dahu7 Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Ich suche eine Strickanleitung für ein Islandpullover mit einem Tölter (Tölter allein genügt auch). Wer kann mir helfen? Besten Dank für eure Hilfe dahu7
charlotte Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 kannst du mal erläutern, was ein tölter ist? dann können wir vielleicht weiter helfen. charlotte
Raaga Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Ein Tölter ist ein Pferd mit einem 4. Gang, also nicht nur Schritt, Trab und Galopp, sondern eben auch mit Tölt. Die Gangart ist typisch für Islandponys. -Gruß Raaga
charlotte Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 4. gang???? da bitte ich doch mal pim um hilfe. ich versteh nur noch pferd. ch.
Pim Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 da bitte ich doch mal pim um hilfe. ich versteh nur noch pferd. Pim ist schon da... Ich kann aber leider auch nicht helfen. Zwar weiß ich, was ein Tölter ist (Ja Charlotte, ich verstehe inzwischen fast nur noch Pferd), aber ein entsprechendes Strickmuster habe ich nicht.
Lehmi Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 mal erläutern, was ein tölter ist? Hier ist eine nette Erklärung: http://www.geysir.com/deutsch/islandpferde/gangarten.phtml ... wie war das doch damals mit "google" in der Signatur? ... Wo man allerdings so ein Stickmuster herbekommt: sorry.
nispi Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Wikipedia hilft . Es gibt sogar noch mehr Gänge (man stelle sich ein Auto mit 10 Gängen vor). http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdegangart Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Auf einem Bild sieht man doch gar nicht dass das Pferd Tölt läuft (ist das korrekt ausgedrückt?). Kann man da nicht einfach ein Islandpony nehmen? (Ich hab leider keins, weil ich kaum stricke). Schöne wochenendliche Grüße Nina
Fruehling Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Wow, die zehn Gänge erinnern mich doch stark an meinen Tanzkurs. Das mit dem Walz und dem Foxtrott giolt dann wohl mehr für Lippizzaner? Beeindruckte Grüße von Karin
Gast shangri Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Nicht Walz, sondern Walk, und nicht Wien, sondern wilder Westen;)
klhexe Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Hallo, du möchtest einen Islandpullover hoffentlich auch mit Original-Islandwolle stricken. ;-) Wenn ja, habe ich hier den richtigen Link: http://www.islandwolle.de Dort gibt es tolle Wolle, die sich so richtig toll verstricken läßt. Wenn du da die Wolle für einen Pulli bestellst, gibt's das Muster gratis dazu. Tolle Anleitung und klappt richtig gut. Ich habe letzte Woche meinen 1. Pullover überhaupt fertig gestellt. Dort habe ich mir mein rundum-sorglos Paket betellt. ;-) Und ich hoffe, ich schaff es, mir genug Geld zur Seite zu legen (Stoffkaufsucht ade), dann wird der Tölter auch mein nächstes Motiv. Hier ist auch der Link: http://www.islandwolle.de/contenido-islandw/front_content.php?idcatart=68&lang=3&client=7 Liebe Grüße, klhexe
ennertblume Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 ein reiter, der auf einem "Tölter" sitzt, "hopst" nicht immer so im sattel. er sitzt ganz ruhig und es sieht aus, als ob er "schwebt". diese gangart beherrschen nur die isländer-pferde. hat jedenfalls mein kind gesagt und die muß es wissen, denn sie hat auf nem tölter reiten gelernt. jetzt hat sie allerdings n Camarqui.da ist alles anders.
klhexe Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Huhu, ja Tölt ist ne tolle Gangart, wenn man es denn hinbekommt. Gerade beim mehrgängigen Pferd ist es manchmal echt schwierig, die Hilfen richtig zu differenzieren. Aber töltende Pferde gibt es mehrere. Die nennen sich dann Gangpferde. In Südamerika gibt es einige Rassen, soweit ich weiß. Aber ich bin Islandfan. Liebe Grüße, klhexe
Gast shangri Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Ganz richtig. steht auch bei wikipedia: "Es ist aber falsch, dass nur die Islandpferde den Tölt beherrschen. Auch viele andere Rassen wie u. a. Peruanische Pasos und Paso Finos, Aegidienberger, American Saddlebreds, Berber und Traber können tölten. Es gibt spezielle Gangpferdeturniere für Islandpferde und weitere töltende Rassen. Beim Paso Peruano wird der Tölt auch als Paso Llano bezeichnet, beim Paso Fino als Paso." (wobei wikipedia nicht immer recht hat, das sollte man nie vergessen;) )
ennertblume Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 boah ey, seid ihr schlau. das alles hat mir mein kind verschwiegen!? sie wollte bestimmt mein armes altes mütterhirn nicht noch mehr belasten;)
Pim Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 das alles hat mir mein kind verschwiegen!? sie wollte bestimmt mein armes altes mütterhirn nicht noch mehr belasten;) Sie wird es so gesagt bekommen haben... Besitzer von Islandpferden verschweigen nämlich ganz gerne, daß es noch andere Gangpferde gibt. Ihren Ponys wird sonst etwas ihrer Einzigartigkeit genommen...
Fruehling Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 So, und nachdem wir jetzt alle so schlau geworden sind und wissen, was ein Tölter ist und wie er geht, hat die arme dahu 7 hoffentlich auch die begehrte Stickanleitung auftreiben könen? Gruß von Karin
mum Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 hi Mädels, auf dieser Seite sind die Tölter mal im Bild. http://images.google.de/images?q=t%C3%B6lter&svnum=10&hl=de&lr=&start=20&sa=N Kannst du denn nicht den Roten,in der 3. Reihe ganz rechts selbst digitalisieren und dann sticken? Gruß Melanie:)
ennertblume Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 hey mädelz, wir sind ja alle ......... als die polizei erlaubt!! dahu7 sucht gar keine stickanleitung, sondern ein strickmuster für einen tölter auf einem islandpullover.
mum Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Chrischda , jaja ,wer lesen kann ist klar im Vorteil:D Melanie:rolleyes:
Fruehling Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Egal ob gestickt oder gestrickt, man muss doch eigentlich nur(!) das Bild dieses Pferdchens, ganz egal, wie es jetzt geht oder trabt oder walzt oder foxtrottet, in ein Raster zerlegen. Einige nicht mehr so ganz neue Strickerinnen erinnern sich doch sicher noch an diese tollen Pullis mit den peruanischen Lamas, die vor ca. 20 bis 25 Jahren so modern waren(Oh Gott, ja, ich hatte auch so einen Pullover, bleistiftdicke Wolle, das reinste Kettenhemd). Nach diesem Prinzip müsten sich doch auch Pferdchen stricken lassen?!? Seinerzeit hat man die Zeichnung noch von Hand auf Karopapier gemacht, aber da gibt es doch sicher jetzt ganz andere Möglichkeiten. Und man kan dazu sicher das eine oder andere Bild der Google-Bildchen verwenden. Schönes Tölten wünscht Karin
AnneS Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Hallo, so einen Pferdepulli wüsste ich nur bei Islandwolle. Wie viele Gänge das Pferd auf dem Pulli hat, kann ich aber nicht beurteilen. Allerdings gibt es die Anleitung hierzu in keinem der Lopi Hefte sondern nur, wenn man ein Komplettpaket bestellt. Ich bin mir sicher, da meine Tochter den Pulli gern hätte, die Wolle ist ihr aber zu kratzig . Liebe Grüße AnneS
dahu7 Geschrieben 7. November 2005 Autor Melden Geschrieben 7. November 2005 Hallo Danke euch allen!!! Ich habe bis jetzt nur (von weitem) gestrickte Tölter gesehen und auch in Island kein Muster gefunden,deshalb dachte ich bevor ich selber etwas zusammenbastle frage ich euch. Aber ich glaube ich werde doch mal ein Häuschenblatt zu Hilfe ziehen und selber zeichnen. Wer weitere Infos bezüglich Tölt und so braucht kann sich wieder melden. Ich besitze drei Islandpfere-gebe gerne Nachhilfstunden Schönen Abend aus der Schweiz dahu7
urmelo.7 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Also ich find den Link von klhexe auf der ersten Seite spitze, da ist doch ein Bild von gestrickten Töltern drin. Genauso denk ich mir die lösung oder??? Apropo, wie hast du denn dein Paket zusammengestellt, selber? oder habe die auch Komplettpakete? Gruß Ursel
klhexe Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hallo Ursel, es wird beides angeboten. Bei dem Pullover gibt es eine Tabelle, da kannst du sehen wieviel Knäul du brauchst. Direkt dadrunter ist auch noch ein Vorschlag in beige. Ich habe ein bißchen mit dem Konfigurator gespielt und so die für mich richtigen Farben herausbekommen. Und dann einfach die entsprechende Anzahl an Knäulen bestellt und dazu geschrieben, welches Muster ich haben möchte. Liebe Grüße, klhexe
urmelo.7 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Also die Seite ist wirklich toll, bin jetzt aber nochmal bei http://www.wolleunddesign.de/ hängengeblieben, mich machen die Wikinger oder Fischerpullover so an. Gruß Ursel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden