Dreimaedelhaus Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Hallo Ihr Lieben, ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Schnittmuster für einen Cordrock. Nun habe ich einen Rock gesehen, den man kaufen kann, aber ich will ihn doch selbst nähen, habe auch schon alles hier (beiger Cord). Die meisten Schnittmuster die ich finden kann, sehen nach einem Godetrock aus und solch einer soll es eben nicht werden. Ich versuche mal, das Foto einzustellen, hoffe es klappt ...... Bis bald
Nadelhexe Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Hallo Zickenmutti (so eine bin ich übrigens auch mit meinen 3 Mädels ), so schwer sieht das eigentlich gar nicht aus, finde ich (aber vielleicht täusche ich mich ja auch): Gibt es nicht irgendwo ein Schnittmuster für einen einfachen 4-Bahnen-Rock, das Du dort, wo Extra-Schnittlinien sein sollen, zerschneiden kannst? Dann nach dem Zuschneiden erst die einzelnen Bahnen wieder zusammennähen und den Rock nach der restlichen Anleitung fertigstellen... Aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee (oder korrigiert mich, falls das so nicht funktionieren kann...)?
Dreimaedelhaus Geschrieben 10. November 2005 Autor Melden Geschrieben 10. November 2005 Hallo Gesa, war vorhin im Supermarkt und habe mir die Zeitschriften angeschaut. Und was soll ich sagen - ich habe in der Diana Moden Nr. 17 einen Rock gefunden, der diesem Rock entspricht. An den werde ich mich wagen. Allerdings ist der Rock mit Futter ausgestattet, ich dachte, ich könnte den Rock auf Feincord ohne Futter nähen (hab ich nämlich noch NIEEEEE gemacht) und will es eigentlich auch gar nicht. Andererseits denke ich mir, "klebt" der Stoff vielleicht an den Beinen ? Kann mir eine/r sagen, ob ich das so machen kann? P.S.: War diesen Sommer an der Ostsee in Grömitz und ich vermisse diese Gegend tagtäglich. Habe mich so wohl gefühlt und beneide diejenigen, die in Schleswig-Holstein direkt an der Küste wohnen. Liebe Grüße
mamaheinrich Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Hallo, Allerdings ist der Rock mit Futter ausgestattet, ich dachte, ich könnte den Rock auf Feincord ohne Futter nähen (hab ich nämlich noch NIEEEEE gemacht) und will es eigentlich auch gar nicht. Andererseits denke ich mir, "klebt" der Stoff vielleicht an den Beinen ? Das denke ich aber auch.... vor allem wenn man im Winter Strumpfhosen anhat... dann klebt Cord garantiert!!! P.S.:Habe mich so wohl gefühlt und beneide diejenigen, die in Schleswig-Holstein direkt an der Küste wohnen. Ich auch....!! Ich habe mal ein paar Jahre auf Föhr gewohnt.....jetzt leider nicht mehr!!
Bluesmile Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Cord klebt nicht...Ich hab mehrere Cordröcke und die haben bei mir noch nie an der Strumpfhose geklebt
Nadelhexe Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Ich auch....!! Ich habe mal ein paar Jahre auf Föhr gewohnt.....jetzt leider nicht mehr!! ach, Föhr, meine Lieblingsinsel (von den 3 Nordseeinseln die ich kenne)... Direkt an der Küste wohne ich nicht, bis dahin ist es noch ein gutes Stück zu fahren (Strandleben ist als Tagesausflug möglich), aber dafür gibt es hier einen knapp 4 km langen (allerdings ziemlich schmalen --- man kann fast drüberspucken ) See, und "mein" Dorf liegt mitten am Südufer...
Stoffmaus Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Hallo Zickenmutti, hast Du die Ottobre Ausgabe 3/2002? Da ist ein Schnittmuster für einen Cordrock drin. In der vorderen Mitte eine Naht, hinten Schlitz. Also klassische Form.
Gast HeideLange Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Hallo Gesa, Neversdorf liegt doch wirklich wunderschön! Das wär was, ein Grundstück mit Blick auf den See (wenns nur keine Mücken gäbe...) Seufz! Grüßle Heide:)
Nadelhexe Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 (wenns nur keine Mücken gäbe...) Liebe Heide, dafür gibt es doch die --- wie heißen die noch so schön --- Muckepatscher, oder? (Das geniale Wort habe ich mir gemerkt... ) Aber ich halte es da eher mit den "Verhüterlis", so muß ich nur noch vereinzelt durch die Tür hereingeflogene Missetäter ermorden: Ohne Fliegengitter geht hier bei mir im Sommer gar nix (Fenster "ohne" bleiben zu, jawoll!), und weil es jetzt so lange so schön warm war, habe ich die auch immer noch nicht abgenommen... Liebe Grüße nach Burgthann!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden