kreativmoni Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Hallo ihr Lieben ich benötige dringend Tips und Anleitung für eine gestrickte Damenstrumpfhose in gr 36. Es reicht mir,wenn ihr mir sagen könnt wie ich nach dem Schritt verfahre,wie Zwickel stricken und wieviel Maschen in Taillie anfangen. Bei Kinderstrumpfhosen stricke ich in der Mitte zwischen den Beinen einen Steg von 5 bis 12 Maschen und dann die Beine,aber wie geht es bei gr 36? Hoffe auf eure Tips. LG Moni
bahlu Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Guten Morgen Moni, ich habe leider nur eine Anleitung gefunden, die eine Kinderstrumpfhose betrifft. Könnte mir allerdings vorstellen, daß Du mit diesem Schema gut eine Erwachsenenstrumpfhose stricken kannst. Ich poste Dir mal den Link : http://www.handarbeitsfrau.de/handarbeit/hand-art02.htm Da Du kreativ bist, wird das für Dich bestimmt kein Problem werden! Muß allerdings mal staunend und neugierig nachfragen, warum Du dir so viel Mühe und sooo viel Arbeit machen willst, wenn man doch Strumpfhosen jeglicher Art günstig kaufen kann? Viele liebe Grüße sendet bahlu!
kreativmoni Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Bahlu ja vielen Dank für den Link.leider paßt der nicht so ganz,weil eine Damenstrumpfhose in der Größe doch etwas anders ist. Ja warum mache ich es,ganz einfach,weil die Strumpfhosen die es zu kaufen gibt für meine Kundin zu dünn ist.Dadurch das sie so dünn ist,friert sie sehr,selbst bei Temperaturen von 20° hat sie noch eine Strumpfhose drunter. Und im Winter,wenn in ihrem Geschäft die Türe immer auf und zu geht,dann wird sie nie richtig warm und da ich ja sonst bzw meine Mitarbeiterin Strumpfhosen,allerdings sonst für Kinder stricken kam ich auf die Idee ihr eine zu stricken. Außerdem ist die Haltbarkeit einer solchen Strumpfhosen um ein fielfaches höher als für die Menge die sie an Strumpfhosen kaufen müßte. LG Moni
Tabea's Mutti Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Hallo, versuch's mal mit dieser Anleitung. Die ist zwar nicht perfekt - aber besser wie nichts!! Strumpfhose Hier eine Anleitung, die ich in etwas modifizierter Version hier bereitstelle. Da ich nicht stricken kann, habe ich sie nicht vollständig in bezug auf Zwickel verstanden und auch nicht ausprobiert: Taillenweite abmessen, nach Maschenprobe umrechnen, auf Rundnadel entsprechende Maschen anschlagen, in Runden immer glatt rechts oder rechts/links - rechts/links ist besser dehnbar - stricken. Bis zum Schritt so weiterstricken. Maschenanzahl teilen, Hälfte jeweils auf Nadelspiel aufnehmen (ergibt ein Bein), in Runden weiterstricken, immer glatt rechts oder rechts/links bis zum Knöchel. Für Leggins dann entweder einfach abketten (ergibt Rollrand) oder Bündchen mit 1 re, 1 li, anstricken. Bei Strumpfhosen weiter stricken wie bei Socken. Ende des ersten Beines. 2. Bein: gegengleich. In der Mitte zwischen den Beinen können die Maschen entweder ganz fest auf das Spiel genommen werden, oder man läßt es sehr locker, dann kann dort ein Zwickel eingestrickt werden (einfach ein kleines Viereck, aufnehmen aus den sich ergebenden Maschen). Ein Tipp: Bei Beginn des Rundstrickens ab Taille können nach einer Weile bei der Hälfte der Maschenzahl verkürzte Reihen gestrickt werden, so daß das Rückenteil (das dazu erklärt wird), etwas höher "wächst". Auch sehr gut für Babies und Kinder geeignet. Dann gehts in der Mitte auch ohne Zwickel. Geht auch als Wollschlüpfer mit kurzem Bein, da man die Beinlänge ja individuell stricken kann. Ich hab's noch nicht selber probiert, kann also für nichts garantieren. Viel Vergnügen, Tabea's Mutti
gundi2 Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Hallo, die Idee mit dem Zwickel zum Einnähen finde ich auch recht brauchbar. Die benötogte Mehrweite dort kannst du berechnen, indem du den Umfang der Oberschenkel misst + Schritttiefe, damit die benötigte Maschenzahl berechnest und dann überlegst, wie du diese Maschen "herstellen" willst. Daraus würde sich dann entweder die Größe des - quadratischen - Zwickels ergeben, oder du strickst diesen Zwickel gleich mit (wie bei Handschuhen): im Oberteil zunehmen, am Bein - evtl. dort langsamer - wieder abnehmen. In jedem Fall brauchst du im Schritt den Umfang der beiden Oberschenkel. Und rechne da nicht zu knapp; das dürfte die Lebensdauer der Strumpfhose entscheidend erhöhen. Genaue Maße kann ich dir leider nicht liefern. Kannst du dir evtl. einen Hosenschnitt in Gr. 36 ansehen? Oder die Kundin bitten, sich in einer relativ engen Hosen von dir vermessen zu lassen, und du ziehst dann ab, was dir notwendig erscheint. Das Ganze rechnest du dann um wie oben.... Oder frag die Dame, ob sie einen gut sitzenden Wollschlüpfer hat und miss den aus. Vielleicht kannst du ja mit diesen "Grundsatzüberlegungen" etwas anfangen. Eine solche Anleitung für Damen ist mir leider bisher nicht begegnet. - Vielleicht kannst du an dieser Stelle mal über deine Erfahrungen berichten? gundi
Slaya Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Ich könnte mir aber gestrickte Leggins und Strümpfe besser vorstellen, kann man besser variieren. Denn an den Füßen geht sie doch bestimmt zu erst kaputt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden