Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Nähmaschine, mit welcher ich etwas "schlauchförmiges" nähen könnte. Eigentlich wäre dies eine normale nähmaschine, wo der Nähkopf um 90° gedreht ist und ich in Richtung des Armes nähen kann. Existiert so etwas und wenn ja, was für günstige Anbieter gibt es?

 

vielen Dank!

und liebe Grüsse

Reto

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • RetoM

    4

  • maro

    2

  • ULME

    2

  • regine's

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Reto,

 

soviel ich weiß, hat die Brother NX-600 einen Seitentransport, ist mir die einzige bekannte, die auch seitwärts nähen kann, also genau so, wie du es möchtest.

Ansonsten denke ich, müsste vielleicht eine kombinierte Stick-Nähmaschine so was machen können, die kosten dann aber auch richtig Geld (so wie die NX auch).

Geschrieben

Hallo!

Seitwärtstransport hat auch die bernina artista.

Aber ich glaube, so kompliziert muß es gar nicht sein.

Wenn ich das richtig verstehe, wäre hier schon der Freiarm die Lösung und den hat ja nun fast jede Haushaltsnähmaschine.

Oder meinst Du, trotz Freiarm noch zur Seite?

 

Ich hab aber auch mal ne Maschine gesehen, die irgendwie "andersrum" genäht hat ...ich glaub, das war im Zusammenhang mit Hutmacherei oder wars ne Schustermaschine? Jedenfalls sehr alt, nix modernes.

 

Hmmm...vielleicht fällts mit noch ein.:confused:

Geschrieben

Hallo Reto,

manche der "komplizierten " Maschinen können auch "seitwärts" nach links und rechts nähen. Der Transporteur schiebt den Stoff dann nicht nach hinten, sondern eben nach links oder rechts.

Bei meiner Brother nx 600 geht das mit Stepp- und Zickzackstich. Die Maschine näht aber viel langsamer als beim normalen Stepp-oder Zickzackstick.

Ich finde. für knifflige Stellen (Flicken/Aufnäher aufnähen auf einen Ärmel oder sonst etwas rundgeschlossenes, bei dem man den Stoff nicht drehen kann) lohnt es sich schon.

Auch andere besser ausgestattete Maschinen haben einen Seitwärtstransport oder sogar Diagonalstransport (ich glaube Bernina Aurora hat so etwas auch).

Ich würde mal sagen, preislich geht es bei ca.1000 Euro neu los.

Vielleicht schaust Du mal nach dieser Funktion bei Deiner Wunschnähmaschine.

Grüße, Doreen

Geschrieben

meine gute alte Bernina 1630 hat auch nen seitwärtstransport. seeeehr zuverlässig!

Geschrieben

Guten Abend,

 

auch bei einigen Husqvarnamaschinen gibt es Seitwärtstransport, nur bleibe ich immer bei dem Wort "günstig" hängen.

 

So, wie ich das sehe, ist dieses Ausstattungsmerkmal eher bei den Spitzenmodellen der Herstellerfirmen zu finden, als dass es zur Grundausstattung gehört...

 

Allerdings gibt es z.B. die Husqvarna Orchidea schon länger nicht mehr als Neu-, wohl aber als Gebrauchtmaschine. Vielleicht ist da etwas dabei?

 

Interessieren würde mich jetzt allerdings schon, was Du damit nähen möchtest. Außerdem sind hier einige Cracks vertreten, die Dir mit Sicherheit auch etliche Tricks verraten können, wie Du mit einer normalen Nähmaschine besser zurechtkommst.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

Äh erschiesst mich bitte, aber ich verstehe das problem nicht :confused:

 

Etwas schlaumässiges nähe ich auf links, lasse eine Öffnung zum wenden und wende es oder nicht ??? Wieso brauch ich dafür nen seitwärtstransport :confused:

Geschrieben
Äh erschiesst mich bitte, aber ich verstehe das problem nicht :confused:

 

Etwas schlaumässiges nähe ich auf links, lasse eine Öffnung zum wenden und wende es oder nicht ??? Wieso brauch ich dafür nen seitwärtstransport :confused:

 

..und ich dachte schon, ich wäre die Einzige, die das Problem nicht ganz erfassen kann:o !

Ich könnte mir vorstellen, daß man z.B. bei der "Verriegelung" von aufgesetzten Taschen den Seitwärtstransport einsetzten könnte, aber auch das bekommt man 'regulär' hin, tja... :nix:

 

Jule

Geschrieben

Hm

niemand erschiesst dich

noch nicht mal mit Dominosteinen,:rolleyes: :cool:

denn so wuerd ich es auch machen,

und habe es schon gemacht, huch;)

Geschrieben

Tja...aber was ist, wenn der Schlauch schon ein Schlauch ist? Und nicht erst neu genäht wird?

Also stell Dir vor, Du hast einen fertigen Ärmel und möchtest die Längsnaht entlang nochmal steppen.

Wie stellst Du das denn an?

 

Das geht "normal" nicht :nix: und auf keinen Fall problemlos und schnell :)

 

Mit Seitwärtstransport hat man da schon bessere Karten.

 

BTW: in welchen Fällen man auf dieses Problem stoßen könnte, sprich: was genau kann es sein, das nur so und nicht anders bearbeitet werden kann---fällt mir mom. auch nix ein :confused:

Geschrieben

...Deshalb hatte ich ja in meinem Beitrag Reto auch um diesbezügliche Info gebeten;)

 

Lassen wir einem Forumsneuling doch ein wenig Zeit, um zu antworten, ja?

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

Tja Maro

und guten Morgen auch,

wenn das wirklich oft vorkommt

Dann mal bei Ebay-pro gucken

da gibt es Profimaschinen,

Die stehen auf so einem Sockel

und haben einen ganz schmalen, langen Freiarm

Manchmal fuer Schuster....

recht alt koennte sowas leistbar sein,

hat dann aber keine 69 Stiche......

Geschrieben

Da auch meine Aurora nicht quernähen kann, habe ich mit dem BSR-Fuß, der eigentlich zum Quilten gedacht ist, letztens eine Tasche aufgenäht. Das klappt super und so habe ich für mich eine Lösung gefunden, vor allem auch Kinderhosen in Kniehöhe zu flicken, ohne dass ich die Naht auftrennen muss.

Geschrieben

Also stell Dir vor, Du hast einen fertigen Ärmel und möchtest die Längsnaht entlang nochmal steppen.

Wie stellst Du das denn an?

 

Das geht "normal" nicht :nix: und auf keinen Fall problemlos und schnell :)

 

Mit Seitwärtstransport hat man da schon bessere Karten.

 

 

Danke Maro, ich hab die NX-600 und den Seitwärtstransport noch nicht wirklch genutzt, denn auf so eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen:rolleyes:

Geschrieben

Ich habe mal gesehen, wie eine Vorführdame von Husqvarna den zu nähenden Stoff auf den Freiarm geschoben hat, Transporteur versenkt und dann durch gleichmäßiges "Herausziehen" des Nähgutes bei gleichzeitigem "Gasgeben" eine absolut klasse "Seitwärtsnaht" hingelegt hat.

 

Wenn ich doch nur mehr Zeit zum Üben hätte................

 

Grüße Mona

Geschrieben

hallo zusammen,

wow, da kamen ja richtig viele Antworten. Ich danke euch vielmals!

ich bin noch einige Informationen schuldig...

 

Ich habe vor einem Jahr mit 3 Partnern eine Jungunternehmung gegründet und wir verkaufen unter anderem Taschen. Da die Produktionspreise in der Schweiz leider untragbar hoch sind, lassen wir im Ausland eine Vorstufe erstellen, die wir dann in der schweiz noch fertig nähen. Die Taschen werden angeliefert ohne Collage in der Mitte und die Nähte welche rot markiert sind, sind noch offen, so dass wir die Collage nur noch aufnähen müssen. Weil das Material aber relativ stabil ist (eine art Kunstleder) lassen sich die beiden Senkrechtnähte mit einer normalen Maschine nur sehr schwer nähen und ich denke so einen Quertransport würde helfen. Weil wir damit rechnen im Jahr ca. 2000 Taschen nähen zu können, wäre eine Industriemaschine evtl. schon von Vorteil. Was meint ihr?

 

ich danke euch vielmals!

lg Reto

Ladybag_deutsch2.jpg.8b23dae076aa71c3d94492ff65648b50.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde dazu eine Sattler- oder Schustermaschine nehmen.

 

Es giebt da welche mit einem langen Arm und Obertransport in jeder Richtung.

 

Gruß Helmuth

Geschrieben

hallo Helmuth,

vielen Dank für die Antwort. Kannst du mir dazu noch genauere Angaben machen? Was für ein Typen und wo ich so etwas günstig erhalten könnte?

 

Grüsse

Reto

Geschrieben

Hallo Reto

 

Leider kann ich Dir keine genaueren Angaben machen.

 

Die Maschinen haben einen langen, schmalen Arm und einen Obertransport der sich um 360° drehen lässt. Der Oberfaden wird durch die Nadelstange zugeführt.

 

Schau mal im nächsten Kaufhaus beim Schlüssel- und Absatzdienst oder beim nächsten Schuster nach, die haben diese Maschinen im Gebrauch. Dürkopp und Adler stellen, so glaub ich, diese Maschinen her.

 

Ich hab mal eine Adler aus dem Museum in Gebrauch gehabt, das Ding war total ausgelutscht, das Füsschen musste ich etwas nachfeilen, dann hat sie wieder genäht wei der >Teufel<, sie hatte aber Handbetrieb und war mindestens 70 Jahre alt.

 

Mehr kann ich leider im Momennt nicht sagen.

 

Gruß Helmuth

Geschrieben

Hallo Reto,

 

ich würde mal bei Ebay reinschauen, da gibt's öfters mal recht günstig solche Maschinen. Gut, da hast du halt keine Garantie und nichts, aber für 'nen Hunni finde ich das ein vertretbares Risiko. Und selbst ein Motor ist ja meist schnell drangefummelt, falls keiner dabei ist.

 

Gruß,

Oliver

Geschrieben

Oliver,

Du glaubst doch nicht, das du fürn Hunni so ne Maschine bekommst. Wenn ja, dann kannst sie aber gleich zur Werkstastt bringen und wenn Du Pech hast legst nochmal 200 drauf.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

vielen Dank Toblerone für die Antworten. Ich besuchte die Firma Zellweger und die beste Lösung für unser Problem scheint eine Säulennähmaschine zu sein. Leider liegt diese Industriemaschine über unserem Budget. Wir machen dies neben dem Studium und eine Investition von 10'000 SFR. können wir nicht bezahlen. Kenn jemand gute Occasion-Bezugsquellen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...