yama Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo ihr, also nochmal zurück zu den Kirschkernen. Aus meinem alten(gekauften) kissen wollt ich ein neues machen,schon mal üben für den Kiga. Jdenfals,ists auch sehr hübsch geworden,hell blauer Fleece rund zugeschnitten mit roten herzen appliziert,aber nach kurzer zeit ind er Mikro fühlt es sich komsich an,feucht ,klebrig,schwer zu beschreiben. Ht jemand von euch eins aus Fleece? Geht generell nur Baumwolle? Dabei ists doch so shcön kuschelig,wär ideal,der stoff für die Kiga kissen. lg kerstin
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Meine sind aus reiner Baumwolle. Also Fleece in die Mikrowelle legen, da hätte ich allergrößte Bedenken. Dieses Gewebe soll ja nicht mal gebügelt werden. Nimm' doch lieber Baumwolle oder ein ausgedientes Gästehandtuch als Bezug. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Grüßle von Brigitte
noz! Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Also Fleece ist zwar schön kuschelig und weich, aber ob man den immer so an der haut haben muss, bezweifle ich, denn es ist ja nun doch keine Naturfaser ... Vielleicht kannst du dann eher einen Baumwollfrottee nehmen oder?
samboehm Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo, cih würde aus BW-stoff ein kleines Inlett nähen mit den Kernen drinn, und die äußere Hülle aus Fleece, an der seitlichen Naht oder hinten einen Klettverschluss einarbeiten. Tschüß. Anne
nowak Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Fleece ist ja im Prinzip eine "Dämmschicht" und somit ist es nicht so wahnsinnig sinnvoll, die warmen Kirschkerne im Kissen gegenüber der Haut auf der anderen Seite des Stoffes zu isolieren oder? Oder habe ich da bei der Funktionsweise des Kirschkernkissens was mißverstanden? Wenn du trotzdem unbedingt Fleece nehmen willst, würde ich zumindest eine hitzefeste Qualität nehmen, also solchen, den man auch Kochen kann, wie er etwa in der Windelproduktion verwendet wird. Ich denke mal der normale, bis 30°C waschbare, wird auf alles Fälle zu heiß. Was sich da sonst noch an chemischen Prozessen abspielt will ich glaube ich gar nicht so genau wissen...
Marina Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo, also ich schliess mich da mal an. Fleece in den Micro Ich glaube das ist nicht super gesund. Schrumpft der denn nicht??? Aber die Idee mit dem Inlett ist doch gut. Und dann eine Fleecehülle drum. Ist jedenfalls ein Versuch wert
sticki Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Ich hab ein kleines, rundes zur Geburt vom Krankenhaus bekommen. Das ist wahrscheinlich aus Nicki und darf lt. Schildchen nur kalt von Hand gewaschen werden, keine Waschmaschine, keine Reinigung und auch nicht bügeln. Es ist von Lotties. Ich hab's aber auch schonmal etwas zu lang in der Mikro gelassen und es hat einen kleinen versengten Fleck.
yama Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo ihr, hab hier n ähnlichen thread gefunden. http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=3388&highlight=fleece+kirschkerne Scheint schon welche zu geben,die das Fleece zumindets als Hülle benutzen. Wegen wärmeisolirung hatt ich gar nciht dran gedacht,es war schon immer schön warm und auch recht lang. Na,aber für den Kiga,wo ich so 15 stück nähen will,ist mir das mit Klett oder reißvershcluß zu aufwendig,will ja lieber zeit in die hübsche Gestaltung investieren,also werd ich wohl doch auf BW zurückgreifen. lg kerstin
stick-claudi Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo, Fleece ist auf Polyester - sprich komplett aus Kunststoff. Dieser sollte niemals in die Mikrowelle. Kirschkernkissen sollten immer aus 100 % Baumwolle sein und wenn möglich sogar der Baumwollstoff mit dem ÖkoTex-Zeichen sein. Dann kann sicher nichts passieren. Und auch bei Baumwolle aufpassen. Wenn man die Kirschkernkissen zu sehr aufwärmt kann es vorkommen, dann man Löcher hineinbrennt Also bitte echt aufpassen !!!!
UTEnsilien Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 ...... mach doch die Hülle aus Fleece und zwar mit einem Hotelverschluß geht ruck zuck, da mußt du nicht aufwendig nähen, nur ein Teil der Hülle länger lassen und umschlagen, dann wie eine Kissenhülle fertignähen.
velvetmermaid Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Es gibt aber auch Fleece aus Wolle (vom Schaf), vielleicht wär das eine Lösung?
schäflein Geschrieben 11. Oktober 2005 Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 Hallo, ich habe gekaufte Kirschkernsäckchen aus Baumwolle und entsprechend selbergemachte. Zusätzlich habe ich noch ein Dinkelspelz-Kissen, dessen Bezug ist aus Baumwollplüsch, der faßt sich sehr kuschelig an und kann auch in der Microwelle erhitzt werden. Aber bitte, bitte, kein Kunstfasermaterial in der Microwelle erhitzen, dort versengt man sehr schnell auch hitzefeste Stoffe (habe Baumwolltaschentücher beim Zwiebelwickel erwärmen versengt und angekokelt und das bei weniger als 30 Sekunden)! Den Bezugstoff vorher auch unbedingt waschen, sonst riecht es beim ersten Erwärmen recht komisch ... Viel Spaß beim Nähen Renate
Bruddeltante Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Fleece ist doch aus Kunststoff, und Kunststoff, der nicht mikrowellen-geeignet ist, wird überhitzt und kann dann *schrumpeln*. Da schmelzen einfach die Kunststofffaser zusammen. Würde ich auf keinen Fall machen. Auf jeden Fall Baumwolle nehmen für den Bezug. Vielleicht kannst du ja einen Überbezug machen, mit Klettverschluß, den zieht man dann über das erhitzte Kirschkernkissen. Und der kommt nicht mit in die Mikrowelle. Ciao Astrid die Bruddeltante
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden