Gast Friesenhexlein Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 hallo, habe mich gerade wieder mal total geärgert, weil keine der fünf griffbereiten Scheren mehr so richtig gut schneidet. Die eine vorne ganz gut, hinten aber überhaupt nicht mehr, die andere nur hinten usw. Den Scherenschleifer, der einmal im Jahr vor der Tür steht, habe ich verpaßt. Der nahm einen Euro pro cm. Das wäre auch verdammt "sorry" teuer geworden.´Wie macht ihr das? Ich denke, das nicht nur ich das Problem habe und bin ganz gespannt auf eure Antworten. Viele neugierige Grüße Gerlinde
regenbogen Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Hallöchen, mit meiner Zuschneideschere wird nur Stoff geschnitten. Dann habe ich noch eine kleine die nur für Handarbeiten- Fädenabscheiden etc. ist. Für Papier bzw. zum Ausschneiden von Schnitten habe ich eine extra Schere. Damit die Scheren lange scharf bleiben ist es wichtig, dass damit kein Papier geschnitten wird. Ich habe meine Schere schon seid ca.15Jahren in Gebrauch ohne sie zuschleifen. Vielleicht liegt es daran, weil ich alles so genau trenne??? Sollte jemand anderes meine Schere benutzen , besteht die "Todesstrafe" - Das wissen Gott sei dank alle bei mir. LG Nike
rosameyer Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 hallo Gerlinde, mein *Haus-und-Hof-Scheren-Lieferant* schreibt zum Thema Scherenpflege: TIPP: Scheren möchten gepflegt werden Gute Scheren sollten gut gepflegt werden, damit sie lange halten. Wenn Ihre Schere rauh und schwer geht, muss sie oftmals nicht gleich nachgeschliffen werden. Bitte lockern Sie dann auch nicht die Verschraubung. Reinigen und Ölen reichen häufig aus und bewirken wahre Wunder. und die alten, erfahrenen Schleifer, von denen es in meinem Wohnort nur so wimmelt sind selten gut zu sprechen auf die fahrenden Kollegen - oft verderben die ihrer Meinung nach mehr, als dass sie gut machen... Auf die Firma Robuso dagegen schwöre ich - dort kannst Du auch Deine Schere zum Nachschleifen hinschicken. (lohnt sich natürlich nur bei wirklich guten Werkzeugen) schöne Grüße, Rosa.
HannesS Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Eine billige elektrische Schleifemaschine geht auch gut. Einmal im Jahr jage ich meine 2 30 cm Prof Scheren durch, Sie kommen wie neu aus.
Bluesmile Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Hm, ich habe letztens in der Burda den Tipp gelesen, dass eine Schere wieder scharf wird, wenn man Alu damit schneidet... Weiß allerdings nicht so genau ob das oder ist...
Gast Friesenhexlein Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 @ Hannes hast Du einen Tip für mich. wo ich ein solches Schleifgerät bekommen kann? Welche würdest Du empfehlen? Gruß Gerlinde
nowak Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Meine beiden von Zwilling sind glücklicherweise noch scharf, denn seit ich auch darauf achte, wirklich nur Stoff zu schneiden tut ihnen das gut. Allerdings habe ich noch etliche andere. Ich werde jetzt mal eine davon probeweise sozusagen zum Zwilling-Laden bringen, die schicken Scheren (auch von anderen Herstellern) zum Schleifen ein und dann sehe ich, wie sie zurückkommt. Meiner Oma wurde nämlich auch schon mal eine vom Profi-Schleifer kaputtgeschliffen (die Spitze war nicht mehr spitz), eine weiter hat das "Heimschlefgerät" auf dem Gewissen. Billig ist es allerdigs nicht, aber eine gute Schneiderschere auch nicht und alle zehn oder fünfzehn Jahre ist Schleifen schon zu verkraften. Es sei denn, die Schere war billiger, dann zur Küchenschere erklären und eine neue Schneiderschere kaufen.
Darcy Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Hallo Ihrs! Gruß aus der Stadt der Scheren und Messer! Einer meiner Lehrer gab uns mal den Tipp, eine leicht klemmende Schere durch die Haare zu ziehen, mit offenen Schneidblättern ( bitte dann nicht zusammenklappen! ) Das Fett, was in den Haaren ist, schmiert die Schere dann wohl. Ich habe es probiert ( nein, ich habe keine Tonsur ) und es funktioniert! Richtige Schneiderscheren, wo man wirklich nur Stoff, absolut nur Stoff und nix anderes schneiden darf :evil: würde ich auch zu einem richtigen Schleifer bringen. Seit meine Scheren frisch geschliffen wurden, sind die wieder wie neu. Ich habe auch mal den Rat gehört, zu versuchen, eine Flasche oder Glaspapier mit der Schere zu schneiden. Bei Papierscheren habe ich das auch schon gemacht und so als Übergang geht es. Aber bei meiner Stoffschere? Never! Grüße, Darcy
karin1506 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 Meine Schneiderscheren sind entweder von Ikea oder von Tchibo und ich muss sagen, die sind absolut super. Natuerlich wird nur Stoff geschnitten und sollte mal eine nicht mehr funktionieren, dann gibt es bestimmt gerade wieder welche bei Tchibo.
sachensucherin Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 hallo ihr lieben, ich greif das nochmal eben auf und wollte fragen mit welchem Öl ich denn meine Schere bearbeite?? Außer dem Fett aus den Haaren Ich hab ja eine SPIRALE Schere und ich glaube die muß ich mal ölen aber ich weiß halt nicht womit. Nähmaöl oder Sonnenblumen??
Kasha Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 das ist ja gerade mal ein interessantes Thema. Jetzt habe ich meine "gute" Schere, die nicht schneidet mal herausgekramt. Sie hat rostige Flächen, jetzt habe ich sie mit NämaÖl geölt und aber auch die Schraube mit viel Kraft angezogen. Zumindest schneidet sie super bis zu 6cm an der Spitze. Ich denke, das reicht, oder? Soll ich den "Flugrost" mal mit akupads schrubben? oder Entroster nehmen? oder sonst was? Muss eine Schere über die ganze Länge schneiden? *dummfrag* Grüsse, Kasha
sachensucherin Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 nimm Cola aufm Lappen
Kasha Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 @Sachensucherin, echt? *blödfrag*: light? Gut, ich werde morgen eine Cola kaufen und ausprobieren. Grüsse, Kasha
sewfrank Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hallo, Erst einmal Stoffscheren nur für Stoff verwenden, auch nicht ausnahmsweise mal fix eine Milchtüte damit aufschneiden ! Ich gebe meinen gelegentlich mal etwas WD-40 oder Slide-Spray auf´s Scharnier, entfussele sie nach Benutzung und bewahre sie einzeln in ihrer Verpackung auf. Wie gute Küchenmesser sollte man auch Scheren nicht ungeschützt im Dutzend in einer Kramschublade aufbewahren. Schleifexperimente am Flaschenhals oder mit diesen elektrischen Dingern würde ich mit meinen niemals machen. Wir verwenden in der Baumschule sehr scharfe Messer zum Veredeln, und die Rosenschere ist mein ständiger Begleiter. Die Werkzeuge werden nass mit einem Belgischen Brocken geschliffen. Das habe ich gelernt und darum mache ich das auch selbst. Von meinen Stoffscheren würde ich aber die Finger lassen und sie vertrauensvoll in die Hände eines Profis geben. Liebe Grüsse sewfrank (bekennender Scheren-Fetischist)
signatur Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 scheren keinesfalls mit salatöl, egal ob sonnenblumen-, oliven- oder anderne ölen behandeln. sie verharzen und rosten garantiert. bei rost nur mit nähmaschinen/fahrradöl behandeln. das öl auftragen, einwirken lassen und abwischen. scheuern würde ich nicht, weil dann die schneidekante abgerundet werden könnte und die muss scharfkantig sein. an der schraube würde ich eher nicht drehen. wenn der zwang dazu übermächtig werden sollte nur millimeterweise drehen. signatur
sachensucherin Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Cola ist der beste Rostentferner wo gibt ;-) auch rostige Schrauben oder so Zewa schön mit Cola tränken, und dann auf die Schraube schön einwirken lassen und schwubbs dreht sie sich wieder. Bei rostflecken auf Kleidung einfach ne Dose Cola ins Waschmittelfach mit reinkippen
dosine Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hallo, dass man mit stoffscheren nur stoff schneiden soll, hatten wir schon. vom selberschleifen halte ich absolut gar nichts, weil der winkel des schliffs stimmen muss, sonst verschiebt sich der stoff beim schneiden, oder die schere schneidet nicht richtig. ölen ist gut und wichtig, mit nähmaschinenöl. ich gönne meinen scheren öfter mal über einige tage ein ölbad: schere mit öl beträufeln und mehrere tage in stoff eingeschlagen liegen lassen. dosine
schildimama Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 ich lege sehr viel Wert auf Scheren....damit wird eindeutig nur Stoff geschnitten....liegt auch bei meiner Nähmaschine...da kommt kein anderer ran... über preise kann man sich streiten:D für meine Friseurscheren gebe ich zwischen 300 und 500 Euro aus..(meine Stoffschere hat aber nur 50 gekostet.)..übrigens nehme ich das öl von meinen Friseurscheren auch für die Stoffscheren...ich mache das so einmal im monat und wische ea mit einem Küchenkrepp leicht ab:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden