Kaethchen Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Guten Morgen Ich habe mir gerade die alten Beiträge zum Thema durchgelesen. Sie sind zum Teil aber vor der Zeit als das neue rote und blaue Kopierpapier von Burda auf den Markt kam. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem neuen Papier nun gemacht? Bezüglich Halbarkeit, Auswaschen etc. Grüßle Elke Angela
sticki Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Da meine Arbeit mit dem "alten" Kopierpapier schon zu lange her ist, kann ich nicht so vergleichen. Ich hab alle 4 Farben da und finde eigentlich immer eins, mit dem es geht. Aber..... das mit dem Auswaschen kann zu einem ziemlichen Problem werden. Also unbedingt Packungshinweise bezüglich bügeln und so lesen und bei Unsicherheiten lieber ein Probeläppchen machen.
Naehkrams Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Hallo Angela! Ich bin mit dem "neuen" Kopierpapier nicht zufrieden ... ich finde, dass man die Linien nur sehr schwer erkennen kann. Ich habe es deshalb auch wieder aus dem Programm genommen, da meines Erachtens das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Statt dessen habe ich die Original Pi-dy-Kopierfolie ins Programm genommen ... das Abmalen der Schnittmuster mit Folienstift (der übrigens enthalten ist) ist überhaupt kein Problem und man kann den Schnitt auch zusammenstecken und vor dem Zuschneiden einfach mal anprobieren, ob das Modell oder auch die Größe wirklich passen würden. Die Folie ist reißfest und man kann den Schnitt immer wieder verwenden. Man hat ja so seine Lieblingsschnitte . Viele Grüße Svenja
Gast Kristina Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Statt dessen habe ich die Original Pi-dy-Kopierfolie ins Programm genommen ... das Abmalen der Schnittmuster mit Folienstift (der übrigens enthalten ist) ist überhaupt kein Problem und man kann den Schnitt auch zusammenstecken und vor dem Zuschneiden einfach mal anprobieren, ob das Modell oder auch die Größe wirklich passen würden. Die Folie ist reißfest und man kann den Schnitt immer wieder verwenden. Man hat ja so seine Lieblingsschnitte . Viele Grüße Svenja hier geht es doch eigentlich um das übertragen von nahtlinien, passzeichen abnähern etc. vommschnittmuster auf den stoff. dafür benötigt man das farbige kopierpapier und nicht die folie. ich habe das kopierpapier von clover (glaub ich wenigsten). das ist nicht schlecht. die bögen sind zwar klein, baer ich brauche es auch nur für abnäher, ansatzzeichen für taschen etc. kristina
Kaethchen Geschrieben 6. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 hier geht es doch eigentlich um das übertragen von nahtlinien, passzeichen abnähern etc. vommschnittmuster auf den stoff. dafür benötigt man das farbige kopierpapier Ja ganz genau das interessiert mich. In den alten Beiträgen über das alte Papier stand z. B. auch, dass man nicht drüber bügeln darf, sonst ist es nicht mehr auswaschbar. Wie ist das jetzt bei dem neuen? Gruß Elke Angela
Sina Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Ich habe gerade heute was von dem neuen Kopierpapier gekauft und werde es wohl am Wochenende benutzen. Wenn es dann nicht zu spät ist, kann ich ja mal berichten. Sina
Rumpelstielzchen Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Ich habe von Burda das rot/blaue Kopierpapier gesucht, und mir wurde von der Verkäuferin im Stoffmarkt gesagt, daß es das gar nicht mehr gibt, bzw. vom Markt genommen wird, weil es Probleme mit dem Entfernen gibt. Hab ich euch jetzt falsch verstanden, oder gibt es das doch noch, mit den bekannten Problemen Auf den Innenseiten von dicken Stoffen, könnte ich mit Farbresten von dem Kopierpapier ja leben Schönen Abend noch! Rumpelstielzchen
Sofa84 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Ich habe von Burda das rot/blaue Kopierpapier gesucht, und mir wurde von der Verkäuferin im Stoffmarkt gesagt, daß es das gar nicht mehr gibt, bzw. vom Markt genommen wird, weil es Probleme mit dem Entfernen gibt. Hab ich euch jetzt falsch verstanden, oder gibt es das doch noch, mit den bekannten Problemen Das wurde mal vom Markt genommen, aber Burda hat es vor einiger Zeit mit neuer "Rezeptur" wieder rausgebracht... Und ich denke auf das neu rausgebrachte Papier bezieht sich die Frage, da es mit dem alten die auswasch-Probleme gab... Gruss: Sandra
Kaethchen Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Und ich denke auf das neu rausgebrachte Papier bezieht sich die Frage, da es mit dem alten die auswasch-Probleme gab... Gruss: Sandra 100% Treffer, es geht um das Neue!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Elke Angela
Minou Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hallo, wie sieht denn das Kopierpapier von Burda aus? Ich habe hier von Neue Mode etwas liegen, das funktioniert überhaupt nicht. Kann es sein , daß es zu lange gelegen hat? Ich habe es in vier hier liegen, und keine ist zu gebrauchen. Dann liegt hier noch ein älteres zerfledertes Stück weiß, das leicht glänzt. Damit läßt sich prima kopieren. Ich bräuchte demnächst mal Nachschub in gelb. Kann man das Burda Kopierpapier kaufen, oder gibt es etwas Besseres? Liebe Grüße Inge
Kaethchen Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hallo Inge es gibt von Burda eine Packung mit rotem und blauen Kopierpapier, und eine Packung mit weissem und gelben Kopierpapier. Die Beurteilungen siehe oben. Gruß Elke Angela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden