wunnerbar Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Hallo, hab mal ne Frage: Welche Nähmaschine benutzt ihr fürs Quilten? Braucht man einen speziellen Nähfuß? Hab eine ganz normale sehr alte, aber sehr gute Dürkoppmaschine mit Normal-und ZickZackstichen! Hab von nix ne Ahnung und stelle mir vor, daß man für dieses Absteppen evtl.keine normale Maschine benutzen kann! Help! Gruß Tine
ennertblume Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Quilten mit der Nämaschine ist eigentlich was anderes als "absteppen" - oder doch nicht? das ist alles ansichtssache und jeder denkt darüber anders. Jetzt möchte ich keine neue Diskussion zu diesem Thema lostreten, aber selbstverständlich kannst du mit deinem alten Schätzchen auch "absteppen". das ist legitim und machbar, solange die drei stofflagen unter dem Füßchen gut transportiert werden. Wenn ich übrigends ganz was wichtiges zum absteppen habe, benutze ich dazu meine älteste maschine. die macht das am zuverlässigsten. sie ist über 30 jahre alt und ich gebe sie nicht für alles geld der welt her - na ja, kommt auf den betrag an.
naehmaschinenmann Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Hallo Tine, im Prinzip kann man das mit fast jeder Maschine durchführen. Bei BERNINA gibt es da jetzt die aurora 440 QE, ganz neu, ist auch zum Quilten. Hat den "BSR" BERNINA Stich Regulator, der gleich bleibende STiche garantiert. Gruß Lothar
wunnerbar Geschrieben 28. November 2005 Autor Melden Geschrieben 28. November 2005 Aha, meine olle Dürkopp is dann wohl doch das richtige "Schätzchen", denn sie ist aus Gußeisen, sauschwer und rattert so ziemlich jeden fetten Stoff durch... wohl dann auch Quilts! Auch ich würd sie nieeee hergeben! Danke an euch, Tine
peterle Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 Bei BERNINA gibt es da jetzt die aurora 440 QE, ganz neu, ist auch zum Quilten. Hat den "BSR" BERNINA Stich Regulator, der gleich bleibende STiche garantiert. Aber nur, wenn man nicht zu schnell ist. Man sollte es sicherlich selber testen, ob es für die eigenen Bedürfnisse paßt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden