Zum Inhalt springen

Partner

Erste Gehversuche mit 2100 und schon ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

heute hatte ich endlich Gelegenheit die ersten Versuche mit meiner SG 2100 (Gebraucht, seit gestern bei mir) zu machen. Das Nähen klappte gut, nur mit dem Sticken hatte ich so meine Probleme:

1. Fadenreissen beim Sticken

2. Knubbel unter dem Gestickten

3. muss man beim Sticken auf langsam stellen?

4. liegt das Fadenreissen des Oberfadens am falschen Faden, oder kann man

alles zum Sticken nehmen?

5. liegt der Stickfuss direkt auf dem Stoff, oder ist da ein Abstand?

6. muss man unbedingt Flizeline! unter den Stoff legen?

7. Ich habe keinen blassen SChimmer vom Sticken

 

 

 

 

:banghead:

Wenn eine/r zu einem der obigen Punkte eine Idee hat, ich bin für alles dankbar! :o

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mydidi

    2

  • Joey

    1

  • Liane

    1

  • karin1506

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Chris,

 

die 2100 ist eigentlich das unkomplizierteste Gerät, was brother herausgebracht hatte.

Ich nehme an, Du hast nicht meine gekauft, denn die lief hervorragend :D

 

zu Punkt 1: das deutet auf zu feste Oberfadenspannung

Punkt 2 deutet auf zu lockere Oberfadenspannung

 

also folgere ich mal, daß Du evtl. falsch eingefädelt hast :confused: - oben , evtl. auch unten die Spule falsch rum eingelegt

 

Punkt 3 . das Schieberchen ist nur fürs Nähen, beim Sticken kannst Du nur langsamer, ganz langsam sticken, wenn Du den Finger auf dem Ein/Aus-Knopf läßt, was bei normalem Stickmuster nie vonnöten ist -- also ist da nichts zu ändern

 

Punkt 4: die 2100 stickt eigentlich alle Fäden durch die Bank - sogar Nähgarn, wenn es ein müßte

- gilt auch für den Unterfaden, die Maschine ist da nicht sehr heikel

 

Punkt 5: der Stickfuß liegt nicht auf dem Stoff auf, der macht beim Sticken immer so Aufwärts/abwärtsbewegungen

 

Punkt 6: kommt immer auf den Stoff an - mal sollte man festes Vlies mit einspannen, unterkleben, manchmal wasserlösliche Folie obenauf legen, bei ganz festen Baumwollstoff muß man nicht unbedingt - aber gaaanz wichtig ist immer festes, trommelfestes Einspannen.

Aber da stehen hier schon rechte Abhandlingen, wie man was machen muß.

 

Da mußt Du ein bißchen Zeit investieren und ein bißchen reinschnuppern - dann fällt Punkt 7 ganz schnell unter den Tisch :p

 

Viele Grüße

Liane

Geschrieben

Hallo Mydidi,

 

Ich habe zwar keine Galaxie 2100 aber eine 3000D - ich denke aber, daß das Problem nicht "maschinenbedingt" ist.

 

Fadenreißen kann mehrere Ursachen haben. Es kann am falschen Garn liegen, aber genauso gut auch an der falschen Fadenspannung - was ich in Deinem Fall eher vermute, darauf deuten auch die "Knubbel" unter der Stickerei.

 

Man muss beim Sticken nicht unbedingt auf langsamer stellen.

 

Bei mir liegt der Stickfuss fast auf dem Stoff - so genau habe ich mir das eigentlich noch nie angesehen - aber ich meine, er liegt "fast" auf dem Stoff.

 

Du musst die meisten Stoffe stabilisieren - mit Stickvlies - sonst kann sich der Stoff verziehen und das gesamt Stickbild wird unschön.

 

Schau doch mal in die Maschinen-Stick-Foren. Dort bekommst Du vielleicht auch noch ein paar Antworten auf Deine Fragen.

 

Ganz liebe Grüße

:winke:

 

Tanya

Geschrieben

Schon mal danke, Liane. Nein, deine ist es nicht!

Das mit dem Einspannen scheint mir schon ein Sonderthema wert zu sein. Meine Spannung war sicher ziemlich luschi.

Das Einfädeln muss ich auch noch üben, denn es ist irgendwie anders als bei meiner Pfaff.( ist ja jetzt auch Brother) Da muss ich halt mal genau hinsehen

:eek:

Morgen versuch ich es wieder!

Gute Nacht

Geschrieben

..und zum Sticken verwendet man den Stickfuss und zum naehen die verschiedenen Naehfuesse!!!

Ja, Stickvlies muss auch mit eingespannt werden! immer! und evtl. wasserloesliche Folie obendrauf, wenn z.b. Frottee bestickt wird (ich nehme immer die Folie).

 

Gutes Gelingen!

Geschrieben

Hallo Chris,

mal eine ganz dummer Frage:

Hast Du auch den Stickfuß angebracht und den Transport versenkt? :rolleyes:

Schau mal im Handbuch.

Die 2100 stickt normaler Weise einfach alles ohne Probleme.

 

Gruß

Carola

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...