egni72 Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Nein, das Urheberrecht entstand 1965. Und für alle Werke, deren Urheber 1965 noch nicht 70 Jahre tot war, gilt ab da, eine 70jährige Urheberfrist. Allerdings kann man z.B. zitieren, für Lehre und Forschung gibt es auch andere Rechte. Schranken des Urheberrechts – Wikipedia Wikipedia ist kein Rechtsportal, also kann es natürlich sein, dass das nicht alles korrekt ist. LG Inge
Kaleido Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Hallo! Ich komme aus Finland und habe in kleines Wunsch... So better write in English. This thread isn't active anymore, but I hope someone reads this and could help me. The Book "Ich kann schneidern" is translated to Finnish in 1915 and I'm writing a little section about it to my final thesis. I would love to compare it with the original book, but at the moment I have no chanse or time to oder/buy it. I you happen to have this book (1908 or 1909) could you take some photos in surtain parts (Umstandskleidung, reformkleidung und futtertaille) and share them with me. I would love to see if theres big differences, especialy pictures. So if someone could help, please contact me as soon as possible and we could do some cultural history exchange! I supposed copy right won't apply in a book as old as this. Und es ist auch für das Studium dazu noch nichts kommerziellen, so dass ich sehe keine rechtliche Problem in diesem Fall. Ich hoffe jemand kann helfen Mit freundlichen Grüßen Kaleido
charliebrown Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Gibt es das Buch z.B. in einer Bibliothek? Die Stadtbibliothek München war Fehlanzeige, aber das muss ja nichts heißen. Wenn ja, dann kann man dort normalerweise die relevanten Seiten für Studienzwecke kopieren lassen. Vor allem, wenn das Buch im Handel kaum zu bekommen ist. Ich habe es zwar bei einem Buchhandel gefunden, ist aber sehr teuer. Bis jetzt hat hier ja niemand geschrieben, dass er das Buch hat. Charlotte die den Thread eröffnet hat, ist soviel ich weiß hier nicht mehr aktiv.
deo Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 Ich möchte nur erinnern... es IST eine extrem reichhaltige Fundgrube. Auch Mieder, Korsagen und vieles mehr. Meins stammt aus 1909... Alles Mögliche, Mode, Schnittzeichnungen und Abwandlungen, Ratschläge für "passende" Kleidung: standesgemäß, für alte Damen, Backfische, Hauspersonal, Hofkleid, Bureaublusen usw. und Knaben. Allerdings nicht für Herren... LG, Deo
ju_wien Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 ihre 2 bände "Die tüchtige Hausfrau" gibt es im webarchiv in recht guter qualität eingescanned: Internet Archive Search: creator:"Steimann, Antonie, ed" band 1 enhält kapitel über die hausschneiderei, das nähen, putzmachen, frisieren usw. band 2 ist dem kochen gewidmet. auf willhaben wird es grad um 13,- pro band angeboten. ich habe seinerzeit in einer buchhandlung rund das vierfache bezahlt.
Irrlicht Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 Bohr neeeee. Warum haben sich die Frauen aus den 60ern eigentlich so ins Zeug gelegt, wenn jetzt solche Schinken wieder hervorgekramt werden ?? Emanzipation Maedels!! Aber muesst Ihr ja selbst wissen mir geht das eindeutig zu weit . Auch wenn die verlinkten Buecher interessante Artikel zum Thema "Naehen" beinhalten , ich haette da echt Schwierigkeiten, mich durch den kompletten Text zu quaelen.
ju_wien Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 die bücher von jahrhundertwende und anfang des 20. jahrhunderts sind meiner beobachtung nach viel fortschrittlicher und emanzipierter als manche aus den 1950er und 60er jahren. damals war die erste frauenrechtsbewegung sehr aktiv (kampf ums wahlrecht, um studien- und berufsberechtigungen für frauen und mädchen) und nicht zuletzt waren die autorinnen selbst frauen, die mit dem bücherschreiben und durch unterrichten ihren lebensunterhalt verdienten. allerdings sind die 2 baende "tüchtige hausfrau" so dick, dass du sie sowieso nicht in einem rutsch durchlesen könntest, nicht einmal, wenns ein krimi wäre.
deo Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 oh, es wird auch die Reformkleidung gezeigt und interessant ist es allemal. Dieses Schneidern ist Haute Couture vom feinsten!!! Mit welchen Stichen wie und wo Fischbein eingesetzt wird, wie es verziert wird usw. usf...
ju_wien Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 da ich es eben in anderem zusammenhang entdeckt habe: dieses buch wird von der bibliothek der uni wien als digitalisat (durchsuchbares pdf) angeboten. Ich kann schneidern : illustriertes Hausbuch der praktischen Schneiderei - Universität Wien kostet allerdings auch einiges (86,64 steht da). der preis setzt sich aus einem grundpreis von 10 euro plus 16 cent pro seite zusammen und da kommt bei über 400 seiten was zusammen. man kann sich wahlweise eine cd/dvd zuschicken lassen oder einen download-link. letzteres ist um eine kleinigkeit billiger.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden