Doreen Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo, irgendwie habe ich auch leuten hören, daß die Marken Husqarna und Pfaff in den "Produktlinien" "angeglichen" werden. Neulich habe ich von ferne schon ein HUS-Sondermodell bei meinem Nähmaschinenhändler gesehen, daß von Chassis aussah wie eine Pfaff (Sollte Hus creativa oder so ähnlich heißen). Man darf gespannt sein. Na, Hauptsache, die Leute, die in der Werkhalle sitzen und die Maschinen zusammenbauen, werden nun nicht alle arbeitslos. Grüße, Doreen
's Nähfüßle Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Kein :nana: !!!! Damals war es so!! Aber vielleicht haben heute bei Singer ja fähigere Leute das Sagen. :o Dann klappt's vielleicht. Grüße Mona Mona, die guten alten PFAFF-Leute die von VSM entlassen wurden sind teilweise zu Singer gewechselt. Mit ihrer ganzen Erfahrung und Knowhow aus Pfaff-Zeiten haben sie die Marke Singer aus dem Boden gestampft. Diese Leute wissen, wie der deutsche Markt funktioniert. Meiner Meinung nach, was ich bei VSM alles mitgekriegt habe, haben ja laut dem schwedischen Management die Pfaff-Leute alles falsch gemacht und die Schweden machen alles richtig, was sich als "Sehr dummer Fehler und großer Irrtum herausgestellt hat". Die Idee, viele Pfaff-Ersatzteile einfach zu entsorgen, ohne sie vielleicht den bundesweiten Händlern zum Kauf an zu bieten waren schwedische Gedanken, keine deutschen Pfaff-Gedanken. Und was wurde daraus? Unzufriedene Kundschaft und Preiserhöhungen im 1/4 bis 1/2 Jahrestakt. Das ist VSM aus Schweden und nicht Pfaff. Stell dir mal vor, die sind aus dem Hauptgebäude ausgezogen, etwa 10 km in ein anderes Gebäude as erst mal renoviert werden mußte eingazogen, und ein paar Jahre (2-3) später wieder in das selbe Gebäude wie vorher eingezogen. Daraus soll mal einer schlau werden. Was meinst du, was das gekostet hat ? diese "schwedischen Ausgaben (Unkosten bestimmt in fast Millionenhöhe" waren so unnötig. Sie änderten sämtliche alte Telefonnummern auf neue um, um sie dann doch wieder, nach Jahren, auf die alten um zu ändern. Das alles sind nur einige Beispiele, von dem was da alls passiert ist. Schöne Grüße `s Nähfüßle :-)
peterle Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Das sind ja jetzt ganz alte Zöpfe, aber die alten Pfaff-Leute waren schon in den 90ern vor die Wand gefahren und wurden von Singer damals übernommen, dann sind AFAIR sehr viele von diesen Leuten dageblieben und zusammen wieder vor die Wand gefahren. Dann sind die Husqvarna-Besitzer gekommen und jetzt schauen wir mal in die Zukunft und was die bringen wird. Es ist denke ich müßig zu spekulieren. Der Laden muß letztendlich Profit machen. Wo und wie und wann und ob werden wir sehen. Ich halte es da mit Michael Schanze: Ob ihr recht habt oder nicht, sagt euch gleich das Licht! :p
naehmaschinenmann Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo zusammen, denke es ist für die ganze Branche wichtig, das Pfaff wieder stark auf dem Markt ist. Nur wenn man sieht, das Greifer teilweise aus PVC gefertigt werden, gibt mir das schon zu denken. Das ist typisch schwedisch, siehe Elektrolux in Nürnberg. Nur so bringt man die deutsche Wirtschaft auf den Boden. Es ist gelinde gesagt eine Frechheit, was man mit den Ersatzteilen von Pfaff gemacht hat. Ja und Singermaschinen waren auch schon mal besser. Wie schon gesagt, die Branche braucht Pfaff.
Angie Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Ja, vielleicht kaufen die ja weltweit alle Marken auf und dann gibt es nur noch eine, die einen ganz besonderen;) Namen trägt, nämlich Nähmaschine
Stick-Rienchen Geschrieben 18. Dezember 2005 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Hallo Ihr, ich denke auch man sollte erst optmistisch sein... Und jeder hat doch SEINE Näma und DIESE Näma ist sowieso die BESTE... egal welche MARKE... wichtig ist, dass sie die beste FREUNDIN ist und Tag für Tag mit einem durch dick und dünn geht!!! Grüße
Empfohlene Beiträge