Strick-Maus Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hallo ihr Lieben, zur Zeit beschäftige ich mit Hardanger-Stickerei . Habe eine tolle Mitteldecke bei einer Kundin gesehen. Ist gar nicht so einfach, wenn man es nach einer Anleitung macht, da ja das Muster am Ende, also am Eck des Deckchens, wieder stimmen muss. Das mit dem Ausschneiden habe ich noch nicht ausprobiert. Besser ich lasse es mir mal zeigen, wäre ja schade um das Deckchen. liebe Grüße, Maria :winke:
Gast BirgitRepp Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hallo Maria, Es ist richtig man darf sich nicht verzählen, da sonst die Ecken nicht stimmen, man kann sich aber mit eingezogenen Hilfsfäden behelfen, da Plattstiche immer über 4 Gewebefäden gehen, ziehe ich immer Hilfsfäden mit normalen Vorstich über diese 4 Gewebefäden ein, so dass ich mich an Ihnen orientieren kann, ob ich noch richtig bin. Du mußt zuerst alle Plattstiche und Madeirastiche falls im Muster welche sind sticken, danach schneidest Du die inneren Gewebefäden gemäß Muster. Es werden immer die Fäden geschnitten, die parallel zu den Plattstichen laufen. Die restlichen Fäden werden nun umstopft. Am Schluss wird der Rand gemacht. In den Hardangerheften sind am Anfang immer Grundlehrgänge zu den einzelnen Schritten, die alles genau erklären. Viel Spaß beim Probieren
Strick-Maus Geschrieben 22. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2005 Hallo Birgit, vielen Dank für Deine guten Ratschläge . Falls ich Hilfe brauche, wende ich mich an Dich ( wenn ich darf! ) Bis bald, Maria
Elkehilde Geschrieben 22. Oktober 2005 Melden Geschrieben 22. Oktober 2005 Hallo Birgit,ich bin baff,was kannst du den noch alles?Was bist du für ein begabtes Mädchen.Hut ab.Gruss Vera
Gast BirgitRepp Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Hallo Maria, klar kannst Du fragen, ich glaube beim Rand habe ich mich in der Erläuterung etwas vertan. Man sollte erst denken, dann schreiben. Grundsätzlich gilt erst alle Plattstiche, Madeira, Langetten oder sonstige Stiche sticken, dann schneiden, anschließend umstopfen, mit oder ohne Füllung, dann Rand schneiden. Manch geben etwas Kleber auf die äußeren Fäden lassen gut trocknen und langettieren den Rand und schneiden ganz am Schuß vorsichtig ab, damit er etwas Stabilität bekommt. Hi Vera, ich kann Dir am 5.ten meine Weihnachtsdecke zeigen, die habe ich allerdings schon vor 6-7 Jahren gestickt. In letzter Zeit habe ich nichts mehr gemacht.
Sushi Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Falls Du einen durchbrochenen Rand machst, würde ich unbedingt zu Textilkleber auf den Kreuzungspunkten des Randes raten. Ich habe es bei einem Deckchen mal nicht geklebt. Nach der ersten Wäsche sah das Ganze sehr interesessant verstrubbelt aus...
Strick-Maus Geschrieben 3. November 2005 Autor Melden Geschrieben 3. November 2005 Hallo ihr Lieben, vielen Dank für die guten Ratschläge. Leider bin ich noch nicht recht weiter gekommen, da ich mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus war . Jetzt geht es aber wieder aufwärts . Sobald ich nicht mehr so matt bin, werde ich mich wieder damit befassen. Alles Liebe, Maria :winke:
stebo79 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Hallo Maria, Hardanger ist eine sehr schöne Handarbeit - aber auch sehr zeitintensiv. Aber das Ergebnis lohnt! Ich habe mich dabei noch nie verzählt, da erst die Plattstichgruppen gestickt werden und die sind ja ganz regelmäßig. Steffi
Sushi Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 So schwer ist es eigentlich nicht Ich gestehe große Mitteldecken häppchenweise gestickt zu haben: Einen Abschnitt Plattstich, dann die Fäden abschneiden und umsticken, dann den nächsten Abschnitt... wenn man die Decke mit Fäden markiert, geht das wohl...
Ernamaus Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Ich mach Hardanger in der Zwischenzeit ohne Anleitung. Ich fange in der Mitte an, und entwickle es dann selber weiter. Allerdings, hab ich für den Rand einer großen ovalen Decke (150x100) drei Tage gebraucht zum auszählen, ehe er stimmte, ich arbeite dann immer mit farbigen Nähgarn und mache mir damit Hilfslinien. Aber bei Hardanger ist genaues Zählen lebensnotwendig. LG Katrin
Julka Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 So schwer ist es eigentlich nicht Ich gestehe große Mitteldecken häppchenweise gestickt zu haben: Einen Abschnitt Plattstich, dann die Fäden abschneiden und umsticken, dann den nächsten Abschnitt... wenn man die Decke mit Fäden markiert, geht das wohl... ARGHHHHHHHHHHH, Sushi, erst immer alles sticken, BEVOR man schneidet, das kann sonst böse in die Hose (oder ins Nürchen) gehen beim neu spannen.
Sushi Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Wenn ich schneide muss ich ja auch umspannen. Ich habe immer Glück gehabt.
moka Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Noch ein Tipp zum guten Gelingen: ganz wichtig ist eine kleine, spitze, scharfe Schere, dann geht es prima! Viel Spaß.
Goldbär Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Guten Morgen, ich habe bei meinen Hardangerdecken vorher immer Hilfsfäden eingezogen. Das Muster einmal abgezählt, und senkrecht und waagerecht Reihgarn eingenäht. Dann merke ich immer rechtzeitig, wenn ich mich irgenwo verzählt habe und nicht erst am Ende, wenn es nicht passt. Das macht zwar vorher etwas Arbeit, spart bei einem Fehler aber Zeit. Einen schönen Tag Goldbär:winke:
moka Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Jetzt hab ich's auch geschafft, mal ein Foto meines größten Werkes zu machen; vielleicht kann dich das noch zusätzlich motivieren. moka:)
moka Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Sorry, zu schnell geklickt und Bild vergessen. moka:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden