Stitches Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Seid mir nicht böse, aber ich habe dieses Buch und bin recht enttäuscht. ich fand kaum etwas, das ich nicht durch die Anleitung meiner Maschine und ein bischen Ausprobieren selbst herausgefunden habe. Durch das Forum hier bin ich auf Serger Secrets (über Amazon erstanden) aufmerksam gemacht worden. :D - einfach super. Das Buch Nähen mit der Overlock habe ich dann zu Anfangs als Übersetzungshilfe genutzt:D . Besonders interessant finde ich das Kapitel, in dem beschrieben wird, zu was eigentlich falsch eingestellte Spannungen führen und für welchen Zweck diese verwendet werden können. Auch im Serger Secrets sind einige Kapitel für die Coverlock, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden und vielleicht werde ich so ein Maschinchen mal mein eigen nennen. Also mein Vorschlag : wer des Englischen mächtig ist, den Erfahrungsschatz dieser Nationen mal durchforsten.
Stellaluna Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Serger Secrets ist ein klasse Buch und durch viele Bilder auch mit wenigen Englischkenntnissen verständlich, aber eine andere Liga als Nähen mit der Overlock, wie ich finde ... Nähen mit der Overlock hat mir ganz am Anfang viel gebracht um die Ovi erst richtig zu verstehen, auch die Stichübersichten und genauen Beschreibungen mit Bildern zu den Fadenspannungen inklusive falsch/richtig ist gold wert ... da ist meine Bedienungsanleitung, obwohl sehr verständlich, aber einfach nicht ausreichend. Okay, meine Einführung beim Händler war mehr als unzureichend, da gings eingentlich nur ums Einfädeln, aber gerade deswegen würd ich auch heute das Buch nicht hergeben. Es sind einfach viele grundlegende Sachen drin und ich schau immer mal wieder rein, auch wenn ich denke, mittlerweile komm ich mit meiner Ovi sehr gut zurecht ... Serger Secrets ist ja auch wesentlich dicker und es bietet einfach weiterführende Ideen, die ich mich ohne diesen Zuspruch nie getraut hätte. Es erklärt u.a. wie man Spitzeneinsätze in seine Werkstücke bringt udn solche Spielereien ... nach der lektüre denkt man, wozu brauche ich noch ne Näma aber ich finde, man sollte erstmal mit der Ovi klar kommen, bevor man sich diese Infoflut antut ... Btw. Bücher bekommt ihr auch beim Buchhändler Eures Vertrauens, meist innerhalb eines Tages vom Grosshändler, wenn er sie nicht im Laden hat ... die Buchhändler haben nämlich an den Online-Shops auch ganz schön zu knausern oder wollt ihr bald wirklich, dass es Bildung nur noch für die Reichen gibt, weil die Buchläden alle schliessen und die Buchpreisbindung aufgehoben wird ?
Stitches Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo Stellaluna was die Buchhändler betrifft, muß ich dir rechtgeben. Ich freu mich darauf mal in einem Buchgeschäft stöbern zu können. Aber im Moment ist der Einkauf nachts, wenn die Kleinen schlafen, einfacher und gemütlicher. Und vorab Angucken, Vergleichen verschiedener Bücher ist bei dem Thema (zumindestens in den Buchgeschäften die ich hier kenne) leider auch nicht drin, selbst wenn die Racker es mal erlauben würden. Oder werden Buchhändler, sagemal 5 Bücher, bestellen, vielleicht selber zum Thema weitere recherchieren, man darf sie öffnen und durchblättern und sich dann für eines entscheiden? Auch aus dem Ausland? Das wär ein unschlagbares Argument für den Buchhändler.
Stellaluna Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Stitches schrieb: Hallo Stellaluna was die Buchhändler betrifft, muß ich dir rechtgeben. Ich freu mich darauf mal in einem Buchgeschäft stöbern zu können. Aber im Moment ist der Einkauf nachts, wenn die Kleinen schlafen, einfacher und gemütlicher. Und vorab Angucken, Vergleichen verschiedener Bücher ist bei dem Thema (zumindestens in den Buchgeschäften die ich hier kenne) leider auch nicht drin, selbst wenn die Racker es mal erlauben würden. Oder werden Buchhändler, sagemal 5 Bücher, bestellen, vielleicht selber zum Thema weitere recherchieren, man darf sie öffnen und durchblättern und sich dann für eines entscheiden? Auch aus dem Ausland? Das wär ein unschlagbares Argument für den Buchhändler. Theoretisch ja, praktisch ist das wie immer Service-Sache *argh* Alles was ich vom Grosshändler bekomme, kann ich auch zur Ansicht bestellen und retounieren ... die olle Klarsichthülle ist nur so ein doofes Möchte-gern-Argument, das zählt nicht ... das hat nur immer soviel Gewicht, weils die Käufer halt haben wollen ... eingeführt haben es die grossen Kaufhausbuchhandlungen, die billige Massenware/Eigenproduktionen verkaufen ... aber das ist ein leidiges langes Thema Welchen Service ich meinem Kunden biete hängt nur von meinem Verhandlungsgeschick mit meinen vertretern der Verlage und meinen Konditionen beim Grosshändler ab ... da Buchhändler Verkäufer aus Leidenschaft zum Buche sein sollten und selten Ambitionen zu den wirtschaftlichen Aspekten des Einzelhandels haben, sind die Möglichkeiten leider oft allzu begrenzt ... aber auch das ist ein anderes Thema ... Wollte es nur mal anmerken, da hier immer so auf die armen verweisten Näma- und Stoffhändler dank Online-Shops verwiesen wird, bei Büchern es aber vollkommen normal ist zuerst zu Amazon zu gehen
wuppiuschi Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 ULME schrieb: Während es die "neue" Ausgabe doch noch reichlich gibt, ist die "alte" seit Jahren vergriffen und heiß begehrt, was sich nicht nur in Mondpreisen dafür bei eBay ausdrückt. Viele Grüße, Ulrike:) Bei Amazon ist der Durchschnittspreis 14,70 Euronen Ich hab mich auch mal wieder zum erbrechensten Male als wartender Käufer angemeldet.
blaue_elise Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 kommt doch gestern eine email von buch.de sie hätten vom lager die mitteilung bekommen, dass das buch ausverkauft ist. da frag ich mich bloss, warum sie es dann erst bei ebay anbieten und dann auch noch 10 exemplare. kann sein, dass meine antwortmail ziemlich unfreundlich ausgefallen ist. da ich viel und gerne bei thalia kaufe (gehört auch zu buch.de) war ich doppelt sauer. so einen kinderkrams tu ich mir nicht nochmal an. *grrrrr*
Gast Kristina Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Nanni schrieb: Hallo, habe soeben meine Ausgabe von Amazon geliefert bekommen. Nun ist es aber nicht die Ausgabe von `94 wie vorbestellt, sondern die Ausgabe von 2002.. Könnte mir jemand sagen, was/ob in den Ausgaben anders ist?? Zumindest ist es eine reiine Overlock Ausgabe- nichts über Coverlocks zu sehen beim ersten Durchblättern. LG Nanni da ich seit dieser woche eine overlock habe, habe ich mir auch das buch gekauft. die 2002er ausgabe. gestern abend habe ich es mal durchgeblättert. ich finde es sollte eigentlich heißen "nähen mit der coverlock". für mindestens 50% der ideen und vorschäge braucht man eine coverlock oder einen coverstitch (was das auch immer ist. meine maschine hat den nicht). das finde ich sehr enttäuschend. ich werde es wohl trotzdem behalten, da ich von overlocks noch so gar keine ahnung habe. kristina
ladydevimon Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 guuuuut, dann werde ich mir das wohl nicht besorgen. und wieder geld gespart
blaue_elise Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 ich habe heute aus der bücherei die 94er ausgabe abgeholt und schon etwas drinnen geblättert. so wie es aussieht, brauche ich dieses buch dringend in meinem bestand....
roximaxi Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Hallo, ich habe das Buch (die neuere Ausgabe) und gebe es ab, weil ich es doppelt habe.. Es ist neu. Bei Interesse bitte PN oder E-Mail. Gruß, Simone
nowak Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Da neuer Nähen mit der Overlock habe ich übrigens am Freitag in der Mayerschen Buchhandlung in Köln noch gesehen. Falls es noch jemand sucht.
Ika Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Fa Seigel in Lörrach hatte letzte Woche noch mehrere Exemplare. Ich habe eines erstanden, bin aber auch der Ansicht es müßte Nähen mit der Coverlock heißen Es hat zwar viele Bilder aber manchmal fehlen mir die entscheidenen Bilder.
Lara Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Hallo, war heute bei Pfaff in Heidelberg. Diese haben noch einige Exemplare - Sie würden dieses Buch evtl. auch zuschicken. Tel. 06221 / 25797 liebe Grüße Inge
shibori Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Also, ich habe mir das Buch auf Englisch gekauft. Sewing with an Overlock. Das ist schon für 1,26 Euro plus Poeto zu kriegen. Es hat ja so viele Photos, daß man es mit etwas Englisch Kenntnissen auch verstehen kann, oder was meinen andere, die es auch in Englisch haben? Viele Grüße, Petra
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 bei Bibliotheken gibt es auch die Fernleihe. Ansonsten gehört deine restliche Anfrage zum Kaufen in den Markt: Bezugsquellensuche - Hobbyschneiderin + Kleinanzeigen Grüße Doro
Kasi Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Ich vermute keiner der es hat wird es abgeben. Außerdem gehört so eine Frage in den Markt. Aber such mal im Forum, es gibt ein gutes aktuelles Buch "Das Grundlagenbuch Overlock: Techniken, Tipps und Tricks". Das haben die meisten gut sortierten Büchereien vermutlich da oder können es über die Fernausleihe besorgen.
nowak Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Da die Diskussion so wie sie damals hier geführt wurde nach aktuellen Forenregeln zu großen Teilen in den Markt gehören würde und das Buch außerdem inzwischen schon so lange vom Markt ist mache ich diesen Strang zu.
Empfohlene Beiträge