fotograph Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Hallo ihr Näh- und Stickkundigen! Als Vater einer nähenden Tochter bitte ich um euren Rat. Der Mann meiner Tochter, (also mein Schwiegersohn) betreibt ein KMU im Baugewerbe. Die Idee wäre nun, auf die Arbeitskleider der Belegschaft das von mir entworfene Firmenlogo, das die Geschäftspapiere und die Fahrzeuge "ziert", zu sticken. Mein Besuch bei einer hier ansässigen Bernina-Vertretung ergab nun die stets wiederkehrende Empfehlung: Nehmen Sie die Artista 200. Den Preis von 7000.-Franken fand ich happig und als ich nach mehrmaligem Nachfragen den Preis für die noch benötgte Software erfuhr, (2700.-Franken) musste ich mir den Kauf noch überlegen. Nun meine Frage in die fachkundige Runde: Die Maschine sollte folgende Anforderungen erfüllen: 1. Stickfläche mindestens 100 x 200mm 2. Sie muss selbst entworfene Bilder, die im JPEG oder TIFF-Format vorliegen, sticken können. 3. Sie sollte ab Speicherkarte, (CF, SM, SD, oder was auch immer) also auch ohne direkt mit dem PC verbunden zu sein, sticken. Ich habe nun etwas in diesem Forum und bei Ebay gesucht und bin nun doch ziemlich ratlos. Käme evtl. auch die Pfaff Creativ 7570 mit dem PC-Designer in Frage? Vielleicht gibt es unter Euch auch Jemand der eine geeignete Gebrauchtmaschine zu annehmbarem Preis anbietet? Für Tipps bedanke ich mich zum Voraus! Wünsche euch immer einen Meter Faden auf der Spule! fotograph
Bess Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Moin, ja, eine Bernina-Vertretung empfiehlt Bernina, eigentlich logisch. Die Artitsta 200 haben sie dir wohl empfohlen, weil du ein recht großes Stickfeld haben möchtest. Aber es gibt ja noch andere, die das gleiche können. Ich würde dir raten, dir mal Brother-Maschinen anzusehen. Die Pfaff Creative wird schon seit Jahren nicht mehr gebaut. Das Stickfeld ist auch kleiner als 10 x 20. Ausserdem: Keine Maschine kann Bitmaps sticken. Bitmaps musst du mittels entsprechender Software (eben jene für 2700 Fränkli) erst in Stickbares verwandeln/digitalisieren - und dies bedarf einiger Übung. Schönen Tag - Bess
charlotte Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 will denn deine tochter das maschinensticken auch weiter für sich betreiben? vielleicht wäre es billiger, sich die sachen besticken zu lassen. einige hier betreiben das sticken auch gewerblich und können vielleicht angaben dazu machen, was das kosten würde. charlotte
Pim Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 entsprechender Software (eben jene für 2700 Fränkli) wobei die Software von Brother ca. 1000€ kostet und Embird noch einmal deutlich günstiger ist. Bei Janome solltest du auch nocheinmal einen Blick reinwerfen, und ansonsten auch mal die Suchfunktion des Forums nutzen... Und der Vorschlag von Charlotte ist auch nicht zu verachten!
Knappkantig Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo Fotograph, wenn Ihr bei Bernina bleiben wollt (keine schlechte Wahl, übrigens ) schaut Euch doch mal die Aurora an. Die ist ganz neu und bietet viele tolle Funktionen .... und ist erheblich billiger als die 200. Und das Motiv könnt Ihr sicher problemlos von jemand hier digitalisieren lassen. Das spart erst einmal die Anschaffung der Software (zumal die Aurora bereits mit SW zur einfachen Motivbearbeitung kommt). Wenn Deine Tochter dann irgendwann mal selbst digitalisieren will, kann ja immer nach entsprechende SW angeschafft werden.
Knudel Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo Die Brother Innovis 1500 D kostet...ca. CHF 4500.00 und hat eine Stickfläche von 16 x 28 cm, mit Kabel zum Anschliessen an den PC oder mit Karte oder Muster auf maschine speichern .Software ca. CHF 1200.00 als Vollversion. Die Aurora schickt immer nur kleine teile der Bilder zur maschine.....ich finde es zu langsam... in der zeit hat die Brother 2 Bilder fertig gestickt.
womble Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Bin zwar (noch) kein Mitglied der stickenden Zunft, aber die Janome MC 300 E (Reine Stickmaschine!) hat ein Stickfeld von 140 x 200 mm und kostet nur 1399 €. Vielleicht wäre das eine Alternative. Grüße Markus
nowak Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Also wenn es jetzt wirklich nur um die Firmenkleidung geht, wäre es sicher günstiger, das von einem Dienstleister erledigen zu lassen. Viele davon digitalisieren auch, sprich verwandeln dein Logo in eine Steuerdatei für die Stickmaschine. Und dein Schweigersohn kann auch jederzeit "nachsticken" lassen, wenn was neues angeschafft wird. Denn schon das Digitalisieren ergibt nicht unbedingt auf Knopfdruck schon ein gutes Stickergebnis, sondern erfordert Know-How, wo wie welcher Stich in welcher Länge, mit welcher Dichte für welches Material,.... Beim Besticken selber ist Erfahrung damit, welches Vlies man unterlegt, wie man welches Material einspannt, welches Stickgarn man wählt etc. auch nicht von Nachteil. Bzw. erfordert am Anfang oft mehrere Probedurchläufe (die Zeit und Material kosten). (Und das kann man nicht automatisch, wenn man gut nähen kann, das ist eigentlich eine eigene "Wissenschaft". Ich kann das z.B. auch nicht, ich bin "nur" Näherin, nicht Maschinenstickerin.) Anders sieht es natürlich aus, wenn deine Tochter ein neues, zeitaufwendiges Hobby sucht. Oder die Maschine auch anderweitig zum Sticken nutzen will, etwa für Kinderkleidung. Die artista 200 ist ja eine kombinierte Näh- und Stickmaschine. Wenn es nur ums Sticken geht, würde ich auch empfehlen, einen Blick auf die schon erwähnte Janome zu werfen. Auch von Brother gibt es eine reine Stickmaschine für den Hobbybedarf, wenn ich recht informiert bin.
Bess Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 ...Fotograph schreibt aber, die Maschine soll beim Sticken NICHT am PC hängen. Und damit scheidet diese vielgepriesene ( ) Aurora aus. Nee, nee, er muss erst mal Bestandsaufnahme machen, was wirklich gebraucht wird. Günstige Möglichkeiten gibt es ja einige. LG Bess
Knudel Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Auch von Brother gibt es eine reine Stickmaschine für den Hobbybedarf, wenn ich recht informiert bin. Stimmt...die hat aber nicht die gewünschte Stickfläche........ da muss eine Kombimaschine her......
fotograph Geschrieben 7. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo!! ...ich bin ganz erschlagen ob der vielen Ratschlägen die über mich hereingebrochen sind. Der Vorschlag die Logos extern in Auftrag zu geben hat ja bestimmt etwas für sich,aaaaber: Ich habe berechtigte Hoffnung, dass mir meine Tochter Enkelkinder bescheren wird und dann wären doch Kinderkleider zu blah blah blah.... Ausserdem macht selfmade doch auch mehr Spass. Habe mich unterdessen mit Knudel tel. unterhalten. Vielleicht wird Brother ein Geschäft machen. Es wird sich zeigen. Besten Dank an Alle. und immer einen Meter Faden auf der Spule! fotograph
Pim Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 ...und immer einen Meter Faden auf der Spule! DAS gefällt mir...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden