zwillingsstern_61975 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 also hallo zusammen ich nehe sehr gern vieles selber und will meinem mann zu weihnachten einen flecpullover nehen das ist noch nicht mein prob das es nicht zu langweilig wird würde ich es mit chinesischen schrieftzeichen gern auf peppen hat mir einen nen vorschlag aus was für ein matrieal ich das wohl drauf nehen könnte habe schon an das bastel moosgummi gedacht aber ich weis nicht ob es waschmaschienen tauglich ist dann hat jemand so was schon aus probiert würde mich über jeden trick und tip sehr freuen danke schon mal im voraus Wer Tippfehler findet darf sie behalten ;-)
Shilke Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Was hältste von 'nem kontrastfarbenen Fleece? Dann hast Du das gleiche Material verarbeitet und damit auch die gleichen Pflegeeigenschaften... Schreib' aber keine Zweideutigkeiten auf Chinesisch, ja? Nicht, dass dein Mann verhauen wird Grüße, Shilke
zwillingsstern_61975 Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 naja ich wollte eigentlich was anderes an matrieal nehmen das mit dem kontrast wahr mir auch klar was sind denn zwei deutige worte ???
4xJ Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Du könntest es auch draufsticken,geht auch mit normalen Nähmaschine,habe letztens die Wolfskin Tatze drauf gestickt, LG Janina
zwillingsstern_61975 Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 und wie ging das und wie sieht das aus ???? Wer Tippfehler findet darf sie behalten ;-)
NaehfrauUte Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Guten Abend, ich habe für meinen Sohn mal das Wort "Nein" auf ein uni schwarzes T-Shirt ge"klebt" und zwar muß man die Schrift spiegelverkehrt schreiben(auf dünnes Papier und dann von der Rückseite gucken) - das auf Vliesofix übertragen - wie gesagt: spiegelverkehrt. Ausschneiden, auf Stoff bügeln, dann aufs T-Shirt aufbügeln....beim Aufbügeln wird es dann richtig rum und dann applizieren. Appliziert habe ich mit der Maschine, Vlies untergelegt und Knopflochstich, das ging wunderbar und Kind ist glücklich. Man kann auch mit engem ZickZack applizieren, nicht zu schmal - das sollte man aber erst auf einem Probeläppchen üben. Und immer Vlies unterlegen, damit sich nichts verzieht. Ich hoffe das war verständlich, wenn nicht, dann immer her mit den Fragen. lieben Gruß Ute
4xJ Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 So sieht es aus http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/505/970SANY0811-med.JPG LG Janina
zwillingsstern_61975 Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 ui danke schön für die vielen tollen tips mal sehen an einem probestück was besser raus kommt danke noch mal viel mals
zwillingsstern_61975 Geschrieben 9. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 also ihr lieben ich hab nun mossgummi im bastelladen gekauft und ein streifen nun bei sehr heisem wasser und waschmittel drin aber er färbt nicht aus und er fühlt sich noch so an wie der orginale morgen werde ich ihn nähen und dann waschen mal sehen ob das auch geht ich bin gespannt auf die test ergebniese grins
zwillingsstern_61975 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 könnte mir noch mal 4XJ noch mal helfen bitte
Birgit_M Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 @zwillingsstern Moosgummi wird zum Sticken verwendet, wenn man einen besonders plastischen Effekt (also ganz dicke Stickbuchstaben z.B.) erzielen will. Dabei wird das Moosgummi aber komplett mit Stichen bedeckt, was außerhalb der Stickerei ist, wird entfernt. Ein größeres Motiv aus Moosgummi wird immer "steif" wirken, ob es die mechanische Beanspruchung beim Waschen aud Dauer übersteht, bezweifle ich...vor allem, wenn es mit dichten Stichen angenäht wird, bildet sich an der Naht bestimmt später ein Riss und das Motiv ist zerstört. Ich würde an Deiner Stelle lieber das mit den Vliesofix-Applikationen ausprobieren, wenn Dir Fleece als Applikation nicht gefällt, wie wärs dann mit Wildlederimitat? Sieht zumindest ähnlich wie Mossgummi aus, ist aber schön weich. Das Jack Wolfskin-Motiv sieht aus wie der Abdruck einer Wolfstatze (also in der Mitte was "rundes" und vier mandelförmige außenrum). Such doch einfach mal über Google, da findest Du bestimmt wie das aussieht.
zwillingsstern_61975 Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 danke für den tip
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden