte Reihen, das funktioniert auch nicht beim längs stricken, so wie ich es vorhin vorgeschlagen habe. Damit sich das Ganz so kringelt wie bei Dir müßte man eine einfache Spirale stricken, dann gibt das genau die Form, die Du da gemacht hast. Wenn Du magst, kann ich das genauer beschreiben und ausführen Ich finde Deinen Pulli übrigens großartig! viele liebe Grüße Sylvie
schwarzerrabe Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo Ihr, herzlichen Dank für eure tollen Tipps. Ich werde mal versuchen etwas davon zu verwirklichen. Die gedrehten Zipfel haben mir auch sehr gut gefallen. Mal schauen, vielleicht schaffe ich es ja noch mal meine Nähmaschine rauszuholen. Leider fehlt mir der Platz. Ich bin nämlich zu faul immer alles wegzuräumen, da ich nur im Esszimmer Platz habe.
3kids Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 @ Raschi Kann man nicht eine Mütze stricken und dann als "Kringel-Zipfel" quasi ein Stück Ruffles-Methode dran? hmmm, ist das jetzt verständlich? Ich fände es toll, wenn Du schreiben würde, wie Du es meinst. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das mit der Ruffles-Methode nie durchgelesen habe, nur die tollen Ergebnisse bewundert habe. Wirklich gelesen wird erst, wenn ich es (zeitlich) auch stricken könnte. Geht das eigentlich mit Maschine? Verkürzte Reihen klingt gut nach Maschine! @ schwarzerrabe Es gibt einen rundgestrickten Hexenhut, das istr nix anderes als eine Zwergen-Zipfel-Mütze mit Hutrand, daran hatte ich damals gar nicht gedacht, obwohl ich das Ding schon gestrickt habe, es ist allerdings noch nicht fertig: http://www.coatsgmbh.de/de/1/strboxhexenhut.html Tschüssi Rita
Raschi Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo Rita, also ein Ruffles ist eine doppelte Spirale, das heißt, die Breite des Schals wird in 2 Hälften geteilt und die Hälften immer im Wechsel gestrickt dabei wird über die erste Hälfte in Hin und Rückreihen gestrickt, bei jeder Hinreihe immer 2 Machen vor Ende gewendet, so daß die Reihen immer kürzer werden, ist man dann fast am Rand angelangt strickt man wieder über alle Maschen, auch über die der 2. Hälfte wendet und das Spiel beginnt von vorn. Ich hoffe, Du hast das jetzt verstanden. Das heißt also, wenn man das nähen wollte, dann wäre in der Mitte die länge des Schals und die Außenseiten je mindestens 3 mal so lang wie die Mitte, daher ergibt sich ja die Drehung bzw. der Volant beim Ruffles ist das ein doppelter Volant also in 2 Richtungen. Deshalb würde das bei einer Mütze oder Kapuze nicht funktionieren, weil dann ja in der Mitte der Spirale eine Naht wäre. Das ist nicht einfach zu erklären, ich hoffe, ich kann mich verständlich machen. Ein Ruffles wird auch wie ein normaler Schal von der Breite aus gestrickt. Was aber funktionieren würde und das ist letztendlich auch das, was Du bei deiner Kapuze genäht hast, ist eine einfache Spirale (also ein halber Ruffles sozusagen) die strickt man in der Regel längs, das heißt man nimmt die Länge es Schals an Maschen auf, strickt eine Reihe, in der nächsten Reihe macht man aus jeder Masche 2 und hat dann somit die doppelte Maschenanzahl auf der Nadel, so fährt man fort, bis die gewünschte Breite erreicht ist. Man kann die Maschenanzahl auch in jeder 3. Reihe verdoppeln, dann ist die Drehung nicht ganz so stark. Dieser Schal hat also eine kurze und EINE lange Seite. Alles klar? Wenn man dann also eine Gugel in 2 Teilen strickt kann man am Zipfel diese Methode anwenden und dann sollte sich das drehen. Ich hoffe, ich hab jetzt nicht alle völlig verwirrt :-) liebe Grüße Sylvie PS ob das auf der Maschine funktioniert weiß ich nicht, ich strick alles mit der Hand.
3kids Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Das hat mir jetzt doch keien Ruhe gelassen und so ahbe ich mal gesucht udn auch die Beschreibung wiedergefunden, die ich meinte. sie ist von Liane: http://www.ls-liane-stitch.de/ Stichwort: Stricken Schal-Spirale Wenn ich die Kapuze so stricke, dass ich am Ende die gewünschte Maschenzahl übrig habe, warum kann ich dann nicht über diese Maschenzahl eine Stück Spiralschal anstricken - zumindest nach Lianes Methoden sollte das gehen. Das lässt mir jetzt echt keine Ruhe! Die mittleren Maschen werden am seltensten/wenigsten gestrickt - richtig? Sie bilden quasi die Länge des Zipfels! Und außen werden es - je weiter außen, desto - mehr Reihen - richtig? Und dadurch bildet sich die Spirale - oder stehe ich jetzt mit beiden Füßen auf einer Leitung? Die Spirale wäre ganz anders als bei der genähten Kapuze, aber bestimmt auch sehr dekorativ und das ist doch die Hauptsache. Mein Gott, wer schenkt mir die Zeit, alle Ideen zu verwirklichen... Rita
Raschi Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Das hat mir jetzt doch keien Ruhe gelassen und so ahbe ich mal gesucht udn auch die Beschreibung wiedergefunden, die ich meinte. sie ist von Liane: http://www.ls-liane-stitch.de/ Stichwort: Stricken Schal-Spirale Wenn ich die Kapuze so stricke, dass ich am Ende die gewünschte Maschenzahl übrig habe, warum kann ich dann nicht über diese Maschenzahl eine Stück Spiralschal anstricken - zumindest nach Lianes Methoden sollte das gehen. Das lässt mir jetzt echt keine Ruhe! Die mittleren Maschen werden am seltensten/wenigsten gestrickt - richtig? Sie bilden quasi die Länge des Zipfels! Und außen werden es - je weiter außen, desto - mehr Reihen - richtig? Und dadurch bildet sich die Spirale - oder stehe ich jetzt mit beiden Füßen auf einer Leitung? Die Spirale wäre ganz anders als bei der genähten Kapuze, aber bestimmt auch sehr dekorativ und das ist doch die Hauptsache. Mein Gott, wer schenkt mir die Zeit, alle Ideen zu verwirklichen... Rita Hallo Rita, ja, das ist völlig richtig und auch die Beschreibung, die ich meine, aber wie schon gesagt, die ist eine doppelte Spirale, das heißt dein Kapuzenzipfel kannst du ab dem Teil, wo er sich drehen soll nicht mehr rund stricken und es ist dann auch keine Röhre mehr. diese Spirale ist auch relativ breit. Ich habe gerade deinen Kapuzenschal gemacht, der auf einer Seite eine solche Spirale hat, die ist ziemlich schwer, zieht also an der Seite nach unten an einer Kapuze würde das mächtig ziehen und bedenke auch, daß du mindestens 15 - 20cm (je nach Garn) davon stricken mußt, damit es sich dreht. Die einfache Spirale wäre da wirklich günstiger. Ich kann ja mal ein Probestück anstricken und dann fotografieren und das ausprobieren, wenn Du magst. Auf jeden Fall ist das nicht ganz unproblematisch, denn Du mußt ja aus dem runden Zipfel aus der Röhre dann eine Gerade machen. Viele liebe Grüße Sylvie
evy Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo Schwarzerrabe, hab dir ne PN geschickt:D LG Evy
3kids Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Auja Raschi, strick mal! Warte schon auf das Ergebnis Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden