madhatter Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 guten tag ihr lieben, die suche klingt zunächst mal nicht kompliziert - ist sie aber für mich, deswegen hoffe ich auf tips... mein mann trägt hemdengröße 43/44 und ist (würde ich mal sagen) normal gebaut, also nicht besonders stämmig und nicht übermäßig schmal. leider ist er anscheinend länger als der deutsche durchschnittsmann (1,86) und hat vor allem längere arme. bei gekauften hemden können wir uns meist entscheiden zwischen "arme passend, dafür hemd gnadenlos zu weit" oder aber "ärmel einen tick zu kurz, hemd dafür passend". bei den sogenannten "schlanken größen" passen die ärmel, dafür ist der rücken meist zu schmal gehalten. wenn wir doch mal ein hemd finden, dann ist das a) sauteuer und b) meist ziemlich konservativ, weil es anscheinend die peppigen versionen nur für die größe "M" und 1,75 m gibt. zum problem (endlich...): einen gekauften schnitt müßte ich abändern, hat jemand dafür tips wie das am besten geht? ich kann ja nicht einfach vorne die ärmel länger machen, dabei würden sie ja auch schmäler werden... dann passen die manschetten nicht mehr... und an der armkugel möchte ich nicht rumpfuschen, das ist eh immer meine "lieblingsstelle"... danke schonmal, gruß katrin
nofi Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 kann euch nachfühlen! meiner ist 1.96 gross allerdings nähe ich ihm keine hemden :-)
rosameyer Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 hallo, Ärmel verlängern ist ganz einfach: Den Ärmelschnitt etwas oberhalb des Ärmellschlitzes im rechten Winkel zum Fadelauf durchschneiden Die Teile um das gewünschte Maß (Verlängerung) auseinanderziehen , wobei der eingezeichnete Fadenlauf weiterhin eine durchgehende Linie ergeben soll. die entstandene Lücke mit einem dazwischen geklebten Papierstreifen schließen. Die Nahtlinen begradigen fettisch! schöne Grüße, Rosa.
madhatter Geschrieben 4. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 ah! die einfachste lösung ist meist die einfachste..... da mach ich´s praktisch umgekehrt wie bei mir - da muß ich nämlich immer kürzen *gg* danke!!! grüße katrin
stoffbekloppt Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Hallo Karin! Nimm doch einfach den Hemdenschnitt von golden Pattern. Ich hab ihn selber noch nicht genäht, aber die anderen schwärmen davon. Übrigens nähe ich die Hemden von meinem Göga auch selber. Er wollte nämlich auch was peppiges und das ist in seiner Größe ( Jacken so 62/64) überhaupt nicht zukriegen. Und jetzt läuft er halt mit selbstgenähten rum, die aber ausgefallen sind. Viele liebe Grüße Sandra
Knappkantig Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Hallo, ich liebe Hemdennähen! Ist zwar noch ein gaaaaz langer Weg bis ich David Coffin Konkurrenz mache, aber jeder fängt mal klein an. Jede Schnittmusterfirma hat entsprechende Muster, da gibt es eigentlich keinen grossen Unterschied. Mein momentaner Lieblingsschnitt ist KwikSew 2160, aber das ist ohne grosse Bedeutung, denn es gibt zwischen den Firmen keine riesigen Unterschiede. In den Schnitten sind bereits die Linien eingezeichnet, an denen man verlängert bzw verkürzt. Ansonsten hilft es als Anfänger, wenn man vielleicht mal aus Reststücken ein paar Kragen und Manschetten übt, so als Aufwärmübung.
madhatter Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 schön schön - den schnitt werd ich mir mal anschauen. bin immer für sachen, die mir wenig aufwand machen daß es keine großen unterschiede gibt, dachte ich mir schon... was will man auch bei einem hemd groß ändern... es sei denn, es wäre ein western-hemd oder so. *gg* hm, die manschetten kenn ich nur von blusen - meint ihr, daß das sehr viel anders ist bei einem hemd? ich dachte mir das einfach wie eine bluse für männer.... *panik* ich möchte ihm ja auch erstmal nur eines nähen und gucken, ob es sich vom aufwand her in gewissen grenzen hält... und ob ich die paßform wirklich gut hinkriege... vielleicht muß er sonst auf pullover umsteigen grüßle katrin
simau Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 schau mal, bei Burda ist im Moment ein Workshop drin, zum Thema Schnitte kürzen, die gleichen Linien kann man zum einfügen von Weite und Länge aber auch nehmen. http://www.burdamode.com/index.jsp?path=1000001-1021872 Gruß Simau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden