Calista Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo, ich möchte mir auch gerne eine Stickmaschine zulegen, werde aber erst mal ein bissl sparen müssen. (So circa 1 Jahr:p ) Aber schlau machen kann ich mich ja jetzt. Ich möchte so um die 3-4000 euronen ausgeben. Bis jetzt gefallen mir die von Janome sehr gut. Bei uns um die Ecke gibt es eine Husqvarna Händlerin aber irgendwie war die Maschine nicht ganz nach meinen Geschmack aber ich hab mir mal ein Prospekt mitgenommen und wie es so ist man hat immer mehr Fragen *g* 1. Bei der Husvarna stand jetzt sie wäre Ölfrei. Braucht nicht jede Maschine Öl? Wie hält sie sich dann geschmeidig? 2. Gibt es auch Stickmaschinen mit Vertikalgreifer? 3. Dann habe ich beim Schnüffeln im Internet (weiß leider nicht mehr von welcher Marke mir schwirrt schon der Kopf:D ) eine Stickmaschine gesehen wo mit einer Garnrolle als Unterfaden genäht wurde. Wie sinnvoll ist das? 4. Mit welcher Maschine könnte man denn auch problemlos dickere Stoffe oder evt. auch Leder nähen? 5. Dann würde ich mir auch mal gerne ein paar Knopflöcher ansehen wie die so gestickt aussehen. Vielleicht kann man mir ein paar pics senden? 6. Was ich bei der Husqvarna sehr schön fand ist der Nähberater, gibt es den auch bei Janome? 7. Dann hätte ich auch gerne eine Maschine wo ich nicht viel umbauen muß. 8. Was für Folgekosten kommen auf mich zu die ich jetzt in meinen Jugendlichen leichtsinn nicht bedacht habe? 9. Welche Maschine außer Janome besitzt noch ein Kniehebel? Ich hoffe ihr habt Tips für mich und freue mich schon auf eure Antworten Liebe Grüße @ll Calista
regine's Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Liebe Calista die Beratung hier im Forum ist wirklich toll. Ich werd erstmal ne gescheite Naehma mit Kniehebel kaufen, meine mechanische 20 Stiche alles regelbar 100W Motor gibt langsam den Geist auf. Fuers Sticken hab ich, sogar das war moeglich hier in Bordeaux Die Janome 300E ne reine Stickma testen duerfen, und schau mal hier: http://www.sewingembroidery.com/hoop_match_maker.htm Die hat bei fast allen riesen hoops YES stehen also die kann Frau, wenn sie das digitalisierte Muster teilt, ohne den Stoff rehoopen zu muessen alle benutzen. Ist bei dem Preis einfach toll !!!!! ...rehoopen = neu einspannen ist fieselig, echt. Die Janome 300E arbeitet mit flashcards, denselben wie ein Digitaler Fotoaparat !! Sind bei S..turn, M..diamarkt echt nicht teuer. Scandisk 512 reicht fuer viele Stickdesigns. Ein Cardwriter-reader fuer den PC ist bei ebay fuer an den PC USB nicht teuer, meiner arbeitet klaglos, 20 Euronen. Die Stickma muss dann nicht neben dem PC stehen, auch nicht schlecht. Und !! Du kannst mit dem Programm deiner Wahl digitalisiern, es muss nur Janome jef, das Format ist bei jeder Marke ein anderes, glaub ich, raustun. Du brauchst keine Vikant box oder so Gut Sie ist nicht so cool wie ne 4-5000 Euronen Maschine, aber eine der wenigen reinen Stickmaschinen, kein Umbau. Und ich weiss jetzt, nachdem die im Shop mein 3 farbig Rosenstrausslein abgearbeitet hat wie lange das dauern kann. Schoen ist es geworden, bei dem Preis sogar sehr, sehr schoen. Das wird meine Maschine naechstes Jahr Régine wer immer was ueber Frankreisch wissen will gar zu besuchen droht oder ne Ueberstzung braucht kontakte mich gute Nacht:)
Sophy Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Hallo, ich habe zwar weder eine Janome noch eine Husqvarna, aber die Brother Innovis und bin super zufrieden mit ihr:) Sie hat einen Kniehebel, man kann sich zu jedem Stich Infos zur Verwendung anzeigen lassen und dickere Stoffe bzw. mehrere Lagen näht sie problemlos. Leder hab ich noch nicht probiert, denke aber, das geht auch. Zum Sticken ist auch nicht viel umzubauen, nur der Tisch und der Stickfuß ist anzubringen. Die Maschine, die mit einer Garnrolle als Unterfaden näht, war bestimmt eine Singer. Bei den meisten Maschinen muß man den Unterfaden auf Spulen umspulen. Die Innovis kann das während des Stickens. Ich bereite mir dann immer ganz viele Spulen vor, während ich auf den nächsten Farbwechsel des Stickmusters warte;) Folgekosten gibt es jede Menge, wenn man erst ma sticksüchtig ist: von Brother gibt es eine eigene Software, die ist furchtbar teuer, aber ist gibt wohl auch günstigere Alternativen. Dann darf man auch das Material wie Stickgarn, Vlies etc. nicht vergessen. Gruß Sophy
Calamitylilly Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 hallo Calista, schau dir mal die Bernina Aurora- und Artista-Modelle an, bis auf die Garnrolle als Unterfaden könnten die alles haben was Du brauchst *ich such nämlich auch gerade nach einer Stickmaschine* Grüße Lilly
Calista Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, danke für eure Antworten, ich glaube fast es wird einen Janome 11000. Jetzt muß ich mir nur ein Händler aussuchen und mal die knopflöcher sehen und gucken ob man das den?(Holländerin *g*) Füßchendruck verstellen kann. Sonst hat die alles was ich mir von einer Maschine wünsche. Liebe Grüße Calista
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden