astitchintimesavesnine Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Hi, alle, wie mache ich den Saum an einer Jacke aus Leinengemisch, die abgerundete Ecken hat? Das quetscht ja beim Einschlagen, oder sollte ich mit der Overlock ganz knappkantig abschneiden und einmal umschlagen? Danke für die Antorten, LG astitchintimesavesnine
UteK Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Ich würde so einen Saum mit Beleg machen. Ich denke nicht, dass Du sonst die Kurve sauber kriegst.
claraxenia Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Hallo! Hat deine Overlock einen Differentialtransport ? Dann stelle ihn so ein ,das der Stoff sich etwas zusammen zieht beim nähen, dann gehts beim umschlagen einfacher zu nähen ,der Stoff ist dann gefälliger!! Liebe Grüße Silke
Nadelprinzesschen Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Ich würde auch mit Beleg arbeiten, vorausgesetzt die Jacke bekommt ein Futter. Ansonsten kannst du den Stoff auch durch bügeln "einschrumpfen". Funktioniert genau umgekehrt wie das dehnen bei Hosen.
nowak Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Ich würde auch mit Beleg arbeiten, wenn die Jacke nicht gefüttert wird... Generell ist bei Jacken ein separat geschnittener Beleg von Vorteil, weil er durch die Naht die vordere Jackenkante besser stabilisiert als ein eingeschlagener Beleg.
katrin maass Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Ich plädiere auch für einen Beleg... Dann sieht auch das Innenleben "sauberer" aus, wenn Du die Jacke mal offen trägst oder die unteren Seiten aufklappen... Wenn Du das nicht machen möchtest, solltest Du die NZG leicht einknipsen, so jeden cm ein kleiner Schnitt, dann müsstest Du es umlegen können... Oder eventuell Schrägband ?
Capricorna Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Hallo, wenn kein Beleg dran soll, könnte man es eventuell auch so wie bei Hosentaschen machen: Man schneidet sich eine Schablone aus fester Pappe mit der gewünschten Rundung und Länge, und macht auf der Nahtzugabe der Jacke eine Heftnaht, die an beiden Seiten der Rundung offen bleibt. Stoff um die Kante der Pappe legen und die Heftfäden anziehen, so dass der Stoff eingehalten wird, ähnlich wie bei einem Ärmel. Dann kann man das Zuviel an Stoff in der Rundung relativ sauber einbügeln. Dann vielleicht mit einem Zierstich feststeppen und innen die überstehende NZ abschneiden. Oder auch innen ein Schrägband drübersetzen (dabei hätte man aber auch wieder außen sichtbare Nähte). Ich würde auch einen Beleg machen Liebe Grüsse Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Hallo, ...(dabei hätte man aber auch wieder außen sichtbare Nähte). Liebe Grüsse Kerstin Nicht, wenn man von Hand säumt Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden