Zum Inhalt springen

Partner

Manuelles Knopfloch Tiptronic 2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

immer wieder ärgere ich mich über o.g. Maschine und deren Knopflöcher. :freak:

Ich weiß ja nun mittlerweile woran es liegt (nicht an mir ;) ).

Wenn ich Knopflöcher zu nähen habe, gehe ich mit meinem entsprechenden Teil zu einer Freundin, um dort die Knopflöcher zu nähen.

Okay- ansonsten bin ich mit der Maschine sehr zufrieden und möchte eigentlich keine neue kaufen (ich liebäugle seit ca. 1 Jahr mit der brother NX 400, aber "nur" wegen der Knopflöcher..........-hm)

Gerade hatte ich eine Idee:

Kann ich nicht irgendwie mit der 2020 in 4 Schritten

1. eine Raupe

2. einen Riegel

3. eine Raupe

4. einen Riegel

nähen?

Ist das machbar?- und wenn ja- wie?

Wer mir das verrät, mit dem werde ich in Aachen :bier: - versprochen!!!

Liebe Grüße Silke :)

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eklis

    4

  • Hiltruda

    1

  • Suze

    1

  • sticki

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Klar geht das, manuell mit enggestelltem ZickZack-Stich. Da ich das noch nicht gemacht habe, werd ich es jetzt auch nicht so richtig zusammenbekommen.

Ich weiß nur was von entsprechend breiterem ZickZack für die Riegel, schmaler für die Raupen und es wird die rechts-Links-mitte-Verstellmöglichkeit der Nadel genutzt.

Der nächste bitte....... :D

Geschrieben

Auf meiner titr 6270 waren die automatischen Knopflöcher auch alles andere als berauschend, die zweite Raute ist immer falsch lang geworden.

Die Löcher ließen sich aber auch (halb?)manuell/automatisch. Dann nähte die Maschine die erste Raupe, auf (Rückwärts)-tastendruck den unteren Riegel, dann die zweite Raupe, wurde gegen Ende langsam und nähte dann wieder auf RW-Tastendruck den oberen Riegel. Stand ganz gut in der Bedienungsanleitung. Dann mußte man den Speicher löschen, damit man erneut ein Loch "zu Fuß" nähen konnte.

Wie man die Löcher länger hinkriegt, steht hier.

Wirklich schön wurden die Löcher nicht, aber naja, "kompromissabel".

Hoffentlich hilft Dir das, auch wenn Deine Maschine eine andere ist.

Ansonsten hilft wohl nur mit dichtem Zickzack oder Satinstich sticken.

Geschrieben

Hallo Silke,

 

klar kannst Du auch ein manuelles Knopfloch mit Deiner Maschine nähen.

1.Knopfloch einstellen und die Stichdichte von 0.3 auf 0,4 stellen (wird schöner und tranportiert besser)

2. manuell einstellen

3. nähen und mit der Rückwärtstaste den vorderen Riegel setzen

4. die Maschine näht jetzt rückwärts und wird am Ende langsamer und wenn Du am Knopflochende bist, wieder die Rückwärtstaste drücken.

 

Das war schon der ganze Budenzauber.

 

Viele Grüsse Suse

Geschrieben

Ich hab auch die 2020 und ärgere mich ständig über meine Knopflöcher.

@ Suse

Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ich kann doch nur ein halbautomatisches Knopfloch nähen, d.h. in der 1 Raupe mit Rückwärtstaste "manuell" einstellen, 2. Raupe nähen und bei gleicher Länge nochmals Rückwärtstaste, dann verriegelt sie. So hab ich es gelesen und auch probiert, ist aber auch nicht das super Ergebnis.

 

Aber deshalb eine neue Maschine kaufen, eigentlich bin ich ja ganz zufrieden, sie hat mich in all den Jahren nie im Stich gelassen....

 

Liebe Grüße

Katrin

Geschrieben

Guten Morgen und Danke für Eure Antworten!

Ja,- das Problem ist, dass nur die halbautomatischen Knopflöcher beschrieben sind, dabei werden die Rauten auch nicht immer gleich lang, bei mehreren Knopflöchern.

Ich werde heute mal Stickis Vorschlag ausprobieren, an die Verstellungsmöglichkeit der Nadel hatte ich noch nicht gedacht.

Liebe Grüße Silke :)

Geschrieben

Ich habe gerade ausprobiert das Knopfloch mit der Verstellmöglichkeit der Nadel zu nähen.

Leider geht das nicht, weil es diese Verstellmöglichkeit nicht mehr gibt, sobald man den Zick-Zack einstellt.

Man muss also das Füßchen heben und den Stoff ein wenig zur Seite schieben.

Das wird leider auch nicht gerade ordentlich.

Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen- ich gebe so schnell nicht :D

Liebe Grüße Silke :)

Geschrieben

Hallo,

 

cih habe die Knopflöcher auch schon mit den 4 Stufen versucht. Für die Riegel habe ich den Stoff dann etwas seitlich verschoben.

 

Zu guten Ergebnissen bin ich auf diese Weise auch noch nicht gekommen. Ich nähe meine Knopflöcher dann auf meiner uralten Privileg im 4-Stufen-Verfahren genäht oder zum Schneider gegeben :mad:

 

Da aber die Knopflöcher mein einziger Kritikpunkt an der Maschine sind, konnte ich mich auch noch nicht zu einer neuen durchringen.

 

Gruß

Martina

Geschrieben
Auf meiner titr 6270 waren die automatischen Knopflöcher auch alles andere als berauschend, die zweite Raute ist immer falsch lang geworden.

Die Löcher ließen sich aber auch (halb?)manuell/automatisch. Dann nähte die Maschine die erste Raupe, auf (Rückwärts)-tastendruck den unteren Riegel, dann die zweite Raupe, wurde gegen Ende langsam und nähte dann wieder auf RW-Tastendruck den oberen Riegel. Stand ganz gut in der Bedienungsanleitung. Dann mußte man den Speicher löschen, damit man erneut ein Loch "zu Fuß" nähen konnte.

 

Hallo,

ich habe zwar nicht die 2020 oder 6270 sondern die 7570 benutzt und habe diese Methode ebenfalls angewendet, wenn das Knopfloch beim Probenähen ungleichmäßig wurde. Die zweite Raupe kann man ja so lang nähen wie man möchte - also auch genauso lang wie die erste - wenn die Maschine zum langsamen Teil kommt. Erst wenn die gewünschte Länge erreicht ist, drückt man die RW-Taste und näht dadurch den zweiten Riegel. Meine Maschine erzeugte auf diese Weise ganz gleichmäßige einwandfreie Knopflöcher auch bei "Problemstoffen" oder besonders kniffligen Bereichen (ich nähe meistens Puppenkleider und da sind dann immer irgenwo Nähte oder Biesen oder ... in der Nähe des Füßchens, die ein gleichmäßiges Transportieren beim Knopflochnähen behindern). Damit dann für jedes folgende Knopfloch nicht die eingespeicherten Werte des vorausgegangenen Knopfloches angewendet werden, musste ich immer nur auf einen anderen Stich (z.B. Geradstich) und dann wieder auf das Knopfloch wechseln und konnte wieder individuell Nähen.

Viel Erfolg

 

:-) Dania

Geschrieben

Dann werde ich mich wohl weiterhin damit abfinden müssen- schade aber auch :mad:

Liebe Grüße Silke :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...