Nadelschnegge Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hi, ich habe gerade eine tolle Bluse fast fertig genäht, aus schwarzem Baumwollsatin. Der Stoff ist etwas rutschig. Die Nähte sind mir aber dank Overlock mit Differentialtransport gelungen. Da ich seit einem Vierteljahr eine supertolle Nähmaschine mit Knopflochautomatik habe, bin ich mit Probestoffstück (inkl. aufgebügelter Vlieseline) mutig ans Knopfloch ran. Aber irgendwie verrutscht der Stoff auf den 18 mm!!! Hat da jemand einen Tipp, wie ich das Problem schnell und einfach lösen kann? Ansonsten stehe ich an Weihnachten ohne Bluse da - oder ich muss noch eine andere machen! Der Stoff ist übrigens von BBG Holland und wurde auch in der aktuellen F.I.M.I. als Bluse verarbeitet, 80 % Baumwolle, 20 % Polyester. Fühlt sich super weich und angenehm an und scheint bügelfrei zu sein (Erfahrung der Vorwäsche). Also, bitte helft mir diese Bluse noch zu retten Danke!!! Raryn (manchmal wie die dümmste Nähanfängerin)
Knappkantig Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo Raryn, leg mal etwas wasserlösliche Folie (z. B. Avalon) auf und unter das Knopfloch. Damit sollte eigentlich der Fuss gleichmässiger transportieren.
Nadelschnegge Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hi Ellen, Danke für den Tipp. Wo gibt's denn so Folie? Habe noch nie etwas davon gehört. So, Kids aus dem Haus, und ich muss leider auch ins Büro (wäre lieber an der Nähmaschine ). Gruß Raryn
Knappkantig Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo Raryn, die korrekte deutsche Bezeichnung ist wohl 'wasserlösliches Stickvlies', und ich vermute mal, dass es die u. a. beim Maschinenhändler gibt. Sie wird hauptsächlich eingesetzt beim Maschinensticken.
Nadelschnegge Geschrieben 12. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 @ Ellen: Hat zwar etwas gedauert, bis ich endlich das Richtige gefunden habe (vor Ort nicht verfügbar, daher über's Internet bestellt Serukid). Aber heute habe ich mich dann endlich daran gemacht, zunächst wieder an einem Probestückchen. Und was passierte dann ? JUCHHUUUUUU - es hat geklappt !!! Daher: VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR DIESEN TOLLEN TIPP !!! Die Bluse ist gerettet - und damit auch Weihnachten Liebe Grüße Antje
butterfly-june Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi Rayrn, habe gerade sehr aufmerksam das mit dem Vlies (habe ich ja vorher noch nicht gehört) gelesen und freue mich, dass es geklappt hat. Aber mal 'ne blöde Frage. Hätte da nicht vielleicht auch das berühmte Butterbrotpapier ausgereicht? Das benutzte ich immer, wenn der Stoff Probleme macht. Liebe Grüße butterfly-june
maro Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 *maleinmisch* Butterbrotpapier kann durchaus eine Alternative sein, den Zweck erfüllt es vermutlich auch. Wasserlösliches Stickvlies ist aber die "elegantere" Lösung. Wenn Du das Butterbrotpapier wegreißt nach dem Nähen, bleiben unter der Knopflochraupe evtl. Reste zurück. Das wasserlösliche Vlies verschwindet rückstandsfrei, man muß nicht pulen
butterfly-june Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi Maro, einmischen find' ich gut. Sonst lern ich nix. Ich musste nur gerade so lachen, als Du geschrieben hast "die elegantere Lösung". Ich habe bei uns im Nähkurs den Spruch geprägt. "Wieso elegant, wenns auch muckelig geht und keinem fällst auf (jedenfalls denen, die noch nie etwas von einer Nähmaschine gehört haben) -) Liebe Grüße buttefly-june PS. Das Vlies steht auf meiner nächsten Einkaufsliste
Nadelschnegge Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 @ butterfly-june & maro: Den Tipp mit dem Butterbrotpapier kannte ich vorher nicht, sonst hätte ich das sicher probiert (wäre schneller realisiert, da Butterbrotpapier vorhanden war). So habe ich eben das Wochenangebot bei Serukid geordert und habe jetzt meterweise Avalon-Folie . Trotzdem DANKE für Eure Unterstützung und Hilfe Die Bluse ist jedenfalls jetzt fix und fertig, und ich ziehe sie heute Abend zu einer Weihnachtsfeier an. Liebe Grüße Antje
maro Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Raryn schrieb: So habe ich eben das Wochenangebot bei Serukid geordert und habe jetzt meterweise Avalon-Folie Ach, die kann man immer brauchen z.B. zum Freihandsticken. Malste ´n schönes Muster drauf, legst das auf den Stoff (feststecken) und übernähst die Linien mit engem Zickzack. Auswaschen - fertig ist die Stickerei Braucht ´n bischen Übung.
Birgit_M Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 @raryn Avalon kann frau immer gut gebrauchen, auch wenn Du nicht stickst! Durch eine Lage Avalon oben und unten lassen sich z.B. Löcher in feinen Stoffen wie Dessous prima flicken, einfach mit einem gut passenden Nähgarn vor- und zurücknähen und dann noch einmal in der anderen Richtung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden