Flipper Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo Ihr Lieben, ein Nähmaschinenhändler hier im Ort hat vor etlichen Jahren sein Geschäft aufgegeben. Durch Zufall habe ich erfahren, daß er noch Stickgarn von Madeira hat bzw. dieses verkaufen möchte - unter Einkaufswert. Nun bin ich unschlüssig, ob ich das ruhigen Gewissens kaufen kann. Ich weiß nicht, wie alt das Garn ist, wo er es gelagert hat,.... Ich weiß auch nicht, was er unter Einkaufswert versteht. Ich habe keine Lust, mir billig unbrauchbares zu kaufen. Altert solches Garn überhaupt? Wird es brüchig oder sonstwas? In meiner Ausbildung habe ich mal gelernt, daß Nähfaden bei bestimmter Temperatur und Luftfeuchte gelagert werden muß, da sonst Fadenbrüche und ..... auftreten. Genaues hab ich vergessen *schähm*. Was meint Ihr dazu? Viele Grüße Simone
Engelmann Hedi Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 HAllo Simone, ich habe von meiner Mutter allerdings normals Nähgarn geerbt. Es näht noch wunderbar, ob Overlock oder Cover. Es hat bei normaler Zimmer Temperatur schon einige Jahre in der Schublade gelegen. Dagegen habe ich schon bei frisch gekauften Garnen Fadenbrüche gehabt. a guets Nächtle wünscht HEdi
Stickoma Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Solange es keine alte Stickseide von Madeira ist,solltest du ruhig zuschlagen.
Catweasel Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Da habe ich auch eine Frage zu...ich habe im Net 2 Händler mit Madeira Garn gefunden. Handelt es sich bei beiden Rollen um original Madeira Garn? Ist es nur älteres Garn? Die heutigen Rollen sehen ja anders aus: Dabei steht: Stickfaden Madeira, No 40, lachsfarben Fb. 1020, 100% Viskose, 1000m Rolle und Maschinenstickgarn Classic No. 40 von Madeira, Madeira Farbnummer: 1102, 1000 m Spule, 100% Viscose/ Rayon Links ganz alt, rechts alt?? Kann man sowas noch benutzen?
nowak Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Wenn der Händler vertrauenswürdig ist, dann würde ich davon ausgehen, daß es Madeira Garn ist. Die Konfektionierung auf 1000m Spulen bedeutet eventuell, daß es für größere Stickmaschinen/ Industriesticker konfektioniert ist. Ich kenne von Madeira sonst nur die kleinen 200m Röllchen, die sind natürlich anders gespult. (Sagt die Herstellerseite nichts?)
sticki Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Warum sollte links "ganz alt" sein? Wie wär's mit der von Marion erwähnten Industrieaufmachung? Für solche "Rückschlüsse" fehlt mir jegliches Verständnis...
JaniKa Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Hi, die rechte Variante, also 1000 Meter auf einem Pappröllchen, habe ich auch schon mal beim Boss Stoffladen gekauft - als es den noch gab:schnief:. Das ist wohl auf jeden Fall eine Industrievariante. Das Garn ist laut Aufschrift 100% Viscose und wunderbar weich und glänzend. Kann ich nur empfehlen... LG, Christy
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Guten Abend, ich habe im vergangenen Jahr ein paar Hundert Rollen (alle nur möglichen Farben) vom Madeiragarn/Industrievariante von einem sich auflösenden Betrieb bekommen. Teilweise dürften die Rollen 10-15 Jahre alt sein. Bis jetzt habe ich beim Sticken (PFAFF Vision) noch keinerlei Nachteile bemerkt. Grüßchen von Brigitte
Catweasel Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) sticki schrieb: Für solche "Rückschlüsse" fehlt mir jegliches Verständnis... Mir fehlt für solche unmöglichen Antworten jegliches Verständnis!! Ich habe ganz normal gefragt. Habe mich allerdings etwas erschrieben. Sollte heissen: links alt, rechts ganz alt? Darf man so etwas hier nicht fragen? Die rechte Rolle sieht alt aus.... *injedemtreadmussimmereinerrummosern:cool: Eine Antwort wurde mir durch deine o.g. Antwort allerdings rein gar nicht geliefert. Ich habe kein Problem damit, falls es alte Aufmachungen sein sollten. Ich habe noch nie mit einer Stickmaschine gearbeitet und einfach ganz normal gefragt. An alle Anderen, ganz lieben Dank für eure netten und aufschlussreichen Antworten.... Wusste nicht, dass es 1000er in zweierlei Ausführungen gibt. Dann werde ich mich mal bei den Farben umschauen.... Bearbeitet 28. Dezember 2009 von Catweasel
cnhome Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo, ich finde die Preisangabe "unter Einkaufswert" recht wage. Prüfe in jedem Fall was dieses Garn handelsüblich kostet (vielleicht auch einfach mal g o o g l e n) Bezüglich der Lagerdauer würde ich mir weniger Sorgen machen. Außer gegen zu hohe Umgebungsfeuchtigkeit ist das Garn recht widerstandsfähig - auch über Jahre. LG Carsten
me3ko Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Seit ich meine Maschine die auch sticken kann habe, besitze ich Stickgarn. Das habe ich also seit 1992, Madeira, Gütermann etc. Das reist nicht und lässt sich noch immer prima versticken. Ich glaube, da brauchst Du keine Angst zu haben. Ich würde mal daran riechen. Wenn es mal feucht war oder feucht gelagert war, müffelt es sicher, dann würde ich es nicht mehr nehmen.
peterle Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Man wird kaum ergooglen können, was das Garn auf dem Industriemarkt kostet ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden