Heidelbär Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Hallo, diesen sog. Kutschermantel hab ich bei Ebay gesehen und ich find den supertoll. Nun hab ich keine Lust mindestens 80€ dafür auszugeben - vor allem weil das selbermachen ja auch noch Spass macht. Nun meine Frage, wie kann man den Mantel nachmachen, welches Material nimmt man am besten, usw...? Da die meiste Näharbeit an meiner Freundin hängen bleiben wird, möchte ich ihr natürlich so viel Arbeit wie möglich abnehmen. Was kann ich im Vorfeld schon machen, muss man den Mantel auf gut Glück nachmachen, oder gibt es irgentwo schon Schnittmuster, die man dafür nehmen kann? Das sind bestimmt alles so richtige Anfängerfragen, aber genau das bin ich ja auch Viele Grüße Olly
Darcy Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Soso, da muß dann die arme Freundin ran? Schnitt: Butterick 3830 Oder Jean Hardy Oder Simplicity 4916( kommt deiner Vorstellung wohl am nächsten) Material: beschichtete Baumwolle Popeline Jeans Wolle Ich würde vorher mal ein wenig Bomull von IKEA besorgen und den Schnitt ausprobieren! Grüße, Darcy
rosameyer Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 hi Olly, Nun hab ich keine Lust mindestens 80€ dafür auszugeben - ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber wenn der Mantel Dir so wie er bei ebay angeboten wird gefällt und passt solltest Du in dort kaufen. Schnitt, Stoff, Einlagen , Garn und Knöpfe werden nämlich nicht viel weniger als 80 Euronen kosten - mal ganz zu schweigen von der vielen Arbeit Aber wenn Du trotzdem selbst zur Tat schreiten (lassen) möchtest, würde ich als Oberstoff gewachste Baumwolle nehmen, habe aber spontan keine Idee, wo man die bekommen könnte....schwerer Canvas wäre auch geeignet, oder Moleskin (daraus werden u.A. diese unsäglichen Armeehosen hergestellt...) schöne Grüße, Rosa
Gast Wirbelwind Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Einen ähnlichen Schnitt gibt's bei Folkwear.com, den kann man vielleicht als Basis nehmen. Material? Wenn's preiswert sein soll, Canvas oder Köper, da kann man mal mit einem Schnäppchen Glück haben, dann ist's aber nicht wasserfest. Dafür müsstest Du einen Outdoorstoff nehmen (shelby.fi, funfabric.com u.a.) oder vielleicht Valencia von BizzKids (in diversen online-shops mit Kinderstoffen), aber die Stoffe sind nicht ganz preiswert. In der Billigvariante wirst Du vielleicht ein wenig sparen können, in der wasserfesten Version wird's eher teurer werden, da ich mal schätze, dass da 3-4 Meter Stoff reingehen, zusätzlich Einlage, Garn und Knöpfe. Aber das Ergebnis ist vermutlich deutlich besser als der gekaufte, der sieht mir ein wenig wurschtig aus auf den Bild. Arbeit abnehmen? Da gibt's viel: Schnitt rauspausen oder ausschneiden, Stoff zuschneiden, Bügeln, Heften. Du solltest es mit Ihr zusammen machen, das ist mit Sicherheit am effektivsten. Und macht am meisten Spaß. Viel Erfolg.
stoffmadame Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Hallo, ich glaube, rosameyer hat recht Aber wenn deine Illusionen noch nicht ganz weg sind, kannst du dich vielleicht in der Gothic-szene umgucken, da wurde ich per google hin verwiesen, aber der Link klappte nicht. Wenn du deutlich unter 80€ bleiben willst, wird man das dem Mantel aber denk ich mal ansehen... obwohl...
Darcy Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Selbstgenäht ist der Mantel doch eh unbezahlbar! Aber dafür sieht er dann auch perfekt aus... Grüße, Darcy
rosameyer Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Selbstgenäht ist der Mantel doch eh unbezahlbar! na klar! ...aber aus Olly's Äußerung wagte ich den Schluss zu ziehen, das ein ausschlaggebender Grund fürs Selbermachen der Preis wäre ... Grüße von um die Ecke (Bismarckplatz) und etwas verspätete Geburtstagsgrüße, Rosa.
Heidelbär Geschrieben 21. November 2005 Autor Melden Geschrieben 21. November 2005 Hey, ihr seid ja echt super - superschnell, supernett und superhilfreich. Was will man(n) mehr Das ich nicht viel unter den angepeilten 80€ bleiben werde(wenn überhaupt) ist mir schon klar. Aber wenn ich schon so viel ausgebe, dann aber auch für den(!) perfekten selbstgenähten Mantel den man dann natürlich auch mit einem ganz anderen Gefühl trägt. Auf jeden Fall danke ich euch allen für die Tipps, ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten sobald ich loslege. Jetzt heißt es aber erstmal etwas sparen und nach Schnäppchen suchen. Meine LAG meinte es würden bestimmt 6-8 Meter Stoff werden, na mal sehen. Viele Grüße Olly
ladydevimon Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 man sollte jetzt vielleicht dazu sagen, dass der mantel aus der auktion nicht wasserfest ist, sondern mehr so ein style-ding ist. ich hatte mal so ein ähnliches modell in der hand und würde sagen, dass es ein poly-stoff war, nicht besonders dick, dafür weich fallend. aber der mantel war vom stil her auch anders ... trotzdem denke ich, da der preis auch in etwa mit deinem modell übereinstimmt, dass die qualität ähnlich ist. ergo würd ich sagen, du hast zwar eine menge arbeit mit dem teil, aber wahrscheinlich bekommst du für das gleiche geld eine bessere qualität an stoffen bzw material allgemein, und du hast den vorteil, den schnitt direkt auf die person abzustimmen, was länge etc angeht. es wird also was viel persönlicheres als so ein gekauftes teil. also: pro selbst nähen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden