Ti-Ana Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Nachdem ich jahrelang mit meiner alten Naumann Nähmaschine (ein Erbstück meiner Oma) genäht habe, kam mir der Gedanke, dass Stretch-Stoff vernünftig nähen zu können ganz schön sein könnte.... Nach langem hin und her überlegen habe ich mir nun Singers neuestes Prachtstück zugelegt, die Cosmo 7466. Jetzt lese ich hier im Forum, dass man unbedingt verstellbaren Füßchendruck braucht (hat weder die alte noch die neue Maschine) und dass die neuen Singer-Maschinen auch nicht taugen. Zitat: "Furchtbare Geradenähte, sehr empfindlich- immer einstellen und will nur besondere Garne." Hab ich mir jetzt die falsche Maschine gekauft? *haarerauf*
Falbala Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 hi, wenn du damit gut zurecht kommst und zufrieden damit bist, dann hast du dir sicher nicht die falsche maschine gekauft; lg, michaela
Capricorna Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Hallo, kommst du denn mit der Maschine klar? Macht sie alles, was du willst? Eingewöhnungszeit vorausgesetzt, jede Maschine ist ein bisschen anders... Wenn du selbst zufrieden bist, würde ich mich nicht davon scheu machen lassen, was andere sagen Jetzt lese ich hier im Forum, dass man unbedingt verstellbaren Füßchendruck braucht (hat weder die alte noch die neue Maschine) Soso... Ich fürchte, du hast die etwas aus dem Ruder gelaufene scherzhafte Diskussion darüber vielleicht etwas zu ernst genommen, kann das sein? Ich selbst z.B. hab weder verstellbaren Füßchendruck, noch einen Kniehebel, hab keinen automatischen Fadenabschneider und auch keine Overlock, und ich schaffe es "seltsamerweise" trotzdem, vorzeigbare Sachen zu produzieren - und da wirst du hier auch zig Leute finden, die behaupten, all das wäre unbedingt notwendig... Was soll´s... Nee, dass du nach dem Kauf jetzt nervös bist, weil jemand was anderes sagt, kann ich gut verstehen, aber beschäftige dich doch erstmal ein paar Wochen oder Monate mit deiner neuen, und lerne sie gründlich kennen. Dann kannst du aufgrund deiner Erfahrungen besser beurteilen, ob du einen guten Kauf getätigt hast und ob die Maschine das richtige für deine Bedürfnisse ist. Denn das kann dir keiner sagen außer dir selbst Liebe Grüsse Kerstin
Ti-Ana Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Geschrieben 24. November 2005 Soso... Ich fürchte, du hast die etwas aus dem Ruder gelaufene scherzhafte Diskussion darüber vielleicht etwas zu ernst genommen, kann das sein? Kerstin Auch ... Habe ich aber auch schon in einem anderen Forenthread gelesen: "Wichtig wäre noch, darauf zu achten, dass du einen verstellbaren Füßchendruck hast." Und wenn man so etwas an zwei verschiedenen Stellen liest, fängt man schon mal an, sich Gedanken zu machen. Ich muss gestehen, bevor ich hier im Forum drauf gestoßen bin, habe ich vom verstellbaren Füßchendruck noch nie was gehört... Wofür genau ist der denn so wichtig?
sticki Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Damit je nach Stoffart, der Transport des Stoffes erleichtert oder erschwert wird. Beispiel: Jersey wellt sich beim nähen gern, durch lockern des Füßchendruckes soll er dies nicht mehr tun. Ich persönlich habe diese Möglichkeit auch nicht, allerdings einen zus. Obertransportfuß und der ist für Jersey 1. Sahne .
Ti-Ana Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Geschrieben 24. November 2005 Einen zusätzlichen Obertransport kann man für die Maschine wohl nachkaufen... Wenn das was bringt, werde ich mir bei Bedarf einen zulegen... Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Den gibt es wohl für viele Singer Modelle... Zur Info, warum ich hier grad am verzweifeln bin: Noch könnte ich von meinem 14-tägigen Rückgaberecht gebraucht machen und die Maschine zurückgeben... Daher meine Panik, ob ich mir die richtige Maschine gekauft habe....
Gast Kristina Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 hallo ti-ana, näh so viel verschiedene materialien wie du auftreiben kannst. einfach nur probstücke. probiere die unterschiedlichen stiche und knopflöcher aus. wenn du zufrieden bist, hast du die für dich richtige maschine gekauft, und es ist völlig wurscht was hier darüber geschrieben wurde. wenn du mit irgendwas unzufrieden bist, überlege wie wichtig dir das ist. schließlich hast du ja gründe gehabt dir genau diese maschine zu kaufen. viel erfolg kristina
regine's Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Hm nicht verzweifeln, DIE richtige Maschine gibt es nicht. Bevor ich jetzt bestellt bzw ueber das Forum meine Overlock gefunden habe, die hier auch nicht von allen geliebt wird, habe ich mit einer 22 jahre alten Privileg, einer 35 Jahre alten Merrit und einer uralt Overlock, alles genaeht. Knopfloecher werde ich weiter meistens mit der Hand machen, Oesen umnaehen kann eh keine Maschine, behaupte ich mal, Armkugeln etc wie Futter in sowas mache ich weiter mit der Hand.
peterle Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Jetzt lese ich hier im Forum, dass man unbedingt verstellbaren Füßchendruck braucht (hat weder die alte noch die neue Maschine) und dass die neuen Singer-Maschinen auch nicht taugen. Zitat: "Furchtbare Geradenähte, sehr empfindlich- immer einstellen und will nur besondere Garne." Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn die Maschinen ordentlich eingestellt sind, nähen sie auch sehr ordentlich. Deine Cosmo kenne ich allerdings nicht, kann es also nicht darauf ausbauen. Bei einer 5810, einer Featherweight II, der Quantumreihe und der Neptun ist das aber so. Ein verstellbarer Füßchendruck ist IMHO ein wichtiges Feature. Du mußt aber bedenken, daß Du mit der Maschine leben mußt und willst und deshalb ist das, was andere denken und sagen sicherlich eine Hilfestellung, aber Du mußt es für Dich entscheiden und nicht andere für dich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden