Nera Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 dass das ungewollt kräuselt oder so. das fürchte ich auch. Werd mit deiner Ovi erstmal warm. und such dir dann was geeigentes. Viel Spaß dabei G.
ntVt Geschrieben 29. Dezember 2010 Melden Geschrieben 29. Dezember 2010 Also bei dünnem Stoff kann ich nur sagen: Ich habe einen hauchdünnen lila Seidenschal, an dem eine Seite neu gesäumt werden musste, den hat meine Pfaff Näma "gefressen" - da ging gar nix, mit der Ovi (gritzner 788) und einem Rollsaum ist das wunderbar geworden....
3kids Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Mal eine Frage - war bei der Aldi-Ovi vom Herbst eine Staubschutzhülle dabei? Meine Freundin meinte, dass ja - und in der einer anderen Bekannte ist keine dabei gewesen. LG Rita
rightguy Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Mal eine Frage - war bei der Aldi-Ovi vom Herbst eine Staubschutzhülle dabei? Meine Freundin meinte, dass ja - und in der einer anderen Bekannte ist keine dabei gewesen. LG Rita Meine hat eine dabei gehabt. (So'n Luftkotelette......) M.
annymade Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Hallo, ich nähe mit meiner normalen Nähmaschine schon seit Jahren, habe mir nun aber bei Herrn Aldi eine Singer Overlock 14SH654 gegönnt. Soweit ist auch ales schön und ich denke ich habe es auch richtig eingefädelt, ABER: ich wollte 2 Stoff rechts auf recht zusammen nähen mit der 3-Faden Flatlocknaht und versäubern. Die Maschine näht alles zusammen und versäubert, wenn ich die Stoff aber wieder auseinander falte, dann ist immer ein großer Leiterstich zu sehen. (soll doch aber eigentlich fest zusammen genäht sein) Auch mit anderen Stoffen habe ich das Problem. Was mache ich falsch? Bin am verzweifeln! Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im voraus, Anny
Strickforums-frieda Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Wenn Du mit dem Flatlockstich nähst, dann ist der eigentlich dazu gedacht, daß Du den komplett auseinanderziehen kannst. Bist Du sicher, daß Du Flatlock meintest? Grüßlis, frieda
AnkeHe Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Vielen Dank für eure Beiträge - inzwischen hat Tchibo die Maschine im Programm und ich hatte damit geliebäugelt. Aber jetzt werd ich doch noch etwas sorgfältiger recherchieren, bevor ich auf den Einkaufenknopf drücke... Viele Grüße.
Codylena Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Also nachdem die Maschine immer noch verkauft wird und es immer noch Interessenten dafür gibt, habe ich auch noch was dazu beizutragen. Ich besitze die Maschine seit gut zwei Jahren. Anfangs habe ich etwas Zeit gebraucht um die richtige Fadenspannung hin zu bekommen. Das Einfädeln fand ich von Anfang an schon nicht schlimm. Zum Einfädeln der Nadeln habe ich mir eine vernünftige Pinzette bereit gelegt, das mitgelieferte Ding taugt nichts. Mit Pinzette muss man auch das Messer nicht wegklappen. Ich benutze eine ausrangierte anatomische Pinzette aus einem OP-Besteck, damit geht es prima, man kann die Fäden auch gut hinter den Nadeln packen um sie weiter durchzuziehen. Vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Babylock Evolve zugelegt und wollte hoch motiviert ein T-Shirt aus einem seeeehr dünnen Jersey zusammen nähen - und habe mit der Evolve kläglich versagt. Die Fadenspannung hat einfach nicht gestimmt aber ich wollte nicht schon bei meinem ersten Shirt die Maschine so verstellen, dass am Schluß gar nichts mehr geht (Inzwischen haben die Evolve und ich uns aber auch schon ganz nett angefreundet). Tja und dann habe ich meine Singer 654 raus gekramt, die Fadenspannung erst mal kurz geschätzt, ein Probeläppchen genäht, Spannung hat gepasst, und dann das T-Shirt zusammengezimmert. Dadurch hat sich die Singer vorerst ein Bleiberecht ernäht. Manchmal ist es ganz gut wenn man ein eher einfach gestricktes Maschinchen hat an dem man manuell an verschiedenen Stellen eingreifen kann. lg Natascha
sis-iris Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 Kann dir nur zustimmen Bin mit meiner Singer auch sehr zufrieden und habe auch garkeine Probleme mit dem Einfädeln. Hab mir bei buttinette für wenig Geld eine Einfädelhilfe für Overlocks dazugekauft. Ich würde sie wieder kaufen, besonders wenn man nicht so viel ausgeben möchte
ummi Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 (bearbeitet) hallo ich möchte auch so eine singer mir besorgen nur meine frage ich möchte sie vorallem für den rollsaum,für schal,tücher dünne Stoffe wie Chiffon usw.wird sie das meistern.und ist der stich wirklich schmal wie ich sonst an Tüchern sehe.brauche schnell ne antwort.danke Bearbeitet 19. Juli 2014 von ummi
Querkopf Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Ich hatte die Singer vor einigen Jahren und bei mir hat sie ordentliche Rollsäume gemacht, sofern sie richtig eingestellt ist. Die Mühe mit einem Probeläppchen musste ich mir machen - mit dem Ergebnis war ich aber zufrieden. Leise war sie auch nicht gerade. Susanne
ummi Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 danke für deine antwort hab in foren auch sehr gutes über die elna 446 pro gelesen,vielleicht besorge ich mir so eine,ist sicherlich höher im preis aber sehr gut investiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden